Steuern für die Immobilienwirtschaft

In diesem Seminar erhältst du einen fundierten Überblick über die wichtigsten Steuern in der Immobilienwirtschaft. Du lernst die Steuersystematik kennen, entdeckst vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten und typische Fallkonstellationen. Neben theoretischem Steuerwissen werden dir anhand praxisnaher Beispiele Besonderheiten, steuerliche Risiken und Berechnungen anschaulich erklärt – für mehr Sicherheit in deiner täglichen Arbeit.

Inhalte

Weiterbildung gemäß MaBV

Einführung und Überblick

  • Steuersystematik.
  • Verschiedene Steuerarten mit Relevanz für die Immobilienwirtschaft.

Ertragssteuern und Immobilien, insbesondere Einkommensteuer

  • Einkünfte und Betriebsausgaben rund um die Immobilie.
  • Der Dauerbrenner: Unterscheidung zwischen Anschaffungs- und Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen, anschaffungsnaher Aufwand anhand von Praxisfällen.
  • Abschreibung inklusive Sonderabschreibung bei Denkmalschutzobjekten und in Sanierungsgebieten, Voraussetzungen, Beispielrechnungen, neue Sonderabschreibung für den Mietwohnungsbau: § 7 b mit Musterrechnung.
  • Verkauf von Immobilien, insbesondere gewerblicher Grundstückhandel.

Grundsteuer

  • Allgemeine Einführung.
  • Berechnungsbeispiele.
  • Neue gesetzliche Grundlage, Rechenbeispiele.

Grunderwerbsteuer

  • Grundlagen.
  • Befreiungen.
  • Fallkonstellationen, Praxisbeispiele und Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere: Real Estate Transfer Tax-Blocker-Strukturen, Umgehung der Grunderwerbsteuer – neue Rechtslage, mit Fallbeispielen und unterschiedlichen Rechtsformen.

Besonderheiten bei der Gewerbesteuer in Hinblick auf Immobilien, insbesondere erweitertes Kürzungsprivileg und dessen Voraussetzungen

  • U.a.: Möglichkeiten bei Vermietung von Gebäuden und Betriebsvorrichtungen mit Beispiel.

Umsatzsteuer und Immobilien

  • Generelle Regelungen bezüglich der Umsatzsteuer.
  • U.a. Verpflichtung Umsatzsteuer zu zahlen, Nebenleistungen und Umsatzsteuer, Verzicht auf Umsatzsteuerbefreiung, Garagenvermietungen.
  • Fall: Vorsteuerabzug und Korrektur des Vorsteuerabzugs.
  • Fall: Umsatzsteuer bei gemischt genutzten Gebäuden.

Aktuelle Entwicklungen, Gesetzgebung, Rechtsprechung und Urteile

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du lernst die wichtigsten Steuerarten kennen, die mit Immobilien zusammenhängen.
  • Du verstehst die Bedeutung und die Auswirkung verschiedener Steuern sowie die entsprechenden Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Du erfährst alles über die aktuellen Entwicklungen im Steuerbereich.
  • Du fühlst dich sicher in der Diskussion mit der Steuerabteilung oder Steuerberater:innen.
  • Du erhältst umfangreiche Berechnungsbeispiele.

Methoden

Trainerinnen-Input, Best-Practice-Beispiele, Berechnungen und Fallstudien, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop.

Empfohlen für

Geschäftsführer:innen und Mitarbeiter:innen aus Immobilienunternehmen/Hausverwaltungen, Makler:innen, Berater:innen, Finanzier:innen, Investor:innen, die sämtliche steuerliche Sachverhalte rund um die Immobilie besser einordnen und verstehen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Steuern für die Immobilienwirtschaft“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Besonders relevant waren für mich die Inhalte zum gewerblichen Grundstückshandel.

Losseff, Benjamin
Teilnehmer:in Live-Online-Training

"Die Referentin war super, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass es Langweilig wird oder man einschläft. Super! Vielen Dank."

Czarnowski Janine
BG BAU -Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

"Anhand vieler Praxisbeispiele habe ich einen guten Überblick über sämtliche Immobiliensteuern erhalten."

Patrick Biwer
Teilnehmer Live-Online-Training, Credit Suisse

"Strukturiert und verständlich. Es bestand jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen."

Tugba Calikoglu
Teilnehmer Live-Online-Training, Hochbau & Gebäudemanagement

Seminarbewertung zu „Steuern für die Immobilienwirtschaft“

4,6 von 5
bei 77 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
30547
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Köln
am 22.10.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32360
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
02.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32360
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 02.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

22.10.2025
Köln
Buchungsnummer: 30547
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Köln City
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis: € 133,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 22.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32360
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 22.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 30547
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32360
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.