Automatisierung Weiterbildung

Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978
Für Sie interessante Blog-Beiträge

In den Organisationen wird der Ruf nach standardisierten und automatisierten Prozessen immer lauter. Lohnkosten, demografische Entwicklung und eine zunehmende Komplexität in den Abläufen, die nicht nur Abteilungen, sondern ganze Organisationen umspannen, erhöhen den Druck in Richtung Standardisierung und Automatisierung. Die Herausforderung bisher: die Materie ist komplex und der Mangel an Fachkräften stellt zunehmend einen Engpass

Im heutigen digitalen Zeitalter ist Digitalisierung in aller Munde und gilt als „Megatrend”. Was jedoch so massentauglich erscheint, ist im Detail weitaus komplexer – insbesondere wenn es um die Anpassung wichtiger Unternehmensprozesse geht. Dies gilt auch für Steuerabteilungen, die sich derzeit vermehrt mit der „Digitalisierungsfrage” konfrontiert sehen. Neben den neuen technischen Möglichkeiten spielt aber auch

Heute stehen Personalverantwortliche vor großen Herausforderungen: Personalengpässe, hohe Fluktuationsquoten und ein allgemeiner Fachkräftemangel sind nur einige davon. HR-Beschäftigte und Führungskräfte müssen darauf hinarbeiten, dass die richtigen Arbeitskräfte zur richtigen Zeit mit den richtigen Fähigkeiten auf den richtigen Positionen Höchstleistung erbringen. Das geht nur mit einer guten Personalplanung. Doch das ist keine leichte Aufgabe in Zeiten,

Die digitale Transformation ist für jedes Unternehmen ein Thema. Schließlich haben sich die Kund:innenerwartungen mit dem Einzug der neuen Technologien in den Alltag stark verändert. Leider hinken zahlreiche Betriebe diesen Erwartungen aber oft noch hinterher. Digitaler Vertrieb vs. analoge Realität Ohne Smartphone geht nichts mehr. Ist der Akku leer, wird gefühlt das halbe Leben abgeschaltet.

Regelkonformes Verhalten sollte nicht nur durch klassische Verbote und Strafen erzwungen werden. Im Bereich präventiver Maßnahmen kann sich moderne Compliance der jungen Wissenschaft der Verhaltensökonomie bedienen, um korruptem Verhalten vorzubeugen und es auf ein Minimum zu reduzieren oder zu verhindern. In den letzten Jahren wurde der Begriff Compliance zunehmend mit Korruptionsskandalen und Wirtschaftskriminalität in Verbindung

„Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist! Weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus dir werden kann.” Hätte Goethe dieses Zitat aus seinem Bildungsroman Wilhelm Meisters Wanderjahre heute formuliert, hätte er vielleicht geschrieben „Sag mir, was du arbeitest, so sage ich dir, ob du glücklich

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales untersuchte erstmals 2015 in seinem „Grünbuch Arbeiten 4.0” diese neue Herausforderung. Der Begriff stand damals für neue Gestaltungschancen in der Arbeitswelt mit Blick auf die Digitalisierung, den demografischen Wandel und gesellschaftliche Veränderungen. Zeit für eine (HR/PE-)Bestandsaufnahme. Die Digitalisierung ist aktuell, überraschend und alt bekannt. So wurden gestern noch Szenarien

Internet der Dinge – dramatischer Wandel für den Vertrieb Die vierte industrielle Revolution ist unausweichlich. Durch das Internet der Dinge (IoT) lassen sich Wertschöpfungsschritte und Produktionszeiten verkürzen, Innovationszyklen beschleunigen und Lieferketten synchronisieren. Auch für den Vertrieb bringt das IoT massive Veränderungen. Überflüssig wird der Vertrieb aber nicht. Spätestens seitdem das Thema auf der Cebit 2015

Die Haufe Akademie bietet seit August 2021 eine „Expert Line Prozessmanagement” an. Diese richtet sich an Teilnehmer:innen, die systematisch ihre Expertise aufbauen und mit einer Zertifizierung im Prozessmanagement abschließen wollen. Im Interview gibt Janina Riedel, Produktmanagerin der Haufe Akademie, Einblicke in das neue Format. Wann sollten sich Teilnehmer:innen für die neue Expert Line entscheiden und

Wie sieht die neue Zukunftsrolle aus? Muss sich der:die Controller:in immer weiter zum „Change Agent“ entwickeln, um den vielfältigeren Anforderungen gerecht zu werden? Das Rollenbild von Controller:innen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Zu Beginn war der:die Controller:in noch sehr von der Buchhaltung, der Kostenplanung und der Kostensteuerung geprägt. Dann kam die Erweiterung

Bald wird die Arbeitswelt nicht mehr wiederzuerkennen sein. Laut der Boston Consulting Group (BCG) fallen in Deutschland bis 2025 fast acht Millionen Jobs weg oder wandeln sich massiv. Dazu zählen sowohl Fach- als auch Managementpositionen. Klassische Managementaufgaben wie die intelligente Planung von Prozessen, das Analysieren vorliegender Zahlen, Daten und Fakten und das Ziehen logischer Schlüsse

Microsoft Outlook ist ein leistungsstarkes E-Mail-Tool, mit dem sich auch Termine perfekt verwalten lassen. Bei dem immens hohen Funktionsumfang kann man schnell den Blick auf das Wesentliche verlieren. Deshalb zeigen wir Ihnen hier 8 Outlook-Tipps, mit welchen Sie Ihre E-Mail- und Terminverwaltung ganz einfach noch effizienter gestalten können. Tipp 1: Automatisierung mit QuickSteps Wer viele

vorige    Seite 1 von 5    nächste