Inhalte
Nachhaltigkeit in der Organisation
- Kunden-, branchen- und gesetzliche Anforderungen.
- Direkte Auswirkung auf die Unternehmung bewerten.
- Definition der Nachhaltigkeitsaspekte für unterschiedliche Branchen.
Transparenz in der Organisation
- Bestandsaufnahme durch eine Risikoanalyse.
- Richtige Bewertungskriterien definieren.
- Effektiv und effizient die Nachhaltigkeit der eigenen Organisation bewerten.
- Umgang mit Widerständen in der Organisation.
Verankerung der Nachhaltigkeit in der Organisation
- Organisatorische Maßnahmen – Nachhaltigkeit in den operativen Bereichen.
- Integration der Mitarbeiter:innen.
- Etablierung eines Verbesserungsmanagements für Nachhaltigkeit.
- Maßnahmen erfolgreich bewerten und wirksam umsetzen.
- Nachhaltigkeit messbar machen und transparent darstellen.
Bereiche und Aspekte zur Nachhaltigkeitssteigerung
- Bewusstseinssteigerung und Nachhaltigkeit leben.
- Produkt-/dienstleistungsbezogene Verbesserungen.
- Umgebungsbezogene (Gebäude, Infrastruktur etc.) Verbesserungen.
- Nachhaltiger Umgang mit der wichtigsten Ressource – Faktor Mensch.
- Nachhaltigkeit und Verbesserung der Unternehmensleistung.
- Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistung nach intern & extern.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Es wird vermittelt, wie die eigene Organisation im Hinblick auf Nachhaltigkeit systematisch bewertet werden kann.
- Eine Nachhaltigkeitsrisikoanalyse wird praxisnah angewendet, aus der konkrete Maßnahmen für den individuellen Unternehmenskontext abgeleitet werden.
- Es wird aufgezeigt, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert und die Mitarbeitenden aktiv eingebunden und motiviert werden können.
- Es wird dargestellt, wie eine nachhaltiger ausgerichtete Organisation zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt und positiv in der Außenwirkung eingesetzt werden kann
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop
Empfohlen für
Leiter:innen Supply Chain, Supply Chain Manager:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Compliance Beauftragte, Spezialist:innen aus den Bereichen Operations & Supply Chain, Geschäftsführer:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Vertiefungsseminar Nachhaltigkeit im SCM - Innerhalb der Organisation“
Seminarbewertung zu „Vertiefungsseminar Nachhaltigkeit im SCM - Innerhalb der Organisation“







Starttermine und Details

Freitag, 15.08.2025
13:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 18.02.2026
15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr