Seminar
Neu

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): praktische Umsetzung für Unternehmen

Anforderungen, Integration, Synergien

Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisnah, was Unternehmen zur Europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR) wissen müssen. Im Fokus stehen die wichtigsten Anforderungen und Pflichten, die betroffenen Produktgruppen sowie konkrete Umsetzungsansätze. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, wie EUDR-Anforderungen sinnvoll in bestehende Prozesse eingebunden und Synergien mit anderen Regulierungen wie CSDDD oder CSRD genutzt werden können. Praxisbeispiele, Übungen und der Austausch mit anderen Teilnehmenden unterstützen dabei, eigene Handlungsschritte und Optimierungspotenziale zu erkennen.

Inhalte

Überblick EUDR

  • Kerninhalte und Ziele der EUDR.
  • Wer ist betroffen? (Marktteilnehmer/Händler).
  • Produktgruppen, Zeitplan, Anforderungen & Pflichten.

Betroffene Produkte & Lieferketten verstehen

  • Wie erkenne ich, ob meine Produkte von der EUDR betroffen sind?
  • Welche Informationen werden für die Sorgfaltspflichtenerklärung benötigt?
  • Praktische Ansätze zur Analyse der eigenen Einkaufs- und Lieferkettendaten.

Risikobewertung & Risikoländer

  • Wie gehe ich mit Risikoländern und -produkten um?
  • Was bedeutet Risikoklassifizierung laut EUDR?

Informationssammlung & Zusammenarbeit mit Lieferanten

  • Welche Daten & Nachweise brauche ich konkret?
  • Lieferantendaten anfordern, prüfen und dokumentieren.

Erstellung und Abgabe der Sorgfaltspflichtenerklärung

  • Welche Inhalte muss die Erklärung enthalten?
  • Abgabe im System.

Interne Umsetzung, Governance & Integration

  • Integration der EUDR-Anforderungen in bestehende Einkaufs- und Compliance-Prozesse.
  • Rollen, Verantwortlichkeiten, interne Kommunikation & Schulung.
    Integration in Nachhaltigkeits- und Risikomanagement
  • Wie die EUDR in bestehende ESG-, Umwelt- und Compliance-Strategien integriert werden kann.
  • Vermeidung von Doppelarbeit: Synergien mit CSDD und CSRD.

Handlungsplan & Ausblick

  • Konkrete nächste Schritte.
  • Unterstützung durch EU-Kommission und Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
  • Erfahrungsaustausch: Was funktioniert, was nicht?

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du verstehst die rechtlichen Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung.
  • Du erkennst, ob und wie dein Unternehmen betroffen ist.
  • Du weißt, wie du ein System zur Lieferkettenkontrolle und Risikoanalyse aufbauen kannst.
  • Du erhältst praktische Ansätze zur Dokumentation und Nachweisführung.
  • Du lernst, wie die EUDR mit anderen ESG- und Nachhaltigkeitspflichten verknüpft ist (z.B. CSDD, LkSG).

Methoden

  • Trainer-Input und aktuelle rechtliche Updates.
  • Fallbeispiele
  • Diskussion mit Erfahrungsaustausch: "Was tun andere Unternehmen?".

Empfohlen für

Einkäufer:innen & Nachhaltigkeitsbeauftragte von Unternehmen, die mit betroffenen Rohstoffen handeln, diese verarbeiten oder herstellen (Rind, Soja, Palmöl, Kaffee, Kakao, Holz, Kautschuk).

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): praktische Umsetzung für Unternehmen“

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42039
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
aktuell keine Termine
Lass dich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Geprüfte:r Einkäufer:in für nachhaltige Beschaffung

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.