Inhalte
Change Management Basics
- Was ist Change Management und was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren?
- Was bremst Veränderung?
- Wann und wie können Menschen sich verändern?
- Wie können wir mit Widerstand umgehen?
- Wie kann dies konkret mit und für die Menschen im Rechnungswesen umgesetzt werden?
- Persönliche, positive Ressourcen der Mitarbeiter:innen für den Wandel identifizieren.
Digitale Transformation im Rechnungswesen
- Megatrends und Treiber des Wandels im Rechnungswesen.
- Welche neuen Rollen und Anforderungen wird die digitale Transformation im Rechnungswesen mit sich bringen?
- Wie unterstützt dich ein „digital mindset“ die Chancen der digitalen Welt bestmöglich zu nutzen?
- Strategien für die Umsetzung der digitalen Transformation des Rechnungswesens: konkrete Tools und Methoden.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Lerne die faktischen Auswirkungen des digitalen Wandels auf das Finanz- und Rechnungswesen kennen.
- Erhalte Wissen und Tools aus dem klassischen Change Management, um die Veränderung durch Digitalisierung strategisch und emotional zu begleiten.
- Lerne, wie sich Widerstände der Betroffenen umkehren und für den Wandel nutzen lassen.
- Reflektiere deine Führungsrolle und lerne effektive Handlungsansätze kennen, um ein „digital mindset“ im Team zu etablieren.
- Erarbeite Lösungs- und Denkansätze, die sich direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen.
Methoden
Impulsvorträge, Diskussionen und direkter Austausch mit unserer Expertin und im Kreis der Teilnehmer:innen, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen, insbesondere Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen oder Controlling, die Menschen und Teams durch den digitalen Wandel begleiten wollen.
Seminarbewertung zu „Change Management für die Digitalisierung im Rechnungswesen“







Starttermine und Details

Montag, 08.09.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 05.11.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.12.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 05.02.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 16.03.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 18.05.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 24.06.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Montag, 21.09.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.