Inhalte
Grundlegendes zur Immobilien-Projektentwicklung
- u. a. Formen der Projektentwicklung: Neubau, Bestand, Redevelopment, Vermietungs-/Verkaufsobjekte.
- Ablauf, Beteiligte in den Phasen des Projektentwicklungsprozesses.
Rahmenbedingungen der Projektentwicklung
- Timing, Standort, Standortanalyse.
- Grundstück, Nutzflächenstruktur.
- Qualität: u. a. Raumökonomie, Bautechnik.
- Fungibilität.
Wirtschaftlichkeits-, Developmentrechnung
- Aufbau, Erfolgskontrolle, Einstiegsrendite, Wertentwicklung.
Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Fördermöglichkeiten
- Klassische und alternative Finanzierungsmöglichkeiten in Abhängigkeit von der Art der Projektentwicklung und dem Nutzerkreis (mit/ohne MaBV).
- Steuern, Fördermöglichkeiten; Konditionenverhandlungen.
Machbarkeits-/Feasibility-Analysen, Risiken managen
- Vorgehen, Markt-, Standort-, Nutzungskonzeptanalyse, Wettbewerbsanalyse.
- Wirtschaftlichkeits-, Renditeanalyse.
- Risk Management.
Planungs-, Steuerungsmethoden in der Projektentwicklung
- Projektphasen/-struktur, Leistungsabschnitte zur Planung: Projektprogrammstellung, -vorbereitung, -durchführung, -nachbereitung unter Berücksichtigung kritischer Erfolgskriterien.
- Architekturplanung nach HOAI.
- Ablauf-/Terminmanagement, Planungsmethoden in Bezug auf Zeitrisiken.
- Baukosten als kritischer Erfolgsfaktor: u. a. Kostenschätzung, -ermittlung.
- Budgetierung, Soll-/Ist-Vergleiche.
- Finanzmittelmanagement.
Exkurs: Marketing und Vertrieb in der Projektentwicklung
- u. a. die wichtigsten Marketinginstrumente.
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen, wie die Immobilien-Projektentwicklung in der Praxis abläuft, kennen Phasen und Beteiligte und können Ihre Zusammenarbeit mit wichtigen Schnittstellen effizienter gestalten.
- Sie wissen, an welchen Stellen Risiken entstehen, wie Sie diese analysieren und professionell managen.
- Sie sind mit wichtigen Methoden/Instrumenten der Projektentwicklung (wie z. B. Planungsmethoden) vertraut und wissen, worauf es bei Machbarkeitsstudien und Finanzierungsmöglichkeiten ankommt.
- Sie stellen Ihr Projektentwicklungsvorhaben auf ein sicheres Fundament.
Methoden
Trainer:innen-Input, Arbeitshilfen, Übungen, zahlreiche Praxisbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Für Teilnehmer:innen, die sich Grundlagen zum Thema Projektentwicklung erarbeiten möchten: (Quer-)Einsteiger:innen in die Materie, Mitarbeiter:innen aus Projektentwicklungsgesellschaften, Projektentwickler:innen, technische Mitarbeiter:innen in der Projektentwicklung, Standortakquisiteur:innen, (private) Investor:innen, Mitarbeiter:innen aus Architektur-/Fachplanungsbüros, Bauträger:innen, Bau-/Immobilienunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Beteiligte am Immobilientransaktionsprozess, Jurist:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Portolio und Asset Management.
Weitere Empfehlungen zu „Immobilien-Projektentwicklung kompakt“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Der Teil Wirtschaftlichkeits- und Developmentrechnung hat mir besonders gefallen. Ich habe das gefunden was ich erwartet habe!
Seminarbewertung zu „Immobilien-Projektentwicklung kompakt“









Starttermine und Details


Mittwoch, 25.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.10.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Mittwoch, 15.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.11.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 11.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.12.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Mittwoch, 07.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.02.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 11.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 06.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.05.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 27.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.05.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 09.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.07.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Donnerstag, 19.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.09.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Dienstag, 24.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.09.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.