Inhalte
Immobiliencontrolling für Property-, Asset- und Portfolio Manager:innen
- Immobilienportfolios effektiv steuern und die Rendite nachhaltig steigern.
- Strategisches/operatives Immobiliencontrolling: Ziele und Nutzen für die Property-, Asset-, Portfolio Manager:innen; Nutzen für Eigentümer:innen, Investor:innen und Betreiber:innen.
Kennzahlen(-systeme) entwickeln
- Wichtige Kennzahlen wie z. B. Leerstandsquote, Effektivmiete, verschiedene Investmentrenditen, Net Operating Income (NOI), Debt Service Coverage Ratio aufbereiten und den Entscheider:innen gekonnt vermitteln.
- Mit Kennzahlen die langfristige Werthaltigkeit Ihrer Immobilien beurteilen.
Strategische Controllinginstrumente in der Praxis
- Ertragsoptimierungs-/Kostensenkungspotenziale identifizieren.
- Darstellung aussagekräftiger Informationen zur strategischen Beurteilung der Immobilienbestände.
- Ableitung Immobilienstrategien aus der SWOT-Analyse.
- Einsetzen von Portfolioanalysen zur Optimierung Ihres Immobilienbestands.
- Discounted Cashflow-Berechnungen nutzen, um den langfristigen Immobilienwert zu kalkulieren.
Operative Controllinginstrumente in der Praxis
- Objekt- und Potenzialanalyse: Datenaufbereitung und Entscheidungshilfe.
- Stammdatenerfassung und -aktualisierung.
- Budget und Reportingwerkzeuge: u. a. Quartals-, Jahres-, Langzeitbudget, Quartalsreporting.
- Definieren von Cashflow-Kennzahlen und Nutzen von Cashflow-Analysen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du sicherst und optimierst nachhaltig die Rendite deiner Immobilien im Property-, Asset- und Portfoliomanagement.
- Du kannst in der Praxis bewährte strategische und operative Controlling-Instrumente anwenden, analysierst systematisch Optimierungspotenziale und leitest geeignete Maßnahmen ab.
- Du entwickelst nützliche Kennzahlen(-systeme), die jederzeitige Aktualität deiner Informationen ermöglichen.
- Du verstehst, was beim Aufbau eines zuverlässigen Controllingsystems notwendig ist.
- Du kannst Controlling-Instrumente zur Beurteilung von Ankäufen wählen und deren Ergebnisse zielgerichtet interpretieren.
Weiterbildung gemäß MabV.
Methoden
Trainerinnen-Input, viele Übungen im laufenden Seminar, Darstellung von Praxisfällen, Checklisten und Arbeitshilfen, Erfahrungsaustausch. Teilnehmerbezogene Fragestellungen sind möglich.
Empfohlen für
Für diejenigen, die sich fachspezifische Grundlagen aneignen wollen: Fach-/Führungskräfte aus dem Facility-, Property-, Asset-, Portfoliomanagement, die regelmäßige Budgetplanungs- und Reportinganforderungen der Eigentümer:innen und Investor:innen erfüllen müssen, Immobilienverantwortliche in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen. Mitarbeiter:innen aus Controlling, Rechnungswesen, Buchhaltung, Immobilienspezialist:innen aus der Transaktionsberatung sowie aus immobilienwirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen.
Weitere Empfehlungen zu „Praxiswissen Immobiliencontrolling“
Starttermine und Details

Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 28.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.