Inhalte
Überblick EUDR
- Kerninhalte und Ziele der EUDR.
 - Wer ist betroffen? (Marktteilnehmer/Händler).
 - Produktgruppen, Zeitplan, Anforderungen & Pflichten.
 
Betroffene Produkte & Lieferketten verstehen
- Wie erkenne ich, ob meine Produkte von der EUDR betroffen sind?
 - Welche Informationen werden für die Sorgfaltspflichtenerklärung benötigt?
 - Praktische Ansätze zur Analyse der eigenen Einkaufs- und Lieferkettendaten.
 
Risikobewertung & Risikoländer
- Wie gehe ich mit Risikoländern und -produkten um?
 - Was bedeutet Risikoklassifizierung laut EUDR?
 
Informationssammlung & Zusammenarbeit mit Lieferanten
- Welche Daten & Nachweise brauche ich konkret?
 - Lieferantendaten anfordern, prüfen und dokumentieren.
 
Erstellung und Abgabe der Sorgfaltspflichtenerklärung
- Welche Inhalte muss die Erklärung enthalten?
 - Abgabe im System.
 
Interne Umsetzung, Governance & Integration
- Integration der EUDR-Anforderungen in bestehende Einkaufs- und Compliance-Prozesse.
 - Rollen, Verantwortlichkeiten, interne Kommunikation & Schulung.
Integration in Nachhaltigkeits- und Risikomanagement - Wie die EUDR in bestehende ESG-, Umwelt- und Compliance-Strategien integriert werden kann.
 - Vermeidung von Doppelarbeit: Synergien mit CSDD und CSRD.
 
Handlungsplan & Ausblick
- Konkrete nächste Schritte.
 - Unterstützung durch EU-Kommission und Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
 - Erfahrungsaustausch: Was funktioniert, was nicht?
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du verstehst die rechtlichen Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung.
 - Du erkennst, ob und wie dein Unternehmen betroffen ist.
 - Du weißt, wie du ein System zur Lieferkettenkontrolle und Risikoanalyse aufbauen kannst.
 - Du erhältst praktische Ansätze zur Dokumentation und Nachweisführung.
 - Du lernst, wie die EUDR mit anderen ESG- und Nachhaltigkeitspflichten verknüpft ist (z.B. CSDD, LkSG).
 
Methoden
- Trainer-Input und aktuelle rechtliche Updates.
 - Fallbeispiele
 - Diskussion mit Erfahrungsaustausch: "Was tun andere Unternehmen?".
 
Empfohlen für
Einkäufer:innen & Nachhaltigkeitsbeauftragte von Unternehmen, die mit betroffenen Rohstoffen handeln, diese verarbeiten oder herstellen (Rind, Soja, Palmöl, Kaffee, Kakao, Holz, Kautschuk).
Weitere Empfehlungen zu „EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): praktische Umsetzung für Unternehmen“
Starttermine und Details
Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr