Datenschutz/eLearning
Personenbezogene Daten sind ein kostbares Gut. Deshalb werden sie auch durch die Gesetzgebung besonders geschützt. Das bedeutet: Alle Mitarbeiter, die in Ihrem Unternehmen mit personenbezogenen Daten beispielsweise von Kunden, Lieferanten, Kollegen oder Bewerbern arbeiten, haben nationale Vorschriften und Gesetze sowie entsprechende Richtlinien und Regelungen des Unternehmens einzuhalten. Mit diesem eLearning können Sie alle Mitarbeiter zu diesem sensiblen Thema schulen und so die korrekte Behandlung von persönlichen Daten in Ihrem Unternehmen sicherstellen.
Lernziele
-
Ihre Mitarbeiter kennen die Regelungen, die es in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten im Einzelnen gibt und wie sich
diese auf deren Aufgaben im Unternehmen auswirken. -
Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Ihre Mitarbeiter typische Stolperfallen kennen und diese zu vermeiden.
-
Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie sich bei Fragen und in schwierigen Situationen korrekt verhalten.
Teilnehmerkreis
Alle Mitarbeiter können zum Thema Datenschutz geschult werden und so gesetzeskonform die persönlichen Daten in Ihrem Unternehmen behandeln und verarbeiten.
Datenschutz und Compliance
Durch die stetige Weiterentwicklung der Digitalisierung wie z.B. Internet, Robotik, mobile Kommunikation oder auch Industrie 4.0 nimmt die Verarbeitung personenbezogener Daten immer weiter zu. Der sorgsame Umgang mit Personendaten wird daher auch für Unternehmen und Mitarbeiter immer wichtiger, denn Datenschutz dient bspw. nicht nur dem Schutz von Kundendaten, sondern auch der Privatsphäre jedes einzelnen Mitarbeiters. Personenbezogene Daten unterliegen daher im Rahmen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) besonders hohen Sicherheitsanforderungen. Auch die Datenschutz-Anforderungen an Unternehmen, das Management und ihre Datenschutzbeauftragen steigen damit. Der europäische Gesetzgeber hat mit der DSGVO den Umgang mit Datenverarbeitung und dem Management von personenbezogenen Daten umfassend neu geregelt und strenge Straf- und Bußgeldandrohungen eingeführt.
Die Sicherheit von Daten und Datenschutz sind ein Compliance Thema
Datenschutz wird auch immer mehr zu einer Anforderung an Compliance-Officer bzw. für die Compliance-Abteilungen von Unternehmen. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) versteht unter Compliance die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und unternehmensinterner Regelungen, die in der Verantwortung des Vorstands und des Managements liegen. Es geht also bei Compliance um die Einhaltung relevanter Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Selbstverpflichtungen durch ein Unternehmen. Datenschutzregelungen sollten daher einer der festen Bestandteile eines systematischen Compliance-Management-Systems sein. Dafür, dass es Compliance gibt, ist quasi das Management zuständig. Jeder einzelne Mitarbeiter ist aber mit für die Umsetzung verantwortlich, für die Einhaltung von Vorschriften und Datenschutzregelungen. Fehlverhalten kann erhebliche negative Folgen für das Unternehmen und für den einzelnen Mitarbeiter haben. Die Sensibilisierung der Belegschaft mit entsprechenden Compliance-Schulungen, die alle relevanten Datenschutzregelungen beinhalten, sind daher unverzichtbare Maßnahmen des Managements oder des Compliance-Verantwortlichen, um Datenschutz- bzw. Compliance-Verstöße möglichst im Vorfeld verhindern zu können.
4773

