Prozesse aufnehmen, analysieren und verbessern
Bestehende Prozesse im Unternehmen gezielt optimieren
Inhalte
Grundlagen des Prozessmanagements
- Definition und Grundlogik von Prozessmanagement.
- Prozesslandkarte und Gestaltungsebenen der Prozess-Visualisierung.
Visualisierung von Prozessen – EPK und BPMN
- EPK: Ereignisgesteuerte Prozesskette.
- BPMN: Business Process Model and Notation.
- Vorteile, Nachteile und Einsatzgebiete der Darstellungsmethoden.
- Die wichtigsten Symbole und deren Anwendung.
- Detaillierungsgrad („Granularität“) der Gestaltungsebenen zur Potenzialerkennung.
Analyse und Optimierung von Ist-Prozessen
- 10 Schritte zur Prozessoptimierung.
- Die SIPOC-Analyse (Suppliers – Inputs – Process – Outputs – Customers).
- Methodische Suche nach Optimierungsmöglichkeiten.
- Leistungs- und Verschwendungsarten und deren Visualisierung am Prozess.
- Fehleranalyse mittels Ishikawa durchführen.
- Schnittstellenanalyse.
- Sofort- und Verbesserungsmaßnahmen erkennen, bewerten, priorisieren und durchführen.
Moderation von Workshops – Grundlagen
- Fragetechniken, Rollen, Aufbau und Ablauf.
Die Prozessorganisation
- Die organisatorischen Grundprinzipien als Ausgangsbasis erfolgreichen Prozessmanagements.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Ist-Prozesse sinnvoll erhoben und visualisiert werden.
- Sie lernen Ist-Prozesse schrittweise zu analysieren und zu optimieren.
- Sie kennen die zwei wichtigsten Visualisierungsstandards und können entscheiden, welcher für Sie am besten geeignet ist.
- Sie kennen die wichtigsten Rollen des Prozessmanagements und deren Aufgaben.
Methoden
Die einzelnen Bausteine dieses Trainings werden anhand von praktischen Beispielen erarbeitet. Auf der Basis von Impulsvorträgen und vielen Übungen kann jeder Teilnehmer die Potenziale und Grenzen der vorgestellten Methoden und Tools erleben. Die Teilnehmer lernen, die einzelnen Ebenen einer Organisation im Sinne des Prozessmanagements zu differenzieren und mit den dafür geeigneten Methoden zu analysieren. Ausgewählte Tools einer 10-Schritt-Logik werden im Training gemeinsam in Gruppenarbeiten ausprobiert. Die Teilnehmer können ihre Sichtweise und konkreten Fragestellungen in das Training einbringen.
Die einzelnen Bausteine dieses Trainings werden anhand von praktischen Beispielen erarbeitet. Auf der Basis von Impulsvorträgen und vielen Übungen kann jeder Teilnehmer die Potenziale und Grenzen der vorgestellten Methoden und Tools erleben. Die Teilnehmer lernen, die einzelnen Ebenen einer Organisation im Sinne des Prozessmanagements zu differenzieren und mit den dafür geeigneten Methoden zu analysieren. Ausgewählte Tools einer 10-Schritt-Logik werden im Training gemeinsam ausprobiert. Die Teilnehmer können ihre Sichtweise und konkreten Fragestellungen in das Training einbringen.
Teilnehmerkreis
Prozessberater, Prozessowner, Prozessdesigner. Fachkräfte, die sich mit den Prozessen im Unternehmen befassen.
Weitere Empfehlungen zu „Prozesse aufnehmen, analysieren und verbessern“
Soll-Prozesse entwickeln, einführen und messen
Die Wertstromanalyse: Prozesse optimieren und schlank gestalten
Teilnehmerstimmen

"Besonders gefallen haben mir die Gruppenarbeiten und die Kommunikation mit den anderen Teilnehmern."
"Viele Praxisbeispiele und Hilfestellungen für das eigene Unternehmen."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 31.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 02.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 26.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 31.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 02.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 27.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 04.04.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.04.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.04.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
