
Forum Leitung Rechnungswesen 2022
Relevante Änderungen strategisch nutzen
Das Forum für die Leitung Rechnungswesen richtet sich speziell an Führungskräfte und Entscheider:innen, die neben strategischer und fachlicher Verantwortung auch für ihre Fach- und Führungskräfte im Rechnungswesen personalverantwortlich sind. Ausgewiesene Experten aus Wirtschaftsprüfung und Beratung sowie der Finanzverwaltung geben Ihnen einen kompakten Überblick und aktuelle Impulse für Ihr Rechnungswesen. Durch Wechsel aus Information und Interaktion haben Sie die Möglichkeit, individuelle Themen und Fragestellungen einzubringen, zu diskutieren und können so Handlungsempfehlungen und Tipps von unserem interdisziplinär aufgestellten Expertenteam gewinnbringend in Ihr Rechnungswesen einbringen.
Inhalte
Wandel und Risiken im Rechnungswesen
Wir besprechen typische Problemfelder, Mängel und Risiken sowohl in der Organisationsstruktur des Rechnungswesens als auch in der formellen und materiellen Rechnungslegung. Dazu erörtern und diskutieren wir mit Ihnen notwendige Ansätze und Maßnahmen, um Ihr Aufgabengebiet vor dem Hintergrund anstehender Änderungen und dem Wandel im Rechnungswesen mit Themen wie Home Office, Digitalisierung, elektronische Kommunikation mit der (Finanz-)Verwaltung, Berichterstattung, internationale Entwicklungen zu optimieren.
Aktuelle Trends aus Bilanzierung und Rechnungslegung
Update zu den relevanten Vorschriften für die Rechnungslegung, Klassiker der HGB-Bilanzierung sowie Neuerungen und Entwicklungen der Berichterstattung.
Betriebswirtschaftliche Corona-Dokumentation für spätere Betriebsprüfungen.
Optimierungsanlässe in Buchführung und Bilanzierung sowie der Wertschöpfungskette im Unternehmen, Überblick über aktuelle Rechnungswesen-relevante IT-Themen, Digitalisierung von Prozessen im Rechnungswesen, Blockchain, digitaler Finanzbericht.
Aktuelles zum Steuerrecht
Aktuelle Gesetzgebung, Vorschriften und Neuerungen in der Unternehmensbesteuerung, insbesondere Umsatzsteuerreform und Corona-Konjunkturpaket 2020.
Optimierungsanlässe im Bereich Steuerwesen, aktuelle Entwicklungen, Digitalisierung.
Elektronische Rechnung, XRechnung, die richtige Umsatzsteuer bei Digitalprodukten.
Typische Fehler bei der Rechnungstellung und die daraus resultierenden umsatzsteuerlichen Konsequenzen für den Aussteller und den Empfänger von Abrechnungsdokumenten vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung und Verlautbarungen der Finanzverwaltung.
Kommunikation im Rahmen einer steuerlichen Außenprüfung.
Brennpunkte: u. a. Darstellung der wesentlichen Änderungen der bevorstehenden Umsatzsteuerreform und deren Auswirkungen auf das Rechnungswesen bei internationalen Warenlieferungen, Aktuelles aus der Betriebsprüfung, aktueller Stand und Roadmap der EU zur künftigen Unternehmensbesteuerung.
Trends, Digitalisierung und Entwicklungen zu Finanzverwaltung und Prozessen
Überblick und Trends zu aktuellen IT-Themen: Prozess-Optimierung/-Automatisierung, ERP-Systeme.
Entwicklungen aus und in der Finanzverwaltung, Finanzamt 2020.
ZUGFeRD 2.0 und Factur-X 1.0: Gemeinsamer E-Rechnungsstandard für Deutschland und Frankreich.
Auswirkung auf Prozesse und Arbeit im Rechnungswesen und an den Schnittstellen hin zur Finanzverwaltung.
Herausforderungen für Führungskräfte in der digitalen Welt, Softskills und Change Management
Personalstrategie und Recruiting im Rechnungswesen, Teamführung und -entwicklung.
Finance Skills von morgen.
Umgang mit Belastung, Angst und Widerständen aufgrund der hohen Dynamik.
Organisation, Prozesse und IT im Rechnungswesen
Neue Aufgaben und Funktionen: „Rechnungswesen und IT" als Support für Unternehmensbereiche wie Einkauf, Produktion, Vertrieb etc.
Weiterentwicklung: Organisational Development zur Sicherung der unternehmerischen Wertschöpfungskette. Change Management: Den Change im Rechnungswesen und durch das Rechnungswesen vor dem Hintergrund der Digitalisierung gestalten.
Diskussion: Rechnungswesen quo vadis?
Chancen und Zukunft des Rechnungswesens vor dem Hintergrund des digitalen Wandels, der Automatisierung und Technologien.
Perspektiven für ein modernes, zukunftsgerichtetes Rechnungswesen.
Handlungsempfehlungen für die strategische Ausrichtung des Rechnungswesens.
Kommunikation gegenüber Stakeholdern wie Geschäftsführung, Vorstand, interne Unternehmensbereiche etc.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Konzentriert auf das Wesentliche
- Top-Referent:innen aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Finanzverwaltung und dem Bereich persönliche & soziale Kompetenz.
- Tauschen Sie sich im exklusiven Teilnehmerkreis aus.
- Sie haben ausreichend Raum für Ihre individuellen Fragen.
- Erhalten Sie Handlungsempfehlungen von Expert:innen aus erster Hand!
- Begrenzte Teilnehmerzahl.
Alle Themen und Informationen des Forums Leitung Rechnungswesen werden speziell für Sie als Entscheider:in empfängerorientiert aufbereitet. Die Referent:innen fokussieren sich auf wesentliche Punkte mit weitreichenden Auswirkungen für Ihre Strategien und Perspektiven im Rechnungswesen. Ihr Bewusstsein für potentielle Fehler wollen wir schärfen, deren Risiken bewerten und Lösungen erarbeiten. So werden aktuelle und künftige Gestaltungsspielräume aufgezeigt und mögliche Handlungsempfehlungen gegeben. Sie haben vor dem Tagungsbesuch die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten einzureichen.
Wir garantieren Ihnen höchste Aktualität.
Die endgültigen Themen werden deshalb erst kurz vor Veranstaltungsbeginn finalisiert.
Methoden
Erleben Sie einen gut abgestimmten Mix aus Impulsvorträgen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch!
Erleben Sie einen gut abgestimmten Mix aus Impulsvorträgen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch! In unserem Online-Chat können Sie Fragen einreichen und live diskutieren.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Entscheider:innen, die für die operative und strategische Ausrichtung eines modernen Rechnungswesens verantwortlich sind.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Hinweis: Die Bilder und Videos stammen aus den Präsenz-Tagungen zum Jahreswechsel 2019/2020 und wurden somit vor der Corona-Pandemie aufgenommen.
Selbstverständlich finden unsere Präsenz-Tagungen 2020/2021 unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen mit einem sicheren Hygienekonzept statt! Mehr Infos
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Donnerstag, 04.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr
10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden
15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden
20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr
10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden
15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden
20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Dienstag, 12.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
