Zertifikat Six Sigma Green Belt

Nach Abschluss des Qualifizierungsprogramms

Das Konzept

In einem intensiven, praxisnahen 8-tägigen Kurs (aufgeteilt in zwei Blöcke von je 4 Tagen) erlernst du alle Methoden und Werkzeuge, die ein:e Six Sigma Green Belt für die erfolgreiche Umsetzung von Verbesserungsprojekten benötigt. Nach Abschluss des Programms kannst du dein Wissen in einer 60-minütigen schriftlichen Prüfung unter Beweis stellen. Bei Bestehen erhältst du sofort deine Teilnahmebestätigung.


Anschließend hast du bis zu 6 Monate Zeit, ein eigenes Zertifizierungsprojekt in deinem Unternehmen mit der DMAIC-Methode zu realisieren. Dabei erhältst du virtuelle Unterstützung durch gezielte 1:1 Coachings von einem Experten bzw. einer Expertin des Programms. Durch dein eigenes DMAIC-Projekt wendest du die erlernten Kenntnisse direkt in der Praxis an und demonstrierst deine Kompetenz in den Six Sigma-Tools und -Methoden.

 

​Zum Abschluss erhältst du das international anerkannte Six Sigma Green Belt Zertifikat, das dich bestens darauf vorbereitet, Prozessoptimierungen in deinem Unternehmen voranzutreiben und echten Mehrwert zu schaffen.

Voraussetzungen

Um die Zertifizierung zu erhalten, musst du das gesamte Qualifizierungsprogramm absolvieren, die schriftliche Prüfung erfolgreich bestehen (optional am letzten Tag des Programms) und ein dokumentiertes Verbesserungsprojekt anhand der DMAIC-Methode erfolgreich durchführen.

Zertifizierungsprojekt

Das Projekt dient als Nachweis, dass du die Schulungsinhalte des Programms situationsbezogen und korrekt anwenden kannst. Ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt vervollständigt deine Ausbildung zum Six Sigma Green Belt, einer international anerkannten Ausbildungsstufe im Six Sigma-Ausbildungssystem.

Das Zertifizierungsprojekt muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:

  • Nachweis einer messbaren Prozessverbesserung.
  • Nachweis eines finanziellen Nutzens.
  • Strukturierte und nachvollziehbare Dokumentation der 5 DMAIC-Phasen.
  • ​Nachhaltige Implementierung der erreichten Verbesserung.

Projektbetreuung

​Du wirst individuell von einem der Trainer des Six Sigma Green Belt Qualifizierungsprogramms betreut und geprüft. Dieser stehen dir während der Projektbearbeitung für fachliche und methodische Fragen in angemessenem Umfang zur Verfügung.

Anmeldung & Bearbeitungsdauer

Das Zertifizierungsprojekt muss innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des Qualifizierungsprogramms angemeldet werden. Um den Trainingseffekt und Lerntransfer zu maximieren, solltest du idealerweise bereits zu Beginn des Programms eine Projektidee haben. Die Anmeldung eines Zertifizierungsprojekts ist nur möglich, wenn ein abgestimmter Projektauftrag (Project Charter) vorliegt und das Projekt mit den zuständigen Trainern der Haufe Akademie abgestimmt wurde. Die Anmeldung zur optionalen Zertifizierung kannst du direkt über den Kundenservice der Haufe Akademie vornehmen.

​Die Projektbearbeitung muss innerhalb von 6 Monaten nach Projektanmeldung erfolgen und findet direkt bei den Auftraggebenden (in der Regel Unternehmen der Teilnehmenden) statt.

Kosten

Die Gebühr für die optionale Zertifizierung zum Six Sigma Green Belt beträgt 600,- € zzgl. MwSt. (714,-€ inkl. MwSt).

Abschluss des Zertifizierungsprojektes

Der Zertifizierungsprozess orientiert sich an den anerkannten Kriterien des European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D). Das Zertifizierungsprojekt und die Ergebnisse müssen den Trainer:innen in Form einer Präsentation (20-30 Seiten) vorgestellt werden.  Die Teilnehmenden erhalten eine geeignete Vorlage von den Trainer:innen. Sind die Zertifizierungsanforderungen ausreichend und erfolgreich nachgewiesen, wird den Teilnehmenden durch die Trainer:innen die Zertifizierung ausgesprochen.

Abschließend händigt die Haufe Akademie das individuelle Zertifikat „Six Sigma Green Belt“ an die Teilnehmenden aus.

Deine Trainer

Zur individuellen Betreuung deines Zertifizierungsprojektes sowie zur Abnahme deiner Prüfung stehen dir die Trainer des Qualifizierungsprogrammes zur Auswahl. Diese kannst du proaktiv während der Weiterbildung anfragen:

Rüdiger Przybilla 

Professor für BWL/Operations Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Erfahrener Referent, Trainer und Coach im Bereich Prozessverbesserung und Operational Excellence. Zertifizierter Six Sigma Black Belt. Langjährige Tätigkeit in leitenden Funktionen in der Pharmaindustrie und als Unternehmensberater.

Stephan Back

Diplom-Chemiker und zertifizierter Six Sigma Master Black Belt. Trainer und Coach im Bereich Prozessverbesserung, Operational und Business Excellence. Dozent an verschiedenen Hochschulen. Langjährige Tätigkeit in Entwicklung, Projektleitung und Organisationsentwicklung im Sondermaschinenbau.

Wir helfen gerne weiter

Kontaktiere uns

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

Pflichtfelder
Um dein Anliegen bearbeiten zu können ist die Verarbeitung deiner angegebenen Daten notwendig. D.h. bei Absenden des Kontaktformulars willigst du ein, dass deine Daten (siehe Datenschutzerklärung, Abschnitt IV) verarbeitet werden. Deine Daten werden nach Zweckwegfall gelöscht. Du kannst (siehe Art 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung deiner Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.