Seminar

Selbstorganisierte Teams

Selbstmotivation & Effizienz durch sinnstiftende Zusammenarbeit

Stellen Sie sich vor, im Team gibt es nicht nur eine:n Chef:in an der Spitze. Bedeutsame Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Alle Planungs- und Managementaufgaben werden in selbstorganisierten Teams auf alle Mitglieder verteilt. Begonnen bei Fragen zur Rollenverteilung mit konkreten Verantwortlichkeiten bis zur Überprüfung der eigenen Produktivität und Durchführung korrigierender Maßnahmen. Kann das auch in Ihrem Unternehmen funktionieren? Geht auch Linienorganisation neben selbstorganisierter Organisation? Ja, denn hinter dem agilen Ansatz der Selbstorganisation verbirgt sich nicht nur eine Form der Unternehmensführung, sondern vor allem eine Haltung, deren Ziel es ist, wieder produktiver, initiativer und sinnorientierter miteinander zu arbeiten. So kann sich jede:r bestmöglich einbringen.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Konkreter + praxisnaher Einblick in die Arbeit von selbstorganisierten Teams.

Selbstorganisierte Teams – warum macht dieses Modell Sinn?

  • VUCA – Veränderte Anforderungen und Visionen.
  • Linien-Organisation und selbstorganisierte Organisation – Unterschiede.
  • Das Verlangen nach sinnstiftender Zusammenarbeit.
  • New Work – Lean – Startup – Holokratie – wo kommen diese Begriffe her?

Selbstorganisation in der Praxis – wie kann das aussehen?

  • Was verstehen wir unter Selbstorganisation? Und was ist ein selbstorganisiertes Team?
  • Nicht ohne Regeln!
  • Themen von selbstorganisierten Teams.
  • Selbstbestimmte Arbeitsweise, Verantwortung und Eigenverpflichtung – verbindliche Grundwerte und Prinzipien.
  • Agile Werkzeuge und Methoden.
  • Prozesse, Strukturen und Praktiken der Selbstführung am Beispiel von Scrum erklärt.
  • Aufgaben- und Rollenverteilung in selbstorganisierten Teams.
  • Methoden für Analyse und Entscheidungsfindung.

Kommunikation, Konflikt- und Fehlerkultur

  • Ziel und Nutzen von Feedback – konkrete Methoden.
  • Ziel und Nutzen der Retrospektive – konkrete Methoden.
  • Prozess-Schritte der Konfliktklärung.
  • Konstruktiv mit Fehlern umgehen und aus ihnen lernen: 8 Erfolgsfaktoren.

Wie gelingt die Implementierung selbstorganisierter Teams?

  • Notwendige Voraussetzungen und Bedingungen.
  • Veränderung einer bestehenden Arbeitsweise und Unternehmenskultur.
  • Die Veränderung aktiv begleiten.
  • Bestehendes reflektieren und Neues entstehen lassen – was wollen wir wie umsetzen?
  • Ideenfindung und Praxistransfer – Arbeit an konkreten Beispielen der Teilnehmenden.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie reflektieren die eigenen Einstellungen und Kenntnisse rund um das Thema Selbstorganisation.
  • Sie erhalten Einblick in die Prinzipien und Praktiken selbstführender Teams.
  • Sie erhalten Inspirationen und Impulse zu Formen sinnstiftender Zusammenarbeit.
  • Sie erkennen Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit in selbstorganisierten Teams.
  • Sie reflektieren sich und Ihr Team: Entspricht die Selbstführung meiner bzw. unserer Arbeitsweise?
  • Sie erweitern Ihre Handlungsspielräume, indem Sie konkrete Umsetzungsstrategien zur Einführung selbstorganisierter Teams in Ihrem Unternehmen entwickeln.

Methoden

Trainerin-Input, Besprechung von Best-Practice-Beispielen, anwendungsorientierte Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion, Diskussion & Erfahrungsaustausch, Praxistransfer.

Das Einbringen von eigenen Ideen und Beispielen der Teilnehmenden ist ausdrücklich erwünscht und diese können in das Training einbezogen werden.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- & Führungskräfte aller Ebenen und Unternehmensbereiche, die sich für eine moderne Organisationsführung und für eine produktive, erfüllende und sinnstiftende Zusammenarbeit interessieren, diese mitgestalten und ausprobieren möchten.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Selbstorganisierte Teams“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Selbstorganisierte Teams: So funktioniert die agile Zusammenarbeit

Unsere Arbeitswelt wird nicht nur immer komplexer, sie unterliegt auch einem ständigen Wandel– und dieser vollzieht sich in einem rasanten Tempo. Bei dem Versuch mit diesem Fortschritt mithalten zu können, geraten herkömmliche Arbeitsmethoden oft an ihre Grenzen. Daher setzen Organisationen heute vermehrt – unterstützt durch agile Methoden und Vorgehensweisen – auf selbstorganisierte Teams. Was verstehen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Selbstorganisierte Teams: So funktioniert die agile Zusammenarbeit

Unsere Arbeitswelt wird nicht nur immer komplexer, sie unterliegt auch einem ständigen Wandel– und dieser vollzieht sich in einem rasanten Tempo. Bei dem Versuch mit diesem Fortschritt mithalten zu können, geraten herkömmliche Arbeitsmethoden oft an ihre Grenzen. Daher setzen Organisationen heute vermehrt – unterstützt durch agile Methoden und Vorgehensweisen – auf selbstorganisierte Teams. Was verstehen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30125
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33633
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 26.02.2024
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.04.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 30125
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Camino
Arcotel Camino
Heilbronner Straße 21, 70191 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 136,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 24.04.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 25.04.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
07.09.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 30125
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis ab € 121,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.09.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 08.09.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.12.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 30125
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Lindner Congress Hotel
Lindner Congress Hotel
Bolongarostraße 100, 65929 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 04.12.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 05.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33633
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 26.02.2024

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 27.02.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 30125
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33633
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder