Inhalte
Die Power der KI-Tools: Ihr Game-Changer für bessere Savings
- Modellvergleich ChatGPT & Co.: Welches Tool passt für welche Aufgabe?
- Prompt Engineering Masterclass: Wie KI-Anfragen gezielt formuliert werden, um in Verhandlungen den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
- Browser oder API? Die richtige Setup-Strategie für Ihr Business.
KI als Ihr strategischer Sparringspartner
- Preiserhöhungen clever kontern: KI-gestützte Argumentationsketten und Marktanalysen.
- Lieferanten-Performance im Griff: Automatisiertes Monitoring und Smart Alerts.
- Quick Wins durch KI-gestützte Wettbewerbsanalyse: Neue Lieferanten identifizieren und Alternativen aufdecken.
Power-Tools für Ihr Einkaufsteam
- Next Level Verhandlungsvorbereitung: Maßgeschneiderte Argumentationsleitfäden für jeden Deal.
- Dokumentation 2.0: Automatisierung für Insights auf Knopfdruck.
- Smart Follow-up: Intelligentes Termin- und Verzugsmanagement.
Risk & Compliance: Sicher auf der Überholspur
- Datenschutz-Compliance: So wird die rechtliche Sicherheit in den Prozessen gewährleistet.
- Ethische Leitplanken: KI verantwortungsvoll einsetzen.
- Change Management: Das Team erfolgreich mitnehmen.
Next Level Einkauf: Ihre Zukunftsstrategie
- Technologie-Radar: Die kommenden Game Changer für den Einkauf.
- Das kann bei KI-gestützten Verhandlungen erreicht werden: in 90 Tagen, 1 Jahr, 2 Jahren.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar wird vermittelt, wie KI-gestützte Entscheidungen den Verhandlungsprozess beschleunigen und effektiver gestalten können. du lernst, wie KI-Tools in die täglichen Arbeitsabläufe integriert werden und welche ethischen sowie datenschutzrechtlichen Aspekte bei der Nutzung von KI beachtet werden müssen.
Methoden
Das Online-Training ist interaktiv gestaltet und umfasst Trainer-Input, Live-Demos, Übungsaufgaben sowie Best-Practice-Beispiele. Teilnehmende lernen, wie ChatGPT 4.0 und andere KI-Modelle bedient werden und wenden das Gelernte direkt in praktischen Übungen an. Die meisten Übungen finden direkt in ChatGPT im Browser statt. Für den Praxisteil werden kostenlose Testzugänge zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten:
Es ist möglich, an der Veranstaltung auch ohne eigenen OpenAI- oder ChatGPT-Account teilzunehmen. Durch konkrete Übungen mit kostenlosen Testzugängen zu führenden KI-Modellen wie ChatGPT 4.0 können die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Einsatz direkt im Seminar erprobt werden.
Falls ein eigener ChatGPT 4.0-Account erstellt wird (idealerweise vor Beginn des Seminars), um während der Veranstaltung mit dem eigenen ChatGPT-Zugang zu arbeiten, erfolgt dies auf eigene Verantwortung. In diesem Fall müssen die Nutzungsbedingungen des Dienstes akzeptiert werden (https://openai.com/policies/terms-of-use). Bei der Verwendung geschäftlicher E-Mail-Adressen sollte dies vorab mit den Datenschutzverantwortlichen abgestimmt werden. Es wird empfohlen, keine Personendaten in ChatGPT einzugeben.
Das Online-Training ist interaktiv gestaltet und umfasst Trainer-Input, Live-Demos, Übungsaufgaben sowie Best-Practice-Beispiele. Teilnehmende lernen, wie ChatGPT 4.0 und andere KI-Modelle bedient werden und wenden das Gelernte direkt in praktischen Übungen an. Die meisten Übungen finden direkt in ChatGPT im Browser statt. Für den Praxisteil werden kostenlose Testzugänge zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten:
Es ist möglich, an der Veranstaltung auch ohne eigenen OpenAI- oder ChatGPT-Account teilzunehmen. Durch konkrete Übungen mit kostenlosen Testzugängen zu führenden KI-Modellen wie ChatGPT 4.0 können die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Einkauf direkt im Seminar erprobt werden.
Falls ein eigener ChatGPT 4.0-Account erstellt wird (idealerweise vor Beginn des Seminars), um während der Veranstaltung mit dem eigenen ChatGPT-Zugang zu arbeiten, erfolgt dies auf eigene Verantwortung. In diesem Fall müssen die Nutzungsbedingungen des Dienstes akzeptiert werden (https://openai.com/policies/terms-of-use). Bei der Verwendung geschäftlicher E-Mail-Adressen sollte dies vorab mit den Datenschutzverantwortlichen abgestimmt werden. Es wird empfohlen, keine Personendaten in ChatGPT einzugeben.
Empfohlen für
Einkaufsleiter:innen, Einkäufer:innen und Mitarbeitende, die direkt oder indirekt mit Einkaufsprozessen zu tun haben und ihre Kenntnisse in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Einkaufsverhandlungen erweitern möchten.
Weitere Empfehlungen zu „KI in der Verhandlungsführung“
Seminarbewertung zu „KI in der Verhandlungsführung“







Starttermine und Details


Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 22.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 21.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.