Seminar
Neu

AI-Governance: Chancen nutzen, Risiken minimieren

Strategien für rechtssichere und effiziente Implementierung von KI

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet große Chancen, bringt jedoch auch erhebliche Risiken mit sich. Das Seminar vermittelt praxisnah, wie KI sicher, verantwortungsvoll und rechtskonform implementiert wird. Es zeigt die Grundlagen einer effektiven KI-Governance, mit der Risiken wie diskriminierende Entscheidungen, Sicherheitslücken und Reputationsverluste gezielt gemindert werden. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie das volle Potenzial von KI genutzt werden kann, um nachhaltigen Erfolg in einer digitalen Zukunft zu sichern.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz verstehen

    • Überblick über die Potenziale von KI in Unternehmen und deren praktische Einsatzmöglichkeiten.
    • Identifikation zentraler Risiken wie Sicherheitslücken, diskriminierende Entscheidungen und Datenprobleme.
    • Bedeutung von KI-Governance zur Minimierung von Haftungsrisiken, Reputationsverlusten und technischen Ausfällen.

Wesentliche Risiken und passende Governance-Maßnahmen

    • Reputationsrisiken: Vermeidung von negativen öffentlichen Reaktionen durch transparente und faire KI-Modelle.
    • Sicherheitsrisiken: Schutz vor Cyberangriffen und Missbrauch durch robuste Sicherheitsmaßnahmen.
    • Datenqualität: Sicherstellung von konsistenter, aktueller und vollständiger Datenbasis für zuverlässige KI-Ergebnisse.
    • Operative Risiken: Maßnahmen gegen Systemausfälle, fehlerhafte Modellierung und unvorhersehbare Performance.

Kernprinzipien und Strukturen einer effektiven KI-Governance

    • Festlegung klarer Prinzipien wie Transparenz, Verantwortlichkeit und Effizienz.
    • Aufbau organisatorischer Strukturen mit definierten Rollen, Zuständigkeiten und Prozessen.
    • Integration der Governance in bestehende Unternehmensstrukturen und strategische Ausrichtung.

Strategien und Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung

    • Analyse und Scoping: Bewertung des aktuellen Stands von KI-Initiativen und Identifikation regulatorischer Anforderungen.
    • Rahmenentwicklung: Erstellung eines maßgeschneiderten Governance-Frameworks, das Risiken reduziert und Chancen maximiert.
    • Ressourceneinsatz: Sicherstellung der notwendigen personellen und finanziellen Mittel für die Umsetzung.
    • Monitoring und Anpassung: Etablierung von Prozessen zur kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung der KI-Governance.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Methoden

  • Interaktive Vorträge zu Grundlagen und aktuellen Entwicklungen.
  • Praktische Übungen: Entwicklung eines individuellen Governance-Frameworks.
  • Fallstudien und Best Practices: Erfolgsbeispiele aus der Unternehmenspraxis.
  • Diskussionsrunden: Austausch zu spezifischen Herausforderungen und Lösungen.
  • Begleitung bei der Übertragung auf eigene Unternehmensprozesse.

Empfohlen für

  • Führungskräfte und Entscheider:innen aus technologiegetriebenen Unternehmen, die KI strategisch einsetzen möchten.
  • Verantwortliche für IT, Digitalisierung, Compliance oder Risikomanagement.
  • Fachkräfte aus den Bereichen KI-Entwicklung, IT-Sicherheit und Datenmanagement.
  • Verantwortliche für Innovation und strategische Geschäftsentwicklung.
  • Projektleiter:innen und Berater:innen, die KI-Projekte betreuen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „AI-Governance: Chancen nutzen, Risiken minimieren“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41962
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41964
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.11.2025
Wiesbaden
Buchungsnummer: 41962
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Wiesbaden City
Mercure Hotel Wiesbaden City
Bahnhofstr. 10, 65185 Wiesbaden
Zimmerpreis: € 124,76 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 11.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 12.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
05.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41964
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 06.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

07.05.2026
Berlin
Buchungsnummer: 41962
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 08.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.08.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41964
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 11.08.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 12.08.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41962
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41964
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.

KI-Agenten verstehen & nutzen

Erfahre im Whitepaper, welche enormen Automatisierungspotenziale durch KI-Agenten entstehen. Verschaffe dir einen Überblick über:

•             Den aktuellen Stand zu KI-Lösungen

•             KI-Agenten in der Praxis: 3 Business Cases

•             Digital Workforce