
Vertiefungstag 2022/2023: Anlagevermögen
Wichtige Änderungen und die betrieblichen Auswirkungen
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich im folgenden um Inhalte aus der Tagungssaison 2022/2023 handelt. Die Inhalte werden in den kommenden Wochen für Sie aktualisiert.
Kombinieren Sie Ihren Besuch der Jahres-Tagungen mit diesem Vertiefungstag zu den aktuellsten Themen rund um die Bilanzierung im Anlagevermögen. Nutzen Sie die Gelegenheit, für Sie besonders wichtige Aspekte und Fragestellungen rund um die Behandlung von materiellen und immateriellen Vermögensgegenständen in kleiner Runde zu klären.
Inhalte
- Aktuelles im Anlagevermögen
Aktuelles und Änderungen in 2022.
Handelsrechtliche und steuerrechtliche Änderungen.
Niederstbewertung des Anlagevermögens. - Bilanzierung, Ansatz
Bilanzierungsgebote und -verbote.
Wahlrechte.
Anschaffungsnaher Aufwand, nachträgliche Herstellungskosten.
Abschreibungen in Handels- und Steuerrecht.
Abgrenzung Erhaltungsaufwand vs. Anschaffungs-/ Herstellungskosten. - Immaterielle Vermögensgegenstände
Software (ERP-Software).
Entwicklungskosten.
Eigenherstellung.
IT-Outsourcing.
Cloud. - Sachanlagevermögen
Umfang und Abgrenzung.
Aktivierte Eigenleistungen, Maschinen, Fahrzeuge, etc.
Geringwertige Wirtschaftsgüter.
Anteiliger Vorsteuerabzug. - Gebäude und Betriebsvorrichtungen
Aktuelles.
Anschaffungs- und Herstellungskosten.
Gebäude im Handels- und Steuerrecht.
Eigenbetrieblich genutzte Gebäude.
Gebäudeteile auf fremdem Grund und Boden.
Behandlung von Betriebsvorrichtungen.
Spezialfälle. - Finanzanlagen
Anteile an verbundenen Unternehmen.
Ausleihungen.
Wertpapiere.
Verbuchung eines Jahresüberschusses / von Gewinnanteilen an einer Personengesellschaft.
Außerplanmäßige Abschreibung und Teilwert-Abschreibung bei Kapitalanteilsrechten (z. B. Beteiligungen).
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Ihre Kenntnisse in der buchhalterischen Behandlung und Bilanzierung im Anlagevermögen werden in kompakter und praxisbezogener Form vertieft.
- Unser:e Expert:in erläutert die wichtigsten Aspekte und Änderungen und geht auf individuelle Fragestellungen ein.
- Sie erhalten das Rüstzeug, um sich optimal auf den Jahresabschluss vorzubereiten und anstehende Änderungen in Ihrem Unternehmen rechtssicher umzusetzen.
- Ergänzendes bzw. vertiefendes Wissen zum Jahreswechsel 2022/2023.
- Neben der digitalen Tagungsunterlage inkl. komfortabler Themen-Suchfunktion bekommen Sie Ihre Tagungsunterlage mit weiteren Arbeitsmaterialien in Papierform.
Methoden
Vortrag und intensive Besprechung von Praxisfällen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Unser Vorschlag:
Senden Sie uns Ihre Fragestellungen vor den Tagungsterminen per E-Mail über rechnungswesen@haufe-akademie.de unter Angabe der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zu. Wir werden diese auf Ihrem Tagungstermin gerne besprechen.
Vortrag und intensive Besprechung von Praxisfällen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Unser Vorschlag:
Senden Sie uns Ihre Fragestellungen vor den Tagungsterminen per E-Mail über rechnungswesen@haufe-akademie.de unter Angabe der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zu. Wir werden diese auf Ihrem Tagungstermin gerne besprechen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen/Steuern/Recht bzw. Finance/Accounting aller Branchen. Mitarbeiter:innen aus Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaften.
4749
Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar. Sobald neue Termine verfügbar sind, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail.
31710
Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar. Sobald neue Termine verfügbar sind, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail.