Webinar
Die vorgelagerten Lieferketten tragen maßgeblich zur Wertschöpfung bei und haben daher erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit.
Dieses Vertiefungsseminar bietet praxisorientierte Lösungsansätze und Methoden, die direkt im beruflichen Kontext anwendbar sind.
Im Mittelpunkt steht die Optimierung von Lieferantenstrukturen und Logistikströmen auf Basis des Drei-Säulen-Modells der Nachhaltigkeit: sozial, ökologisch und ökonomisch.
Inhalte
Nachhaltigkeit in der vorgelagerten Lieferkette
- Nachhaltigkeitsaspekte in der Lieferkette.
- Standortbestimmung: Nachhaltigkeit bei Lieferanten.
- Herausforderungen in einer globalen Lieferkette.
Transparenz in der Lieferkette
- Bestandsaufnahme durch eine Risikoanalyse.
- Richtige Bewertungskriterien definieren.
- Effektiv und effizient Lieferanten in Bezug auf Nachhaltigkeit bewerten.
Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette
- Präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit.
- Ad-hoc-Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit.
- Messbarkeit von Maßnahmen.
- Umgang mit kritischen Lieferanten.
Integriertes Nachhaltigkeitsmanagement im Einkauf
- Nachhaltigkeitsstandards etablieren.
- Methoden & Tools zur Nachhaltigkeit implementieren.
- Lieferanten und interne Stakeholder zur Nachhaltigkeit begeistern.
- Preis, Qualität & Verfügbarkeit im Einklang mit Nachhaltigkeit.
- Best Practice.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Es wird vermittelt, wie Lieferanten hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsleistung bewertet werden können.
- Es wird eine Nachhaltigkeitsrisikoanalyse praktisch angewendet, aus der konkrete Maßnahmen für den eigenen Anwendungsbereich abgeleitet werden.
- Es wird gezeigt, wie Nachhaltigkeitsaspekte in der Einkaufsorganisation verankert und interne Beteiligte dafür gewonnen werden können.
- Zudem wird erläutert, wie sich die Nachhaltigkeit von Lieferanten erfassen, bewerten und messbar verbessern lässt.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop
Weitere Empfehlungen zu „Vertiefungsseminar Nachhaltigkeit im SCM - Schwerpunkt Lieferketten“
Seminarbewertung zu „Vertiefungsseminar Nachhaltigkeit im SCM - Schwerpunkt Lieferketten“
4,5 von 5

bei 6 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,3
Verständlichkeit der Inhalte:

4,6
Praxisbezug:

3,9
Fachkompetenz:

4,8
Teilnehmendenorientiert:

4,8
Methodenvielfalt:

4,6
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
08.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
34088
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Freitag, 08.08.2025
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
11.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
34088
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 11.02.2026
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
02.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
34088
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Dienstag, 02.06.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
34088
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
34088
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.