Inhalte
Einführung und Begriffsklärung
- Überblick Projekte und Projektmanagement.
 - Kennzeichen einer Projektkrise.
 - Inhalt, Umfang und Möglichkeiten eines Projektaudits.
 - Systemisches Projektverständnis.
 
Erfolgsfaktoren in der Projektarbeit
- Welche Faktoren beeinflussen den Projekterfolg?
 - Was zeichnet ein erfolgreiches Projekt aus?
 - Relevanz des „Human Factors“ für den Projekterfolg.
 
Analyse der Ausgangssituation
- Bedeutung der Umfeld- und Stakeholderanalyse.
 - Methoden und Tools zur differenzierten Beschreibung des Projektstands.
 
Erläuterung des Vorgehensmodells
- Definition der wesentlichen Phasen.
 - Beschreibung der notwendigen Aktivitäten.
 - Einbindung der Betroffenen und Beteiligten.
 - Erkennen der kritischen Erfolgsfaktoren.
 - Definition der benötigten Hilfsmittel.
 - Aufbereitung der erreichten Ergebnisse.
 
Sofortmaßnahmen
- Welche Aktivitäten sind im Sinne einer „Ersten Hilfe“ möglich und auch sinnvoll?
 - „Coaching" der Projektleitung.
 - Ermittlung und Abstimmung der Prioritäten und Vorgehensweise.
 
Projektbilanz und Abschluss
- Bedeutung, Inhalte und Kommunikation einer Projektbilanz.
 - Erfahrungen und Empfehlungen zum Projektabschluss.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du eignest dir praxisorientierte Grundlagen und professionelle Methoden für eine effektive Sanierung von Projekten mittlerer Komplexität an. Durch die Bearbeitung einer ausgewählten Fallstudie und/oder von Projekten der Teilnehmenden schaffst du die Voraussetzungen, um
- potenzielle Erfolgs- und Risikofaktoren von Projekten zu erkennen,
 - Warnsignale in Projekten frühzeitig wahrzunehmen,
 - hilfreiche Gegenmaßnahmen zu definieren,
 - das Vorgehensmodell zur Projektsanierung anzuwenden,
 - Betroffene und Beteiligte in ihrer Rollenvielfalt zu verstehen und
 - Erfahrungen zu kritischen Projekten auszutauschen.
 
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Diskussion, Gruppen- und Einzelfallarbeit, Erfahrungsaustausch, Strukturaufstellung, Arbeitshilfen und Checklisten.
Empfohlen für
Projektleiter:innen, die sich einen Überblick über ein aktuelles Projekt verschaffen möchten oder ein laufendes Projekt übernehmen. Mitarbeiter:innen und Projektleiter:innen, die sich auf die Arbeit einer Projektsanierung vorbereiten möchten. Führungskräfte aus Projekt-Fachabteilungen, die Projekte beurteilen müssen und Projektleiter:innen unterstützen können.
Weitere Empfehlungen zu „Turnaround! Projekte wieder auf Kurs bringen“
Starttermine und Details

Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Montag, 13.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
						