Praxiswissen Fertigungstechnik für versierte Einkäufer:innen Teil 2

Aufbaukurs für Teilnehmer:innen mit kaufmännischem Hintergrund und vorhandenem technischen Grundwissen

Um für Zeichnungsteile eine sinnvolle Lieferantenvorauswahl treffen zu können, ist es wichtig, aus den vorliegenden Zeichnungen die möglichen und notwendigen Fertigungstechnologien erkennen zu können. Fundierte Kenntnisse in den Fertigungstechnologien sind genauso wichtig wie das "Lesen und Verstehen" der einzelnen Angaben in den Zeichnungen. Neben diesen Aspekten beschäftigt sich das Seminar auch mit unterschiedlichen strategischen Möglichkeiten des Einkaufs, die dazu führen können, Kosten zu reduzieren. Darüber hinaus werden unterschiedliche Beispielkalkulationen von Bauteilen vorgestellt, die ein besseres Verständnis von Lieferantenangeboten ermöglichen und die Möglichkeit bieten, proaktiv in Preisverhandlungen sinnvolle Einkaufsstrategien umzusetzen.

Inhalte

Technische Zeichnungen richtig lesen und verstehen (Weiterführendes Aufbauwissen, Grundkenntnisse im Zeichnungslesen sind erforderlich)

  • Lage- und Formtoleranzen richtig verstehen.
  • Erläuterung von Passungssystemen (Einheitswelle/Einheitsbohrung) und deren Bedeutung für den technischen Einkauf.
  • Komplexe Zeichnungsdarstellungen, Schnittdarstellungen.
  • Erreichbare Genauigkeiten der Fertigungsverfahren in Abhängigkeit der geforderten IT-Qualitäten.
  • Erkennen der möglichen Fertigungstechnologien in den einzelnen Zeichnungsangaben und Ableiten einer Beschaffungsstrategie bzw. Lieferantenvorauswahl.

Den Kostentreibern auf der Spur

  • Intensives und detailliertes Betrachten, Analysieren und Diskutieren unterschiedlicher Zeichnungen und gemeinsame Zuordnung der jeweils möglichen Fertigungstechnologien zur Herstellung der Bauteile.
  • Gründliche Analyse der zu erwartenden Kosten und auch Lieferzeiten in der Beschaffung.
  • Suchen und Erkennen möglicher Fertigungsprobleme und Finden von Alternativen.
  • Erarbeitung von Lösungsansätzen bei der Lieferantenvorauswahl.
  • Kritische Betrachtung und Gegenüberstellung von sinnvollen Beschaffungsmöglichkeiten, in Abhängigkeit der jeweiligen Aufgabenstellungen und von Ihren strategischen Einkaufszielen.

Bringe bitte eigene Zeichnungen mit, bei denen du offene Fragen hast oder einfach nur eine zweite Meinung hören willst.

  

Mögliche Einkaufsstrategien auf dem Prüfstand

  • Diskutieren von unterschiedlichen Einkaufsstrategien und deren Möglichkeiten, Kosten zu sparen.
  • Vorstellung praxisbezogener Beispiele sinnvoller Einkaufsstrategien (kurzfristig/langfristig) und möglicher Vorgehensweisen als wichtiger Leitfaden für den beruflichen Alltag.

 

Exkurs: Die Wertanalyse 

  • Nutzen, Möglichkeiten und Vorgehensweise von wertanalytischen Betrachtungen (Kosten/Nutzen-Analysen) mit dem Ziel, eine Kostenreduzierung bei kostenintensiven Bauteilen zu erzielen.
  • Kommunikations- und Schnittstellenprobleme im Spannungsbogen: Entwicklung/Konstruktion – Technischer Einkauf – Fertigung – Vertrieb.
  • Möglichkeiten der Einbindung des Technischen Einkaufs in Produktionsentwicklungs-, Herstellungs- und Produktänderungsprozesse.

 

Abschließende Diskussion und Erfahrungsaustausch

 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Nach diesem Seminar wird eine Auswahl passender Lieferant:innen wesentlich schneller, gezielter und selektiver vorgenommen.
  • Gerade für strategische Einkaufsüberlegungen wird wichtiges Detailwissen über die Zusammensetzung der Gesamtkosten und der notwendigen Lieferzeiten eines Bauteils vermittelt.
  • Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen ist es möglich, die eigentlichen Kostentreiber bei Bauteilen schneller zu erkennen und entsprechende Lösungsstrategien bei der Beschaffung zu entwickeln.
  • Durch die hinzugekommenen tieferen Einblicke in die Fertigungstechnik wird auf Augenhöhe mit Zuliefer:innen verhandelt.
  • Proaktiv können Kosteneinsparungsmöglichkeiten bei der Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung und auch bei den Zuliefer:innen angeregt und umgesetzt werden.

Bitte mitbringen: eigene technische Zeichnungen und Beispiele aus Ihrem betrieblichen Alltag.

 

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input, anschauliche Erklärungen mit Fotos, Illustrationen und Videosequenzen zu vielen Fertigungstechnologien. Beispielkalkulationen, Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisworkshop, Fallbeispiele.

Empfohlen für

Strategische wie auch operative Einkäufer:innen, Einkaufsleiter:innen, technische Einkäufer:innen oder Projekteinkäufer:innen mit kaufmännischer Ausbildung sowie Lead Buyer, Warengruppen-Manager:innen etc. Mitarbeiter:innen aus Einkaufsprojekten/der Arbeitsvorbereitung, Projektverantwortliche/-leiter:innen

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Praxiswissen Fertigungstechnik für versierte Einkäufer:innen Teil 2“

Seminarbewertung zu „Praxiswissen Fertigungstechnik für versierte Einkäufer:innen Teil 2“

4,6 von 5
bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
31282
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
12.08.2025
Stuttgart
Buchungsnummer: 31282
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Zimmerpreis: € 128,31 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 12.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.11.2025
Berlin
Buchungsnummer: 31282
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hyperion Hotel Berlin
Hyperion Hotel Berlin
Prager Straße 12, 10779 Berlin
Zimmerpreis: € 133,44 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 24.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
10.02.2026
München
Buchungsnummer: 31282
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Excelsior by Geisel
Hotel Excelsior by Geisel
Schützenstr. 11, 80335 München
Zimmerpreis: € 145,58 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 10.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 11.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.05.2026
Mannheim
Buchungsnummer: 31282
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Delta Park Mannheim
Keplerstraße 24, 68165 Mannheim
Zimmerpreis: € 134,01 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 04.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 05.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 31282
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 31282
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.