Inhalte
Auffrischung: Die Grundidee agiler und klassischer Projektmethoden
- Die wichtigsten Merkmale - und die wichtigsten Unterschiede beider Methoden.
Methodenmix – und die Auswirkungen auf das Unternehmen
- Das sind potenzielle Konfliktfelder beim gleichzeitigen Einsatz beider bzw. Mix mehrerer Methoden.
- Der Einfluss „kultureller“ Aspekte auf das Projektumfeld und deren Mitarbeiter:innen.
Notwendiger Rahmen zur erfolgreichen Integration agiler Methodik
- Die entscheidenden Rahmenparameter, um agile Methoden erfolgreich in ein klassisches Projektumfeld zu integrieren.
Leitfaden zur Auswahl agiler Methoden für spezifische Unternehmen oder Projekte (mit Praxisbeispielen)
Kommunikation, Steuerung und Fortschrittsvisualisierung von Projekten mit gemischter Methodik
- Herausforderungen und Lösungsansätze.
Vermeidung typischer Fallstricke
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach dem Seminar kannst du
- dein Unternehmen gezielt auf hybride Projektarbeit vorbereiten.
- agile Methoden sinnvoll auswählen und einsetzen.
- Methoden flexibel an Projektanforderungen anpassen.
- anhand von Praxisfällen erkennen, wann agile Elemente in klassische Projekte passen.
- beurteilen, wann eine Kombination aus klassisch und agil nicht geeignet ist.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Trainer:in-Input, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Übungen.
Empfohlen für
Projektleiter:innen/Projektmanager:innen, Programmleiter:innen, Führungskräfte (Team- und Abteilungsleiter:innen), Mitarbeiter:innen aus den Projektfachabteilungen (PMO, PO etc.), Verantwortliche für das Projektmanagement, Projektcontroller:innen, welche beide Methoden bereits kennen und anwenden und jeweils die Stärken für ihre Projekte nutzen möchten.
Voraussetzung sind mindestens Grundkenntnisse in beiden Methoden ("agil" und "klassisch").
Weitere Empfehlungen zu „Hybrides Projektmanagement II“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das Seminar wurde durch den gegenseitigen Austausch der Teilnehmer sehr lebendig und der Referent hat es geschafft, auf alle Fragen einzugehen!"

„In diesem Seminar habe ich gelernt, was hybrides Projektmanagement bedeutet. Der angewendete Methodenmix des Referenten, sowie die vielen Praxisbeispiele haben mir besonders gut gefallen. Meine Erwartungen an das Seminar wurden zu 100% erfüllt!“

Seminarbewertung zu „Hybrides Projektmanagement II“







2929
32022
Starttermine und Details

Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 18.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 01.12.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 19.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 12.03.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.