Tagung

Forum Leitung Rechnungswesen

Relevante Änderungen strategisch nutzen

Das Forum für die Leitung Rechnungswesen richtet sich mit aktuellen Themen an Führungskräfte und Entscheider:innen, die strategische und fachliche Verantwortung für Ihr Unternehmen tragen und die aktuellen Herausforderungen meistern. Unser Expertenteam aus Wirtschaftsprüfung, Beratung und dem Bereich Führung & Change Management gibt Ihnen einen kompakten Überblick und aktuelle Impulse im Hinblick darauf, was Sie jetzt als Führungskraft im Rechnungswesen akut anpacken müssen. Durch Wechsel aus Information und Interaktion haben Sie die Möglichkeit individuelle Themen und Fragestellungen einzubringen und zu diskutieren. Zudem erhalten Sie Handlungsempfehlungen und Tipps um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.

Inhalte

Wandel und Risiken im Steuerrecht - nicht nur in Krisen-Zeiten

  • Aktuelle Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Verwaltungsschreiben im Ertragssteuerrecht (u.a. Bewirtungsaufwendungen, Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung, körperschaftsteuerliche Organschaft).
  • Digitalisierung der Betriebsprüfung – Chancen und Risiken durch die neuen Prüfungsansätze.
  • Notwendige Ansätze und Maßnahmen für den Wandel im Rechnungswesen: Home Office, Digitalisierung, elektronische Kommunikation mit der (Finanz-)Verwaltung, Berichterstattung, internationale Entwicklungen.
  • Auswirkung der Umsetzung des BEPS-Projekts und des neuen Verwaltungsschreibens zu Verrechnungspreisen auf die Tax Compliance.

Aktuelles zu Bilanzierung und Rechnungslegung

  • Update zu den relevanten Vorschriften für die Rechnungslegung, Neuerungen und Entwicklungen der Berichterstattung (Lagebericht, CSRD).
  • Aktualisierung der fachlichen Hinweise des IDW zu den Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Rechnungslegung und Berichterstattung.
  • Prüfungserfahrungen zum Kurzarbeitergeld durch die ARGE.
  • Bilanzierung von Cloud-Computing.
  • Bewertung und Entwicklung des Vorratsvermögens in Krisenzeiten.
  • Aktuelle Rechtsprechung zu Rückstellungen.
  • Steuerliche Fallstricke der Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen.
  • Verlautbarungen der Finanzverwaltung.
  • Optimierungsanlässe in Buchführung und Bilanzierung sowie der Wertschöpfungskette im Unternehmen.
  • Überblick über aktuelle rechnungswesenrelevante IT-Themen, Digitalisierung von Prozessen im Rechnungswesen.

Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht

  • Neustrukturierung des Unternehmensregisters / Bundesanzeigers.
  • Anwendbarkeit des Transparenzregisters.
  • Änderungen im Personengesellschaftsrecht (MoPeG).

Aktuelles zum Umsatzsteuerrecht

  • Aktuelle Gesetzgebung (insb. Nullsteuersatz für PV-Anlagen, Meldepflichten für Zahlungsdienstleister = § 22g UStG).
  • Aktuelle Brennpunkte aus dem Umsatzsteuerrecht, insb. Organschaft, USt und Verbrauchsteuern im Bereich der Ladeinfrastruktur, ermäßigter Steuersatz für Gas- und Wärmelieferung, weitere aktuelle Verwaltungsanweisungen und Urteile.
  • Tax-Compliance-Management-System (TCMS): Hintergründe, Aufbau am Beispiel der Umsatzsteuer. 
  • Brennpunkte in Krisen-Zeiten.

Trends, Digitalisierung und Entwicklungen zu Finanzverwaltung und Prozessen 

  • e-Invoicing und (fehlende) Initiative des deutschen Gesetzgebers.
  • VAT in the Digital Age.
  • Blick auf das EU-Ausland und die dortigen Regelungen / Bestrebungen zum e-Invoicing.
  • Auswirkungen von DAC7.

Herausforderungen für Führungskräfte in der digitalen Welt, Softskills und Change Management

  • Herausforderung und Rahmenbedingungen in einer veränderten Welt: führen und gestalten unter Unsicherheiten.
  • Wichtige Skills von morgen.
  • Psycho-Logik im Führungsalltag.
  • Umgang mit Belastungen, Ängsten und Widerständen – Den Stress im Griff.
  • Neue Aufgaben und Funktionen: „Rechnungswesen und IT" als Support für Unternehmensbereiche wie Einkauf, Produktion, Vertrieb etc.
  • Rechnungswesen wandeln: Der Weg zum Business Partner.
  • Change Management: Der Wandel im Rechnungswesen und durch das Rechnungswesen ist der Normalzustand.

Diskussion: Rechnungswesen quo vadis?

  • Chancen und Zukunft des Rechnungswesens in Zeiten von Krisen und digitalem Wandel.
  • Perspektiven für ein modernes, zukunftsgerichtetes Rechnungswesen.
  • Handlungsempfehlungen für die strategische Ausrichtung des Rechnungswesens.
  • Kommunikation gegenüber Stakeholdern: Geschäftsführung, Vorstand, interne Unternehmensbereiche etc.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Konzentriert auf das Wesentliche. In diesem Forum

  • informieren Sie Top-Referenten aus Wirtschaftsprüfung, Beratung und Führung & Change Management.
  • erhalten Sie Handlungsempfehlungen von Experten aus erster Hand!
  • tauschen Sie sich im exklusiven Teilnehmer:innenkreis aus.
  • haben Sie ausreichend Raum für Ihre individuellen Fragen.

Alle Themen und Informationen des Forum Leitung Rechnungswesen werden speziell für Sie als Entscheider:in empfängerorientiert aufbereitet. Die Referenten fokussieren sich auf wesentliche Punkte mit weitreichenden Auswirkungen für Ihre Strategien und Perspektiven im Rechnungswesen in Zeiten von Krisen und digitalem Wandel. Ihr Bewusstsein für potentielle Fehler wollen wir schärfen, deren Risiken bewerten und Lösungen erarbeiten. So werden aktuelle und künftige Gestaltungsspielräume aufgezeigt und mögliche Handlungsempfehlungen gegeben. Detail-Themen werden kurz vor Veranstaltungsbeginn finalisiert und aktualisiert.

Methoden

Erleben Sie einen gut abgestimmten Mix aus Impulsvorträgen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch!

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte und Abteilungsleiter:innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie Entscheider:innen, die für die operative und strategische Ausrichtung eines modernen Rechnungswesens verantwortlich sind.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Forum Leitung Rechnungswesen“

Tagungsbewertung zu „Forum Leitung Rechnungswesen“

4,4 von 5
bei 47 Bewertungen
Tagungsinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
4,2
Aktualität:
4,4
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

3778: Forum Leiter Rechnungswesen
3778: Forum Leiter Rechnungswesen
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3778
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31330
€ 660,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang (LARGE) Re-Entry: Zurück ins Controlling

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
26.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31330
€ 660,- zzgl. MwSt.
€ 785,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 26.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden

26.04.2024
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 3778
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 1, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 26.04.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden

06.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31330
€ 660,- zzgl. MwSt.
€ 785,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 06.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden

07.06.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 3778
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 07.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden

16.07.2024
Berlin
Buchungsnummer: 3778
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Pullman Schweizerhof
Pullman Schweizerhof
Budapester Straße 25, 10787 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 16.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden

16.09.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 3778
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 16.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 3778
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden

Buchungsnummer: 31330
€ 660,- zzgl. MwSt.
€ 785,40 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmenden

Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder