Seminar
		Neu
		Das Seminar "CO2-Bilanzierung und Dekarbonisierung der Lieferkette" ist deine Chance, die neuesten Trends und bewährten Methoden zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu entdecken. Erfahre, wie du durch gezielte Maßnahmen zur CO2-Bilanzierung und Dekarbonisierung nicht nur deine Umweltverantwortung erfüllen, sondern auch den Unternehmenswert steigern kannst. Lerne, wie du innovative Strategien in deine Einkaufsprozesse integrieren kannst, um eine nachhaltig erfolgreiche Lieferkette zu gewährleisten.
			Inhalte
Einführung in die Dekarbonisierung der Lieferkette
- Bedeutung der Dekarbonisierung für Unternehmen und Umwelt
 - Überblick über Scope-3-Emissionen und deren Relevanz
 - GHG Protokoll Scope 3
 - Hinweis auf weitere Standards
 
Analyse der Lieferkette
- Identifikation von Emissionsquellen entlang der Lieferkette
 - Methoden zur Datenerhebung und -analyse (z.B. Carbon-Footprint-Berechnung)
 - Nutzung von Software-Tools und Datenbanken zur Emissionsberechnung
 
Fallstudie / Praxisbeispiel
- Erfolgreiche Dekarbonisierungsprojekte in verschiedenen Branchen
 - Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Wettbewerbsvorteil durch gezielte Emissionsreduzierung: Erhöhe die Attraktivität deines Unternehmens, indem du die Bedeutung von Scope-3-Emissionen verstehst und gezielte Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Lieferkette umsetzt. Dies stärkt deine Position bei umweltbewussten Kunden und Geschäftspartnern.
 - Effizienzsteigerung durch innovative Datenanalyse: Nutze innovative Methoden zur Datenerhebung und Fußabdruckanalyse, um ineffiziente Prozesse in der Lieferkette zu identifizieren und zu eliminieren, was zu einer Kostenreduktion und erhöhten Rentabilität führt.
 - Risikominimierung durch strategische Einkaufsentscheidungen: Verstehe und minimiere die Risiken, die mit kohlenstoffintensiven Lieferanten und zukünftigen Umweltregulierungen verbunden sind, durch gezielte Anwendung des Greenhouse Gas Protocol und anderer Standards.
 - Verbesserung des Markenimages durch nachhaltige Einkaufspraktiken: Stärke das öffentliche Image deiner Marke durch die Implementierung erfolgreicher Dekarbonisierungsstrategien und die Anwendung von Praxisbeispielen, die deine gesellschaftliche Verantwortung unterstreichen und das Vertrauen der Stakeholder erhöhen.
 
Methoden
- Trainer-Input
 - Fallbeispiele
 - Diskussion mit Erfahrungsaustausch
 
Empfohlen für
Einkäufer:innen, Supply Chain Manager:innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte die eine CO2 Bilanzierung der Lieferkette vornehmen möchten
Weitere Empfehlungen zu „CO2 Bilanzierung und Dekarbonisierung der Lieferkette“
Gemeinsam online weiterbilden
				
			Starttermine und Details
15.12.2025
									Live-Online
								
			Buchungsnummer:
			41798
€ 890,- zzgl. MwSt.
					€ 1.059,10 inkl. MwSt.
					Durchführung
					
						   		zoom
					    	
						Technische Hinweise
						Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
								
							Tage & Uhrzeit
		1 Tag
			Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
05.03.2026
									Live-Online
								
			Buchungsnummer:
			41798
€ 890,- zzgl. MwSt.
					€ 1.059,10 inkl. MwSt.
					Durchführung
					
						   		zoom
					    	
						Technische Hinweise
						Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
								
							Tage & Uhrzeit
		1 Tag
			Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
03.06.2026
									Live-Online
								
			Buchungsnummer:
			41798
€ 890,- zzgl. MwSt.
					€ 1.059,10 inkl. MwSt.
					Durchführung
					
						   		zoom
					    	
						Technische Hinweise
						Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
								
							Tage & Uhrzeit
		1 Tag
			Mittwoch, 03.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
21.09.2026
									Live-Online
								
			Buchungsnummer:
			41798
€ 890,- zzgl. MwSt.
					€ 1.059,10 inkl. MwSt.
					Durchführung
					
						   		zoom
					    	
						Technische Hinweise
						Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
								
							Tage & Uhrzeit
		1 Tag
			Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
			Buchungsnummer:
			41798
€ 890,- zzgl. MwSt.
					€ 1.059,10 inkl. MwSt.
					Details
		1 Tag
			
			Buchungsnummer:
			41798
€ 890,- zzgl. MwSt.
					€ 1.059,10 inkl. MwSt.
					Details
		1 Tag
			Später buchen
					Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
									
				Kein passender Termin?
 
					Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
									
				Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power! 
					Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater  – schnell und treffsicher.