Inhalte
Bestandteile eines Konzernabschlusses
Aufstellungspflicht und Organisation
Konsolidierungskreis und Reporting Package
Währungsumrechnung
- Umrechnung von Bilanz und GuV.
- Kapitalbesonderheiten.
- Währungseffekte im Konzernanlagenspiegel.
Kapitalkonsolidierung
- Konsolidierungstechniken.
- Erst- und Folgekonsolidierungen.
Schuldenkonsolidierung
- Konsolidierungstechniken.
- Differenzen.
- Währungseffekte.
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
- Konsolidierungstechniken.
- Umgang mit Differenzen.
- Währungseffekte.
Zwischenergebniseliminierung
- Ermittlung von Zwischengewinnen.
- Buchungstechniken.
Konzernbuchungen
Konzernanlagenspiegel
- Erstellung und Abstimmungsproblematiken.
- Umgang mit Währungseffekten.
- Umgang mit Änderungen im Konsolidierungskreis.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erfahre, wie Konzernabschlüsse sicher erstellt werden.
- Erhalte eine Excel-Vorlage für den Erstellungsprozess, welche für alle Excel-Versionen ab 2007 anwendbar ist und auf deine eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.
- Erhalte einen Leitfaden, der Orientierung über alle erforderlichen Arbeitsschritte gibt und eine Anleitung, wie Konsolidierungsmaßnahmen mit Excel umgesetzt werden können.
- Erhalte anhand von Beispielen professioneller Tools Anregungen zur Gestaltung des Abschlussprozesses.
- Bearbeite eine durchgehende Fallstudie über einen fiktiven Kleinkonzern, um die Zusammenhänge besser zu verstehen und zu begreifen.
Methoden
Präsentation, Praxisbeispiele, Übungen und Fallstudie am PC, Musterlösungen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Konzernrechnungswesen, Finanzen, Bilanzierung und Controlling sowie aus Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, die sich mit der Erstellung von Konzernabschlüssen für kleine und mittelgroße Konzerne befassen. Gute Basiskenntnisse und praktische Erfahrung in der Konzernrechnungslegung sollten vorhanden sein.
Weitere Empfehlungen zu „Konsolidierung und Konzernabschluss auf Excel-Basis“
Seminarbewertung zu „Konsolidierung und Konzernabschluss auf Excel-Basis“







Starttermine und Details


Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.