
Projektarbeit remote. Teams virtuell zum Projekterfolg führen
Enge Zusammenarbeit - trotz Distanz!
- Kennenlernen Trainer:in und Teilnehmer:innen, Ablauf.
- Grundlagen der (virtuellen) Zusammenarbeit.
- Prozesse virtueller Zusammenarbeit.
- "Hausaufgaben": anschließende Selbstlernphase mit Übungen etc. (ca. 1 Stunde).
- „Regeln” — wozu sie nützlich sind.
- Informationsmanagement verstehen.
- Besprechungen regeln.
- "Hausaufgaben": anschließende Selbstlernphase mit Übungen etc. (ca. 1 Stunde).
- Aufgabenverteilung regeln.
- Ziele setzen, Entscheidungen herbeiführen.
- Feedback geben und nehmen.
- "Hausaufgaben": anschließende Selbstlernphase mit Übungen etc. (ca. 1 Stunde).
- Vertrauensbildende Maßnahmen durchführen.
- Anerkennung aussprechen.
- Verabschiedung, Abschluss, Retrospektive.
Inhalte
Grundlagen virtueller Zusammenarbeit
- Kommunikation und Verhalten.
- Prozesse virtueller Zusammenarbeit.
Regeln, Informationsmanagement und Besprechungen
- Verhaltens- und Kommunikationstypen.
- Interkulturelles Lernen.
- Besprechungen regeln.
Ziele setzen - Entscheidungen herbeiführen
- Geeignete Methoden zur Zielbestimmung.
- Geeignete Methoden zur Entscheidungsfindung.
- Bedeutung und Gestaltung von Feedback.
Vertrauen - Anerkennung - Retrospektive
- Vertrauensbildende Maßnahmen.
- Anerkennung und Kritik formulieren.
- Sinn und Nutzen von Retrospektiven.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Dieses Live-Online-Training wird Sie befähigen, sicher und kompetent in der virtuellen Zusammenarbeit zu agieren.
- Sie lernen neue Methoden zur Verbesserung virtueller Zusammenarbeit kennen.
- Sie verstehen die besonderen Herausforderungen und Konfliktpotenziale virtuellen Arbeitens und lernen, ihnen wirkungsvoll und präventiv zu begegnen.
- Sie erlernen kreative Ansätze zur Transformation bekannter Methoden in virtuellen Arbeitsweisen.
- Eigenes Erfahren interaktiver virtueller Zusammenarbeit und virtuellen Teambuildings im Training.
- Sie profitieren vom Austausch der Erfahrungen mit anderen Seminarteilnehmer:innen und sammeln während des Trainings direkt praktische, eigene Erfahrungen.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 12,00 PDUs.
Methoden
Trainer:innen-Input, interaktive Trainingsgestaltung mit vielen Einzel- und Gruppenübungen, Videos, Online-Übungen und -aufgaben, Arbeiten mit verschiedenen Tools, Live-Umfragen.
Teile des Trainings (Videos und integrierte Transferaufgaben, ergänzend zu den Online Trainings) sind in englischer Sprache. Grundkenntnisse der englischen Sprache sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.
Teilnehmer:innenkreis
Projektmitarbeiter:innen und Projektleiter:innen, Fach- und Führungskräfte aus dem Projektumfeld.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.