Tagung

Vertiefungstag 2022/2023: Umsatzsteuerrecht

Wichtige Änderungen und die betrieblichen Auswirkungen

Kombinieren Sie Ihren Besuch der Jahres-Tagungen mit einem Vertiefungstag zu den neuesten umsatzsteuerrechtlichen Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, für Sie besonders wichtige Aspekte und individuelle Fragestellungen rund um die Umsatzsteuer in kleiner Runde zu klären.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich im folgenden um Inhalte aus der Tagungssaison 2022/2023 handelt. Die Inhalte werden in den kommenden Wochen für Sie aktualisiert.

Inhalte

Jetzt Termin vormerken!
  • Aktuelles und Gesetzesänderungen
    Wesentliche Neuregelungen des deutschen Umsatzsteuerrechts und des Umsatzsteueranwendungserlasses.
    Aktuelle Änderungen nach der Bundestagswahl 2021.
    Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs durch Einführung eines elektronischen Meldesystems für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen (lt. Koalitionsvertrag; EU Konsultation „VAT in the digital Age“).
  • Aktuelle nationale und internationale Rechtsprechung
    Vorstellung und Besprechung der aktuell veröffentlichten wesentlichen Urteile des EuGH, des BFH und der Finanzgerichte.
    Unternehmereigenschaft.
    Umsatzsteuerliche Organschaft.
    Umsatzsteuerpflicht bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen.
    Ausübung des Zuordnungswahlrechts zum Unternehmensvermögen.
    Haupt- und Nebenleistungen bei Garantiezusagen und Vermietungsumsätzen.
    Bemessungsgrundlage bei Elektrofahrzeugen und -fahrrädern.
    Umsatzsteuerberichtigung wegen Uneinbringlichkeit.
    Abgrenzung von Werk- und Montagelieferungen.
    Umsatzsteuerliche Behandlung von Tankkartengeschäften.
  • Aktuelle Entwicklung bei grenzüberschreitenden Lieferungen und Dienstleistungen
    u. a. Konsignationslager, Fernverkaufsregelung, Reihengeschäfte, Nachweis für die Steuerfreiheit bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Ausfuhren, elektronische Schnittstellen, elektronische Dienstleistungen.

  • Ausgewählte Probleme und Klassiker des Umsatzsteuerrechts
    u. a. Immobilien im Umsatzsteuerrecht.
    Die Rechnung (Angaben, unrichtige und unberechtigte Rechnungen, umgekehrte Steuerschuldnerschaft etc.).
    Werklieferungen.
    Elektronische sonstige Leistungen (Webinare, Google, Zoom & Co.).
    Aufsichtsratsvergütungen.
  • Sonstige aktuelle BMF-Schreiben und Verwaltungserlasse

Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Ihre Kenntnisse des aktuellen Umsatzsteuerrechts werden in kompakter und praxisbezogener Form vertieft.

  • Die Referent:innen erläutern die Änderungen im Detail und gehen auf Ihre individuellen Fragestellungen ein.
  • Sie erhalten das Rüstzeug, um die Gesetzesänderungen in Ihrem Unternehmen rechtssicher umzusetzen.
  • Ergänzendes bzw. vertiefendes umsatzsteuerrechtliches Wissen zum Jahreswechsel 2022/2023.
  • Neben der digitalen Tagungsunterlage inkl. komfortabler Themen-Suchfunktion bekommen Sie Ihre Tagungsunterlage mit weiteren Arbeitsmaterialien in Papierform. 

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Vortrag und intensive Besprechung von Praxisfällen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.

Unser Vorschlag:
Senden Sie uns Ihre Fragestellungen vor den Tagungsterminen per E-Mail über rechnungswesen@haufe-akademie.de unter Angabe der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zu. Wir werden diese auf Ihrem Tagungstermin gerne besprechen.

Live-Online Veranstaltungen

Vortrag und intensive Besprechung von Praxisfällen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.

Unser Vorschlag:
Senden Sie uns Ihre Fragestellungen vor den Tagungsterminen per E-Mail über rechnungswesen@haufe-akademie.de unter Angabe der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zu. Wir werden diese auf Ihrem Tagungstermin gerne besprechen.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen/Steuern/Recht bzw. Finance/Accounting aller Branchen. Mitarbeiter:innen aus Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaften.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
1947
€ 640,- zzgl. MwSt
1 Tag
aktuell keine Termine

Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar. Sobald neue Termine verfügbar sind, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail.

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31709
€ 560,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
aktuell keine Termine

Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar. Sobald neue Termine verfügbar sind, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail.

Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder