
Vertiefungstag Personalbüro: Entgeltabrechnung
Schärfen Sie Ihren Blick für Spezialthemen des LSt-/SV-Rechts zum Jahreswechsel
Nutzen Sie den Vertiefungstag Entgeltabrechnung – der den Kenntnisstand der Jahresschluss-Tagung Personalbüro voraussetzt – um sämtliche Gesetzesänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung der Lohnsteuer und Sozialversicherung intensiv und in kleiner Gruppe aufzuarbeiten. Holen Sie sich Ihren Durchblick - anhand von zahlreichen Praxisfällen werden die Auswirkungen, die diese Änderungen insbesondere auf die Entgeltabrechnung haben, aufgezeigt. Der Vertiefungstag gibt Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Fälle – auch Spezialfälle – der Entgeltabrechnung zu diskutieren und Fragen mit erfahrenen Expert:innen direkt zu klären.
Ihre Vorteile der Präsenz-Termine im Überblick:
- Ihr All Inclusive Erlebnis: Ein Tag vertiefendes Fachwissen im Workshop-Charakter inklusive Verköstigung in den Pausen.
- Direkte Interaktion: Diskussion und Austausch zu aktuellen Praxisfällen sowie Klärung Ihrer Fragen.
- Networking: Treffen Sie Fachkolleg:innen auf Augenhöhe.
- Tagungsunterlagen: Digital in Ihrer Lernumgebung verfügbar sowie in Papierform vor Ort.
- Bundesweite Tagungsorte: Eine Vielzahl an Terminen, auch ganz in Ihrer Nähe.
- Teilnehmer:innenzahl begrenzt: In kleiner Gruppe mit bis zu 20 Teilnehmer:innen.
Ihre Vorteile der Live-Online-Termine im Überblick:
- Begeisterte Teilnehmer:innen: Unsere Teilnehmer:innen empfehlen das Live-Online-Format weiter.
- Über Microsoft-Teams: Live im Austausch mit Referent:innen und anderen Teilnehmer:innen.
- Klärung Ihrer Fragen: Direkt und live im Workshop-Charakter diskutiert.
- Tagungsunterlagen: Digital sowie in Papierform rechtzeitig für Sie zur Verfügung.
- Live-Online-Termine: Sparen Sie Reisekosten und Reisezeit und wählen Sie aus einer Vielzahl an Terminen Ihren Wunschtermin aus.
- Teilnehmer:innenzahl begrenzt: Auch online optimale Durchführung in kleiner Gruppe.
Inhalte
LOHNSTEUER
Einblick in die neuen Gesetze sowie deren Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung
- Steuerentlastungsgesetz.
- Anhebung des Arbeitnehmer_Pauschbetrags rückwirkend zum 01.01.2022.
- Anhebung des Grundfreibetrags rückwirkend zu 01.01.2022.
- Vorgezogene Anhebung der Entfernungspauschale ab 21. Kilometer rückwirkend zum 01.01.2022.
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz.
- Der Corona-Pflegebonus.
- Verlängerung der Steuerfreiheit des KUG-Zuschussbetrags.
- Verlängerung der Homeoffice-Pauschale.
- ggf. weitere Umsetzungen aus dem Koalitionsvertrag.
- Änderungen bei Hybridfahrzeugen („Nachweis Akkunutzung“).
- Änderungen bei der Altersversorgung.
Aktuelle Verwaltungsauffassungen
- Firmenwagen – insb. Regelungen zu Fahrten Wohnung – 1.Tätigkeitsstätte
- E-Bike.
Auswirkungen gestiegener Energiekosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Firmenwagen und Kostenerstattungen vom Arbeitgeber – Benzin/Ladekosten.
- Diskussion Ladekosten vom Arbeitnehmer bei Elektrofahrzeugen.
- Diskussion Homeoffice und gestiegene Energiekosten.
- Gezielter Ansatz der Entfernungspauschale.
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte
SOZIALVERSICHERUNG
Neue Gesetze
- Erhöhung Mindestlohn zum 01.10.2022 auf 12 €.
- Anhebung der Minijobgrenze und Erweiterung des Übergangsbereichs.
Neue Grundsätze der Sozialversicherung zu den Anforderungen an die Führung elektronischer Entgeltunterlagen
Wird aus der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung „Elena“? – Aktueller Stand hierzu!!
Auswirkungen steuerrechtlicher Änderungen auf die Sozialversicherung
Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
LOHNSTEUER & SOZIALVERSICHERUNG
Korrekter Umgang mit Homeoffice
- Im Inland und Ausland.
- Grenzgänger.
- Korrekte Beurteilung der 1.Tätigkeitsstätte (Firmenwagenüberlassung/Reisekosten).
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen, aufbauend und im Anschluss an die Jahresschluss-Tagung Personalbüro, Ihre Kenntnisse zu den gesetzlichen Neuerungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung.
- Sie erhalten praktische Tipps zur Umsetzung in die tägliche Praxis.
- Unsere Expert:innen helfen Ihnen, die Änderungen genau zu verstehen und gehen auf Ihre individuellen Fragen ein.
- Ihnen wird das Hintergrundwissen vermittelt, mit dem Sie die Sachverhalte im Gesamtzusammenhang verstehen.
Methoden
Vortrag und intensive Bearbeitung von Praxisfällen in der Kleingruppe.
Teilnehmer:innenkreis
Ausschließlich Fach- und Führungskräfte, die Kenntnisse der Jahresschluss-Tagung Personalbüro haben, sich schwerpunktmäßig mit Entgeltabrechnung beschäftigen und die entgeltrelevanten Neuregelungen vertiefen wollen.
Teilnahmevoraussetzungen
Mitarbeiter der Entgeltabrechnung, die sich schwerpunktmäßig mit Entgeltabrechnung beschäftigen und die Kenntnisse der JS-Tagung Personalbüro (LSt/SV-Themen) vertiefen wollen.
Voraussetzung deshalb: vorab Besuch der Jahresschluss-Tagung Personalbüro
Weitere Empfehlungen zu „Vertiefungstag Personalbüro: Entgeltabrechnung“
Teilnehmer:innenstimmen

"Super Praxisbezug und Fachkompetenz der Referenten!"
"Besonders gut gefallen hat mir die humorvolle Vortragsweise der Referenten und die Besprechung der Praxisfälle."
"Eine tolle Veranstaltung um sich wieder auf den aktuellen Wissensstand zu bringen. Sehr gute Themenauswahl mit hoher Aktualität!"
"Diese Veranstaltung war rundum gelungen. Besonders Frau Wörns ist eine tolle Referentin!“
"Der Referent hat die Inhalte in seiner Präsentation spannend rüber gebracht.“
"Der Referent hatte einen angenehmen Humor und alle Fragen wurden vollumfänglich beantwortet.“
"Der Referent hat alle Themen sehr ansprechend dargestellt, sodass man Spaß hatte zuzuhören.“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 05.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr
10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmer
15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmer
20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmer
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr
10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmer
15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmer
20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmer
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 26.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
