Praxisprojekt zum Lehrgang Geprüfte:r Prozessmanager:in
- Ablauf und Organisatorisches.
- Erwartungen und Vorgaben.
- Themenklärung.
- Durchführung eines eigenen Praxisprojektes in einem Themenfeld Ihrer Wahl.
- Während des Praxisprojektes können Sie bis zu 2 Stunden individuelles fachliches Coaching mit Ihrem:Ihrer Trainer:in vereinbaren.
- Präsentation der Projektergebnisse.
- Gemeinsame Reflexion.
Inhalte
Im Rahmen des Praxisprojektes stellen Sie unter Beweis, dass Sie über aktuelles und relevantes Wissen aus dem Prozessmanagement verfügen, welches den internationalen Standards im Prozessmanagement entspricht und Sie dieses Wissen auch erfolgreich im Arbeitsalltag anwenden können.
Für die Teilnahme am Praxisprojekt ist der vorherige Besuch der folgenden E-Learnings und Trainings verpflichtend:
4763 - Agile Methoden in Projekten und 31630 Projektmanagement Basiswissen
und
9614 - Grundlagen des Professionellen Prozessmanagement
oder
31563 - Virtueller Praxisworkshop: Prozessmanagement Basics
und
31265 - Prozessmanagement Essentials BarCamp
Sie wählen selbst aus, in welchem Themenfeld des Prozessmanagements Sie Ihr Praxisprojekt durchführen möchten.
Für das Praxisprojekt haben Sie ca. 5 Wochen Zeit. Für den erfolgreichen Abschluss ist eine kurze schriftliche Ausarbeitung sowie eine Kurzpräsentation erforderlich.
Die detaillierten Anforderungen erhalten Sie vor Beginn des Praxisprojektes.
Themenfelder für das Praxisprojekt sind:
- Prozessmanagement neu einführen.
- Ein Prozessprojekt leiten.
- Kontinuierliche Prozessverbesserung (KVP).
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Mit erfolgreichem Abschluss des Praxisprojekts erhalten Sie nicht nur ein Zertifikat der Haufe Akademie, sondern Sie zeigen auch, dass Sie das, was Sie in den vorherigen Trainings und E-Learnings gelernt haben auch wirklich anwenden können.
- Für individuelle Fragen und Herausforderungen während des Praxisprojektes steht Ihnen eine:r der Trainer:innen für 2 Stunden Telefoncoaching zur Verfügung, welches Sie individuell mit ihm planen können.
- Sie selbst entscheiden, in welchen für Sie persönlich relevanten Themenfeld Sie Ihr Praxisprojekt durchführen, damit Sie in Ihrem Arbeitsalltag von den neuen Kompetenzen und dem neu erworbenen Wissen profitieren können.
Methoden
Praxisprojekt, individuelle Beratung und fachliches Coaching, Präsentationen und Austausch.
Teilnehmer:innenkreis
Prozessmitarbeitende und Prozessmanagende, welche die Pflichtmodule für die Zertifizierung bereits besucht haben und nun das Praxisprojekt für die Zertifizierung durchführen möchten. Die Pflichtmodule finden Sie in der Übersicht unter www.haufe-akademie.de/31272.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen31263
Webinar
04.11.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Prüfung
09.12.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
03.04.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Prüfung
08.05.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
