Organisation im Rechnungswesen
Buchhaltung und Jahresabschluss in einem digitalisierten Rechnungswesen
Eine optimale Organisation im Rechnungswesen ist essenziell, um bei den zunehmend digitalisierten Prozessen den Überblick zu behalten. Ein entscheidendes Kriterium für eine effiziente Abschluss- und Berichterstellung ist dabei die optimale Gestaltung der internen Abläufe im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss. In diesem Seminar erhalten Sie wesentliches Know-how zur Organisation im Rechnungswesen und deren Optimierung – auch in Bezug auf die Jahresabschlusserstellung. Sie vertiefen Ihr Wissen zu wichtigen Bilanzierungsregeln und aktuellen Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung.
Inhalte
Organisation im Rechnungswesen
- Aufbau- und Ablauforganisation im Rechnungswesen.
- Prozessvisualisierung und Qualitätsmanagement im Rechnungswesen.
- Hinweise zum Umgang mit typischen Problemfeldern bei Prozessänderungen.
Operative und strategische Aufgaben des Rechnungswesens
- Aufgaben des Rechnungswesens.
- Adressaten des Rechnungswesens.
- Elektronisches Belegwesen, digitale Archivierung, Aktuelles (GoBD, elektronische Rechnungen und Archivierung).
- Berichterstattung (Lagebericht, digitaler Finanzbericht).
Jahresabschluss
- Projektmanagement für den Jahresabschluss.
- Handelsrechtlicher Zeitplan zur Einhaltung wichtiger (unter-)jähriger Termine und Fristen.
- Umgang mit Schnittstellenproblemen zwischen den Abteilungen.
- Größenklassenspezifische Regelungen und Erleichterungen.
- Prüfungspflicht und Wahl des Abschlussprüfers.
- Sonderregelungen für Kleinstkapitalgesellschaften (MircoBilG).
- E-Bilanz.
- Wichtige Anmerkungen zu handelsrechtlichen Entwicklungen der vergangenen Jahre (u.a. BilRUG).
- Inventurverfahren und Inventurrichtlinien.
- Optimiertes Debitoren- und Kreditorenmanagement.
- Automatisierte Rechnungsprüfung und Archivierung.
- Standardisierung für Mahnwesen und Inkasso.
- Veröffentlichung im Bundesanzeiger.
- Effizientere Jahresabschlusserstellung.
Betriebsprüfung
- Handlungsempfehlungen vor, während und nach der Betriebsprüfung.
- Die elektronische Außenprüfung und elektronische Archivierung.
- Vermeiden von Risiken.
- Grundlegende steuerstrafrechtliche Aspekte.
Optimierung im Rechnungswesen
- Prozessabläufe verstehen, Risiken erkennen und vermeiden, Methoden zur Prozessoptimierung.
- Fast Close.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie,
- kompaktes Wissen über die Jahresabschlusserstellung,
- was ein „gutes” Rechnungswesen ausmacht,
- welche wichtigen Bilanzierungsregeln und aktuellen Entwicklungen zu beachten sind,
- wie Sie mit typischen Problemfeldern/Risiken bei der Jahresabschlusserstellung optimal umgehen,
- wie Sie den Jahresabschluss effizienter erstellen können und
- wie Sie die Prozesse optimieren und effizienter gestalten können.
Sie erhalten einen Überblick über Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Finanzamt sowie umfangreiches Informationsmaterial und Checklisten, um den Jahresabschluss effizienter und optimierter gestalten zu können.
Methoden
Das Know-how wird anhand praktischer Beispielsfälle vermittelt. Auf konkrete Problemstellungen aus Ihrer Unternehmenspraxis kann eingegangen werden. Gegenseitiger Erfahrungsaustausch von Teilnehmern wird u. a. durch Gruppendiskussionen und Gruppenarbeit gefördert. Der Referent steht Ihnen für individuelle Fragestellungen zur Verfügung.
Das Know-how wird anhand praktischer Beispielsfälle vermittelt. Auf konkrete Problemstellungen aus Ihrer Unternehmenspraxis kann eingegangen werden. Gegenseitiger Erfahrungsaustausch von Teilnehmern wird u. a. durch Gruppendiskussionen und Gruppenarbeit gefördert. Die Referentin steht Ihnen für individuelle Fragestellungen zur Verfügung.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Mitarbeiter:innen aus Steuerabteilungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmer:innen, Wieder- und Neueinsteiger:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Organisation im Rechnungswesen“
Seminarbewertung zu „Organisation im Rechnungswesen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Freitag, 22.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 29.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
