Keine Suchergebnisse

Leider haben wir zu deiner Filterung keine Treffer gefunden. Verwende andere Filter oder setze deine aktuellen Filter zurück.

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren, sind heute zentrale Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Dies erfordert nicht nur den Willen zur Veränderung, sondern vor allem das Wissen und die Fähigkeiten, kontinuierliche Anpassungen erfolgreich umzusetzen. Change Management zielt darauf ab, genau diese Kompetenzen zu entwickeln und Veränderungen im Unternehmen mithilfe bewährter Modelle in

Neue Technologien, schnellere Marktzyklen, Fachkräftemangel, veränderte Kundenansprüche und eine internationale Pandemie. Die letzten Jahre haben deutschen Unternehmen einiges abverlangt. Führungskräfte stehen damit vor der Herausforderung, Unternehmen und Mitarbeiter:innen zielsicher durch den Wandel zu führen. Doch wie können Change und Transformation erfolgreich im Unternehmen umgesetzt werden? Die Antwort darauf lautet Innovation. Mit Innovations- und Tatkraft bestehen

Mit Beginn der Pandemie gab es in Deutschland einen heftigen Digitalisierungsschub, der viele Unternehmen in die virtuelle Arbeit katapultierte – auch dort, wo bisher das „Arbeiten 4.0“ lange ein Fremdwort war. Auf einmal ist es auch für eine Assistenz möglich, im Homeoffice zu arbeiten – mit allen Vor- und Nachteilen. Die technischen Rahmenbedingungen sind inzwischen

Wir haben unserer Referentin Monika Bone einige Fragen zu ihrem Seminar „Die Assistenz als Change Agent” gestellt. Im nachfolgenden Beitrag beantwortet sie unsere Fragen und gibt Einblicke in die Rolle eines Change Agents. Was ist ein:e Change Agent und welche Kernkompetenzen sollte ein:e Change Agent mitbringen? Im klassischen Change Management ist „Change Agent” die Bezeichnung

Der Change Manager ist für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Veränderungsprozessen innerhalb eines Unternehmens zuständig. Durch die fortschreitende Digitalisierung wird seine Arbeit immer wichtiger. Denn nur durch konstante Veränderung und Weiterentwicklung kann ein Unternehmen wettbewerbsfähig und zukunftssicher bleiben. Change Manager: Key Facts Ausbildung Studium im Bereich BWL, Change Management, Verwaltungs- und Organisationswissenschaften oder ähnliche

Abenteuer Transformation – aber wie gelingt sie? „Viele Faktoren zwingen derzeit die Wirtschaft, sich neu zu orientieren. Es geht darum, eine tragfähige Lebensgrundlage für das 21. Jahrhundert zu schaffen. Nicht nur Produkte und Arbeitsformen, sondern auch Haltungen und Werte müssen überdacht werden. Die Begriffe Sinn und Verantwortung sind dabei geeignete Prüfsteine. Denn mit ihrer Hilfe

Unternehmer:innen haben wirklich alle Möglichkeiten, rechtzeitig etwas zu tun, um sich dem digitalen Wandel zu stellen. Es kann wahrhaft nicht behauptet werden, dass nicht genug geschrieben, diskutiert oder sonst etwas getan würde. Es gibt wirklich für jedes Thema die entsprechenden Expertinnen und Experten, die auf den entsprechenden Podien auftreten. Ad- Blocker, Social Media für das

In jedem von uns steckt das Potenzial zum:zur Held:in. Denn alle haben besondere Talente, mit denen sich Großes vollbringen lässt – wenn sie gesehen, gefördert und gefordert werden. Beispiel Michael Diekmann: Der ehemalige Student der Kunstgeschichte und Philosophie wurde zum Chef des größten deutschen Versicherungskonzerns, der Allianz. Oder Nicola Leibinger-Kammüller, die ihre Karriere mit einem

Veränderungen als Chance wahrzunehmen und nicht als Bedrohung – das ist leichter gesagt als getan. Denn leider ist der Mensch ein Gewohnheitstier, sodass Umbrüche in Beruf und Alltag zuallererst ein sehr mächtiges und ungeliebtes Gefühl in uns auslösen: Angst. Kein Wunder, denn immerhin gilt es, sich von Altbekanntem zu lösen und sich in unbekannte Fahrwasser

Mit der Digitalisierung erlebt die Industrie einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Im Zeitalter der Industrie 4.0 werden Geräte, Produktion, Vertrieb und Logistik vernetzt und können direkt miteinander kommunizieren. Dieser enorme Schritt birgt für Unternehmen zahlreiche Chancen, aber auch verschiedene Risiken. Dieser Artikel gibt einen Überblick. Vernetzung aller Orten Das große Schlagwort Industrie 4.0 könnte auch mit dem

Wie sieht die neue Zukunftsrolle aus? Muss sich der:die Controller:in immer weiter zum „Change Agent“ entwickeln, um den vielfältigeren Anforderungen gerecht zu werden? Das Rollenbild von Controller:innen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Zu Beginn war der:die Controller:in noch sehr von der Buchhaltung, der Kostenplanung und der Kostensteuerung geprägt. Dann kam die Erweiterung

Innovationen haben die deutsche Wirtschaft stark gemacht und bilden das Fundament ihres Erfolgs. Doch der Erfolg hat eine Schattenseite. Immer mehr Unternehmen vernachlässigen Innovationen und gefährden damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Jetzt schlägt die Stunde der Unternehmer, die sich langfristig erfolgreich im Markt positionieren wollen. Ein Management-Summary. In der Unternehmensführung gibt es nur zwei Strategien, die einer

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.