Vertiefungstag Personalbüro: Entgeltabrechnung
Alle Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel
Auch bei unserem Online-Angebot erleben Sie an einem Tag unsere Experten der Entgeltabrechnung in einer Live-Übertragung direkt an Ihrem Arbeitsplatz oder bei Ihnen zu Hause. Die Interaktion mit Referent und Teilnehmern sowie die Klärung Ihrer Fragen ist wie immer in kleinem Kreis und in Workshop-Charakter möglich.
Ihre Vorteile - im direkten Live-Online Austausch mit den Referenten:
- Hautnah: 1:1 Übertragung des Vertiefungstags in die virtuelle Welt
- Genießen: Sie erleben bequem von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus ein informatives Event
- Kurzweilig: Freuen Sie sich auf eine lebendige, interaktive Vermittlung und geballtes Fachwissen des Referenten
- Interagieren: Sie können Ihre Fragen unmittelbar und im begrenzten Teilnehmerkreis anbringen.
- Geplant: Strukturierter Tagesablauf, der genug Zeit für Pausen lässt
- Flexibel: Wählen Sie Ihren Wunschtermin aus insgesamt 16 Terminen
- Dokumentieren: In Ihrer Lernumgebung stehen Ihnen die Präsentationsfolien zur Verfügung
- Mehr als nur ein Webinar: Optimale technische Qualität sowie spezielle didaktische Anpassungen der Inhalte garantieren Ihnen die bewährte Haufe Akademie-Qualität
Inhalte
LOHNSTEUER
Jahressteuergesetz 2020
Steuerrechtliche Fragestellungen rund um die Corona-Krise
- Corona-Bonus 1.500 €.
- Steuerrechtlich korrekte Umsetzung des Kurzarbeitergeldes nach § 3, Nr. 28 EstG.
- Steuerrechtlich korrekte Beurteilung des Zuschussbetrages zum Kurzarbeitergeld nach § 3, Nr. 28a EstG.
- Korrekte Beurteilung und Auszahlung von Entschädigungsleistungen nach § 56 IfSG.
- Bedeutung Progressionsvorbehalt nach § 32b EstG.
Aktuelle Verwaltungsanweisungen zur 44-€-Freigrenze
- Korrekte Behandlung von Sachbezügen wie Tankgutscheinen, Prepaid-Karten, City-Karten.
- Sachbezüge die neue Beurteilung etc.
Neuregelungen zur Gesundheitsprävention
Aktualisierung zum Jobticket
Update „Steuerrecht und Elektromobilität“
Korrekte Beurteilung „Barlohnumwandlung“ – Zusätzlichkeitserfordernis
Aktuelle Verwaltungsanweisungen
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
SOZIALVERSICHERUNG
Änderungen im Meldeverfahren
Einführung einer Grundrente
Alle wichtigen Inhalte zum Kurzarbeitergeld
- Korrekte Handhabung der Kurzarbeitergeldtabelle.
- Ermittlung und Bedeutung von Ausfallstunden.
- Korrekte Feststellung des Bruttosoll- und des Brutto-Istentgeltes.
- Firmenwagen, variable Entgeltbestandteile, bAV etc.
- Besonderheiten im KUG-Verfahren: Feiertage, Arbeiten am Feiertag, Krankheit, Versicherungsstatus, Mutterschutz etc.
- Korrekte Berechnung des Zuschussbetrages zum Kurzarbeitergeld.
- Antrags- und Erstattungsverfahren unter Einhaltung von Fristen.
- Korrekte Berücksichtigung von Nebenverdienst.
Korrekte Beurteilung und Verbeitragung von Entschädigungsleistungen nach § 56 IfSG
Befristete Änderungen Minijobs (geringfügige und kurzfristige)
Befristete Ausweitung der Hinzuverdienstgrenzen bei Rentnern
Studentenjobs - Definition „VORLESUNGSFREIE Zeit“ bei Werkstudenten
Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (7. SGB IV-ÄndG)
Abschluss von beanstandungsfreien Betriebsprüfungen
Update zum Thema Versorgungsbezüge und Beitragsrecht
Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen kompakt und themenspezifisch an einem Tag Ihre Kenntnisse zu den Neuerungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung.
- Durch praktische Übungen mit den erfahrenen Referenten aus der Praxis werden die Neuerungen aus der Jahresschluss-Tagung intensiv aufbereitet.
- Unsere Experten helfen Ihnen, die Änderungen genau zu verstehen und gehen auf Ihre individuellen Fragen ein.
- Ihnen wird das Hintergrundwissen vermittelt, mit dem Sie die Sachverhalte im Gesamtzusammenhang verstehen.
- Sie erhalten praktische Tipps zur Umsetzung der Neuerungen in die tägliche Praxis.
Methoden
Vortrag und intensive Bearbeitung von Praxisfällen in der Kleingruppe.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, die sich schwerpunktmäßig mit Entgeltabrechnung beschäftigen oder Teilnehmer der Jahresschluss-Tagung Personalbüro, die die entgeltrelevanten Neuregelungen vertiefen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Vertiefungstag Personalbüro: Entgeltabrechnung“
Online Vertiefungstag Personalbüro: Entgeltabrechnung
Teilnehmerstimmen

"Super Praxisbezug und Fachkompetenz der Referenten!"
"Besonders gut gefallen hat mir die humorvolle Vortragsweise der Referenten und die Besprechung der Praxisfälle."
"Eine tolle Veranstaltung um sich wieder auf den aktuellen Wissensstand zu bringen. Sehr gute Themenauswahl mit hoher Aktualität!"
"Diese Veranstaltung war rundum gelungen. Besonders Frau Wörns ist eine tolle Referentin!“
"Der Referent hat die Inhalte in seiner Präsentation spannend rüber gebracht.“
"Der Referent hatte einen angenehmen Humor und alle Fragen wurden vollumfänglich beantwortet.“
"Der Referent hat alle Themen sehr ansprechend dargestellt, sodass man Spaß hatte zuzuhören.“
Webinar
27.01.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
28.01.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
02.02.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
05.02.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr
10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmer
15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmer
20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmer
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum


Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Lassen Sie sich hier kostenlos vormerken, wir informieren Sie, sobald die neuen Termine und Inhalte feststehen.
Jetzt vormerkenGarant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!