Inhalte
Möglichkeiten von KI im Einkauf
- Mit neuen Augen sehen lernen.
Die Implementierung von KI
- Von der Idee bis zur Umsetzung.
Praxisbeispiele, Fallstudien und Anwendungstools im Einkauf.
KI-Tools
- An konkreten Softwaretools Anregungen zur Umsetzung in der Praxis erleben.
Risiken, Herausforderungen und Stolperfallen erfolgreich vermeiden.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erweiterung des Fachwissens
Die Teilnehmenden erhalten umfassendes Wissen über die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Einkauf und lernen, wie diese zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit beitragen kann.
- Praxisorientierte Anwendung
Durch interaktive Testversionen und praxisnahe Übungen wird ein direkter Bezug zur Arbeitsrealität geschaffen, sodass die Teilnehmenden das Gelernte unmittelbar in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
- Strategische Implementierung
Das Seminar vermittelt erprobte Strategien und wertvolle Tipps zur erfolgreichen Einführung und Nutzung von KI-Lösungen, von der Konzeption bis zur praktischen Umsetzung.
- Risikominimierung durch Expertenwissen
Die Teilnehmenden lernen potenzielle Risiken, Herausforderungen und Stolperfallen bei der Implementierung von KI kennen und erfahren, wie diese erfolgreich vermieden werden können.
- Konkrete Handlungsempfehlungen
Anhand von Fallstudien und spezifischen Softwaretools erhalten die Teilnehmenden praktische Anregungen, um individuelle Lösungen für ihre Organisation zu entwickeln und umzusetzen.
Methoden
Vortrag, Austausch, Diskussion, Demonstration von KI Tools.
Empfohlen für
Einkaufsleiter:innen, Führungskräfte im Einkauf, Entscheider:innen im Einkauf, Projekt-Einkäufer:innen und alle die innovativ denken.
Weitere Empfehlungen zu „KI-Tools im Einkauf“
Starttermine und Details


Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.