Soll-Prozesse entwickeln, einführen und messen
Ideale Prozesse definieren und erfolgreich einführen
Inhalte
Soll-Prozesse entwickeln
- Identifikation von Handlungsfeldern mittels Reifegradbestimmung (PEMM Model).
- Strukturierte Soll-Prozessentwicklung.
- Ausrichtung der Soll-Prozessentwicklung an der Unternehmensvision.
Prozessmarketing und -einführung
- Prozesse im Unternehmen sinnvoll bewerben.
- Wie Prozesse sinnvoll eingeführt werden.
Prozess Governance (Organisation)
- Entwicklung einer Prozess Governance: Organisation (Rollen, Gremien), Steuerung, Überwachung.
Kontinuierliche Prozessverbesserung und Prozesscontrolling
- Definition operativer und strategischer Prozessziele.
- Balanced Score Card – Ableitung von Prozesskennzahlen aus den Unternehmenszielen.
- Entwicklung durchgängiger Kennzahlensysteme mittels Prozess–Scorecard.
- Grundlagen der Prozesskostenrechnung.
- Überprüfung der Maßnahmenwirksamkeit (Effizienz, Effektivität).
Grundlagen Change Management
- Einführung der wichtigsten Transformationsinstrumente.
- Veränderungsbegleitung im Unternehmen.
- Erfolgsfaktoren im Stakeholder- und Kommunikationsmanagement.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, worin die Wirksamkeit und Vorteile von idealen Soll-Prozessen liegen.
- Sie lernen, wie Sie Unternehmensziele auf konkrete operative Prozesse ableiten und mit Kennzahlen versehen.
- Sie erfahren, welche organisatorischen Rahmenbedingungen Prozessmanagement aufblühen lassen.
- Sie können neue Prozesse in Ihrem Unternehmen effektiv vermarkten und wissen, was es für eine erfolgreiche Einführung bedarf und wie diese eingesteuert wird.
- Sie können das Ausmaß der Änderungen und Neuerungen für das Unternehmen abschätzen und wissen, wie Sie Akzeptanz bei den Mitarbeiter:innen schaffen.
Methoden
Auf der Basis von Impulsvorträgen und vielen Gruppen-/Einzelübungen lernen die Teilnehmenden, welche Fähigkeiten zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Prozessentwicklung, -einführung und -kontrolle notwendig sind. Die Teilnehmenden können ihre Sichtweise und konkreten Fragestellungen in das Training einbringen. Durch den intensiven Austausch untereinander lernen Sie über die eigenen Unternehmensgrenzen hinweg die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren von Prozessmanagement kennen.
Teilnehmer:innenkreis
Prozessberater:innen, Prozessowner, Prozessdesigner:innen. Fachkräfte, die sich mit den Prozessen im Unternehmen befassen. Die Inhalte dieses Trainings schließen an das Training „Prozesse aufnehmen, analysieren und verbessern" an (Buchungsnummer 2932). Beide Trainings können auch einzeln gebucht werden.
Weitere Empfehlungen zu „Soll-Prozesse entwickeln, einführen und messen“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Donnerstag, 01.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 02.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 16.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 01.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 02.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 16.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 22.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
