Ab

Der Lehrgang ermöglicht Ihnen, die wichtigsten Themen Ihres Aufgabenbereichs in der Konzernbuchhaltung strukturiert und zielorientiert zu erarbeiten. Die Kombination der zwei Pflicht- und zwei Wahlseminare vermittelt Ihnen umfassendes praxisnahes Know-how, welches Sie durch selbstständiges Online-Lernen vertiefen. Ihr erworbenes Fachwissen in der Konzernrechnungslegung und Konsolidierung wird durch ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat belegt. Somit profitieren Sie sowohl für Ihre tägliche Arbeit als auch für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Der Lehrgang wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Die Seminare als Zulassung zur Prüfung können auch einzeln gebucht werden. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet.
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Die Aufgaben in der Konzernrechnungslegung sind anspruchsvoll und vielfältig. Die Fach- und Führungskräfte aus diesem Bereich müssen sich verschiedensten Bewertungs- und Konsolidierungsmethoden und bilanzpolitischen Fragen stellen.
In diesem Lehrgang erhalten Sie praxisbezogenes, fundiertes Fachwissen zur Konzernrechnungslegung und Konsolidierung. Sie lernen, wie ein Konzernabschluss aufgestellt wird und wie Sie den Konsolidierungskreis bestimmen und die Einzelabschlüsse nach HGB aufbereiten. Sie erfahren, wie Sie im Rahmen der Vollkonsolidierung die Kapital-, Schulden-, Aufwands- und Ertragskonsolidierung und die Zwischenergebniseliminierung durchführen. Die Themen Bilanzierung von assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen im Konzern werden ebenso behandelt wie Fragen zur Übergangskonsolidierung, Endkonsolidierung und zu latenten Steuern. Zudem bekommen Sie aufgezeigt wie der Konzernlagebericht, die Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung und der Eigenkapitalspiegel zu erstellen sind. Durch die Verwendung zahlreicher Fallbeispiele und Übungen zu praktischen Anwendungsfragen können wir einen hohen Praxisbezug gewährleisten.
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie alle praxisrelevanten Kenntnisse zur Konzernrechnungslegung. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte:r Konzernbuchhalter:in“ mit der Dokumentation Ihrer Lehrgangsthemen, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote. Damit verfügen Sie über eine fundierte Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere.
Fachkräfte im Bereich Rechnungswesen, Konzernrechnungswesen und Bilanzbuchhalter.