Betriebsstättenbesteuerung kompakt
Praxiswissen und Handlungsempfehlungen
Inhalte
Betriebsstättenbegriff und Betriebsstättenarten
- Übersicht über aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verlautbarungen.
- Nationale und internationale Regulierungen.
- Überblick über die einzelnen Betriebsstättenarten (feste Geschäftseinrichtung, Baubetriebsstätte/Montagebetriebsstätte, Vertreterbetriebsstätte, Dienstleistungsbetriebsstätte) und Abgrenzung.
- Vorstellung von Spezialfällen (u. a. Server-Standort, Homeoffice, Unterbeauftragung).
Der AOA und seine Anwendung
- Der Authorized OECD Approach (AOA) in der Theorie und seine Umsetzung in Deutschland.
- Ausnahmen bzgl. der Anwendung des AOA.
- Schrittweise Bestimmung des Betriebsstättenergebnisses.
- Dealings und Verrechnungspreismethoden.
- Umsetzung über Anrechnungs- und Freistellungsmethode.
Administrativer Aufwand und Dokumentation
- An- und Abmeldung von Betriebsstätten.
- Dokumentation nach § 90 (3) Abgabenordnung.
- Hilfs- und Nebenrechnung.
Ausblick
- Weitere Entwicklungen auf Ebene der OECD und Umsetzung des multilateralen Instruments.
- Auswirkungen durch Implementierung im nationalen Recht.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In dieser Veranstaltung erhalten Sie u. a.
- einen Überblick zu den aktuellen Regulierungen zur Besteuerung von internationalen Betriebsstätten,
- Erklärungen zum Betriebsstättenbegriff und den unterschiedlichen Betriebsstättenarten,
- eine Anleitung zur Vorgehensweise bei der Ermittlung des Betriebsstättenergebnisses,
- Handlungsempfehlungen bzgl. der notwendigen administrativen Tätigkeiten und Dokumentation im Zusammenhang mit Betriebsstätten und
- einen aktuellen Ausblick über anstehende steuerrechtliche Änderungen in diesem Bereich.
Methoden
Vortrag, praxisbezogene Beispiele und Musterfälle, Gestaltungsbeispiele und Diskussion von Einzelfällen. Der Referent steht für Ihre individuellen Fragen und Probleme bereit.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Steuerabteilungen sowie aus der kaufmännischen Leitung.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 12.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
