Fernkurs

Fernkurs Prozessmanagement

Von der Prozessanalyse bis zum Qualitätsmanagement

Unternehmen sind erfolgreich, wenn sie wirtschaftlich und an der Zielgruppe ausgerichtet agieren. Dieser Fernkurs unterstützt Sie dabei, die Prozesse in Ihrem Unternehmen von der Analyse bis zum Qualitätsmanagement zu optimieren und den unternehmerischen Erfolg zu steigern. Nach dem Einstieg in das Thema, lernen Sie Prozesse zu identifizieren, zu dokumentieren und zu analysieren. Sie erfahren, wie Sie Prozesse erfolgreich in die Organisation einführen und kontinuierlich sowie nachhaltig verbessern. Mit dem neu erlernten Fachwissen steuern und verantworten Sie Geschäftsprozesse wirtschaftlich und zielgruppenorientiert. Mithilfe unseres selbst gesteuerten Lernkonzepts, das Selbstlernmodule mit Übungen und Transferaufgaben beinhaltet sowie zwei E-Learnings, lernen Sie flexibel in Ihrem eigenen Tempo. Mit unserer Teilnahmebestätigung dokumentieren Sie Ihr neu erworbenes Fachwissen im Bereich Prozessmanagement.

Der Fernkurs "Prozessmanagement" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7387321 geprüft und zugelassen.

 

Fachliche Leitung

Karl Hermann Fuchs hat diesen Fernkurs für Sie konzipiert. Er vermittelt Ihnen in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für ein professionelles Prozessmanagement wissen müssen.

Lerneinheit 1: Selbstlernphase
Was ist Prozessmanagement?
Was ist Prozessmanagement?

Autor: Karl Hermann Fuchs

  • Prozessmanagement im Unternehmen.
  • Grundlagen des Prozessmanagements.
  • Prozessmanagement als System.
  • Die Menschen hinter dem Prozess (z. B. Prozesseigner, Prozessnutzer).
  • Der Motor des Prozessmanagements.
Lerneinheit 2: Selbstlernphase
Gesucht, gefunden – Prozesse in der Organisation identifizieren
Gesucht, gefunden – Prozesse in der Organisation identifizieren

Autor: Hans Hulbert und Thorsten Reichert

  • Bedarfsermittlung und Bedarfserhebung.
  • Beteiligte Personen am Prozess.
  • Ermittlung der Prozessergebnisse, -ziele und -messungen.
  • Ableitung und Messung der Zielerreichung.
  • Methoden der Prozessaufnahme (z. B. Workshop, Arbeitsplatzbegehung).
Lerneinheit 3: Selbstlernphase
Schreiben heißt bleiben – Prozesse aussagekräftig dokumentieren
Schreiben heißt bleiben – Prozesse aussagekräftig dokumentieren

Autorin: Petra Becker-Horn

  • Anforderungen an die Prozessdokumentation.
  • Formen der Prozessdokumentation.
  • Prozessrolle vs. organisatorische Rolle.
  • Geltungsbereich der Prozesse.
  • Erstellungen und Pflege eines Unternehmenshandbuchs.
  • Normen und andere Regularien für Prozesse.
Lerneinheit 4: Selbstlernphase
Unter der Lupe – Prozesse umfassend analysieren
Unter der Lupe – Prozesse umfassend analysieren

Autor: Thomas Stegner

  • Ziele und Aufgaben der Prozessanalyse.
  • Definition der Prozessanforderungen.
  • Identifikation von Prozessmängeln.
  • Diagnoseverfahren bei der Prozessanalyse (z. B. Durchlaufanalyse, Prozesskosten-Analyse).
  • Ableitungen von Maßnahmen zur Prozessoptimierung.
Lerneinheit 5: Selbstlernphase
Yes we can – Prozesse erfolgreich in die Organisation einführen
Yes we can – Prozesse erfolgreich in die Organisation einführen

Autor: Thorsten Reichert

  • Aufgaben und Planung der Prozesseinführung.
  • Optimale Rahmenbedingungen schaffen.
  • Professionell informieren und schulen.
  • Begleitung/Coaching der Prozessbeteiligten.
  • Mögliche Szenarien bei der Prozesseinführung.
E-Learning: Selbstlernphase
Strukturiert und zielgerichtet Moderation & Agile Methoden
Lerneinheit 6: Selbstlernphase
Die Axt schärfen – Prozesse kontinuierlich verbessern
Die Axt schärfen – Prozesse kontinuierlich verbessern

Autor: Dr. Stephan Back

  • Aufgaben und Ziele für den Prozesseigner:innen.
  • Veränderte Anforderungen – Prozesse anpassen.
  • Die Prozessleistung – Messen, Beurteilen, Darstellen.
  • Verbesserungsmaßnahmen ermitteln, vereinbaren und wirksam umsetzen.
  • Den Erfolg der Prozesse dauerhaft sichern.
Lerneinheit 7: Selbstlernphase
Vom Kleinen ins Große – das Prozesssystem im Unternehmen nachhaltig verbessern
Vom Kleinen ins Große – das Prozesssystem im Unternehmen nachhaltig verbessern

Autor: Clemens Rehbein

  • Vom Prozess zur Prozesslandschaft.
  • Organisationen durch Audits beurteilen.
  • Ergebnisauswertung – Audit und Kennzahlen kombinieren.
  • Die richtigen Maßnahmen ermitteln.
  • Change Management.
  • Dokumentationslenkung – Versionierung und Freigabemanagement.
E-Learning: Selbstlernphase
E-Learning: Selbstlernphase
  • Strukturiert und zielgerichtet Moderation
  • Agile Methoden
Zusätzlich mit dabei:
Zusätzlich mit dabei:

Lerneinheit Kreativitätstechniken

Prüfung (optional) mit Zertifikat

Sie können den Fernkurs mit ener E-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Fernkurses Prozessmanagement. Die E-Prüfung findet online zu einem individuell gewählten Zeitpunkt statt. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung erhalten Sie 30 % Rabatt. Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie beim "Fernkurs Geprüfte:r Prozessmanager:in".

Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung

In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte auch online zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen, Zusatzprodukte zu Ihrem Lehrgang und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für 24 Monate uneingeschränkt zur Verfügung.

Wenn Sie auf dieser Seite oberhalb der Starttermine auf "kostenlose Demo starten" klicken, erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Lernumgebung.

Ihr Nutzen

  • Sie verfügen über praxisnahes und fundiertes Wissen, um Prozessmanagement erfolgreich in die Organisation einzuführen und nachhaltig zu verankern.
  • Sie kennen Methoden und Instrumente des Prozessmanagements, um Prozesse umfassend zu identifizieren, zu dokumentieren, zu analysieren und zu messen.
  • Sie erkennen Verbesserungspotenziale in Ihren Abläufen und setzen diese um, um so die Leistungsfähigkeit der Prozesse zu steigern.

Ablauf

Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

Teilnehmer:innenkreis

  • Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen, die sich ein solides Wissen im Prozessmanagement aneignen möchten.
  • Prozess-, Projekt- und Qualitätsmanager:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die ihr Wissen theoretisch und praktisch auffrischen, erweitern oder festigen möchten.

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo Sie wollen!

Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so Ihren Lernerfolg.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Flexibel: Sie lernen zeit- und ortsunabhängig

Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für Sie aufbereitet

Aktuell: In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung haben Sie 2 Jahre Zugriff auf alle Inhalte inklusive Aktualisierungen

Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen Ihnen Ihre Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte

Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

Abschlussprüfung

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs Prozessmanagement“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Der Fernkurs Prozessmanagement hat meine Erwartungen erfüllt. Die einzelnen Lerneinheiten waren gut strukturiert und boten inhaltlich viele Themen, die ich im Rahmen meiner Aufgaben im Unternehmen praxisbezogen anwenden kann. Die Arbeitshilfen finde ich eine sehr nützliche Ergänzung.

Ines Jurk
SMS grop GmbH Projektmanagement Turnkey, Düsseldorf

„Der Fernkurs Prozessmanagement hat einen guten Praxisbezug, welcher direkt im Alltag angewendet werden kann. Die inhaltliche Vertiefung, die vielen Methodenbeispiele bzw. -vorlagen und die Beispiele mit der Stelmo AG sind sehr hilfreich.“

Steffen Balz
Bundesdruckerei GmbH, Berlin

„Der Inhalt des Fernkurses ist sehr gut aufbereitet: Die zweiwöchige Bearbeitungszeit der Lerninhalte ist gut möglich und zugleich eine Herausforderung, bei konsequenter Bearbeitung bleibt das Thema jedoch stets präsent! Zudem hat der Online-Zugang einwandfrei funktioniert und alle Lerninhalte sowie ergänzende Dokumente kann ich weiterhin digital nutzen. Eine zusätzliche Beigabe waren die kostenlosen E-Learning Einheiten, die diesen Fernkurs nochmals aufwerten!“

Klaus Schmidt
PSD Bank Westfalen-Lippe eG, Münster

Seminarbewertung zu „Fernkurs Prozessmanagement“

4,3 von 5
bei 33 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4
Praxisbezug:
4,3
Aktualität:
4,4
Digitales Lernen für Einzelpersonen mehr
Buchungs-Nr.:
30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt
ca. 70h Lernd …
Online
9 Termine
Starttermine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Online-Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten
Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Fernkurs Geprüfte:r Prozessmanager:in

Dieser Fernkurs ist auch inkl. Prüfung verfügbar

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.07.2023
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

01.08.2023
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

01.09.2023
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

01.10.2023
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

01.11.2023
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

01.12.2023
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

01.01.2024
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

01.02.2024
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

01.03.2024
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

Buchungsnummer: 30317
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Info-Flyer Fernkurs Prozessmanagement

Info-Flyer kostenlos anfordern!

Fit für den nächsten Karriereschritt?

Der Info-Flyer enthält alle Informationen und Weiterbildungsinhalte auf einen Blick!

Jetzt downloaden!