
Strategische Lieferantenauswahl für Fertigungsteile im Maschinenbau
Technische Zeichnungen lesen & verstehen – Einkaufsstrategien ableiten
Als technische:r Einkäufer:in müssen Sie den:die passende:n Lieferant:innen finden. Aus Zeichnungen gilt es die notwendigen Fertigungstechnologien zu erkennen, um daraus eine Einkaufsstrategie abzuleiten. Dies erfordert das „Verstehen und Lesen können von Zeichnungen“ – gerade bei komplexen Bauteilen. Dieser Workshop befasst sich mit genau diesen Problemen. Egal, ob Sie als operative:r Einkäufer:in einfache Zeichnungsteile schnell beschaffen müssen, oder ob Ihre Aufgabe in der strategischen Beschaffung von komplexen Bauteilen liegt.
Inhalte
Technische Zeichnungen richtig lesen und verstehen
- Intensives und detailliertes Betrachten, Analysieren und Diskutieren unterschiedlicher Zeichnungen und den darin enthaltenen Informationen.
Den Kostentreibern auf der Spur
- Gründliche Analyse der zu erwartenden Kosten und auch Lieferzeiten in der Beschaffung.
- Finden und Benennen der einzelnen Kostentreiber im Produktherstellungsprozess.
- Suchen und Erkennen möglicher Fertigungsprobleme.
- Erarbeitung von Lösungsansätzen.
Diskutieren möglicher Fertigungsverfahren und der hierzu notwendigen Lieferant:innenqualifikationen
- Gemeinsames Finden aller in Betracht kommender Fertigungsmöglichkeiten.
- Abschließende kritische Betrachtung und Auswahl der sinnvollsten Möglichkeiten in Abhängigkeit der jeweiligen Aufgabenstellungen und Einkaufszielen.
Mögliche Einkaufsstrategien auf dem Prüfstand
- Diskutieren von unterschiedlichen, möglichen Einkaufsstrategien, je nach Aufgabenstellung und Sinnhaftigkeit für die gesteckten Einkaufsziele.
- Vorstellung praxisbezogener Beispiele sinnvoller Einkaufsstrategien (kurzfristig/langfristig) und möglicher Vorgehensweisen als wichtiger Leitfaden für den beruflichen Alltag.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie werden nach diesem Seminar bei der Auswahl passender Lieferant:innen wesentlich schneller, gezielter und selektiver vorgehen.
- Gerade für strategische Einkaufsüberlegungen bekommen Sie wichtiges Detailwissen über die Zusammensetzung der Gesamtkosten und der notwendigen Lieferzeiten eines Bauteils vermittelt.
- Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen sind Sie schneller in der Lage die eigentlichen Kostentreiber bei Bauteilen zu erkennen und entsprechende Lösungsstrategien bei der Beschaffung zu entwickeln.
- Durch die hinzugekommenen tieferen Einblicke in der Fertigungstechnik sind Sie in der Lage auf Augenhöhe mit Ihren Zuliefer:innen zu verhandeln. Sie können proaktiv Kosteneinsparungsmöglichkeiten bei Ihrer Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung und auch den Zuliefer:innen anregen und umzusetzen.
Bitte mitbringen: eigene technische Zeichnungen und Beispiele aus Ihrem betrieblichen Alltag.
Methoden
Trainer:innen-Input, anschauliche Erklärungen mit Fotos, Illustrationen und Videosequenzen zu vielen Fertigungstechnologien. Beispielkalkulationen, Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisworkshop, Fallbeispiele.
Trainer:innen-Input, anschauliche Erklärungen mit Fotos, Illustrationen und Videosequenzen zu vielen Fertigungstechnologien. Beispielkalkulationen, Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisworkshop, Fallbeispiele.
Teilnehmer:innenkreis
Strategische als auch operative Einkäufer:in, Einkaufsleiter:in, technische:r Einkäufer:in oder Projekteinkäufer:in mit kaufmännischer Ausbildung sowie Lead Buyer, Warengruppen-Manager:in etc. Mitarbeiter:in aus Einkaufsprojekten / der Arbeitsvorbereitung, Projektverantwortliche/-leiter:in
Weitere Empfehlungen zu „Strategische Lieferantenauswahl für Fertigungsteile im Maschinenbau“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 05.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 05.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
