Inhalte
Von der Strategie zur Kommunikation: Darüber spricht man!
Der Weg ist das Ziel: Roadmap für ein erfolgreiches Strategy Selling.
Der Weg der Strategie vom Kopf auf das Papier: Welche Message willst du rüberbringen?
Bild schlägt Text. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Sehen, verstehen, darstellen, erklären: Hinter jeder Strategie gibt es eine Geschichte.
Facts TELL. Stories SELL: Vom Data-Telling zum Visual Storytelling.
Storytelling anstatt Märchen erzählen.
Strategie-Visualisierung
Methoden und Elemente der Visualisierung: Form follows strategy.
Die Klassiker: PowerPoint und Co.
Das neue Normal: Präsentieren im Video-Call.
Moderne Tools: Schaubilder, Strategy Maps, Miro, Collaboration Tools etc.
Es darf auch multimedial sein: Audio, Video, Napkin-Sketches.
Tools und Apps für eine einfache Visualisierung.
Visual Stroytelling
So transportierst du erfolgreich deine Strategie.
Der Strategy Pitch.
Die Grundstruktur (Muster) erfolgreicher Stories.
Lernen von der Start-up Community, Kultur und Erfolgsfaktoren von Start-ups.
Formen der Strategie-Präsentation.
Workshop: Die eigene Strategie visualisieren und präsentieren
Praxisteil mit Ausarbeitung deiner eigenen Strategie.
Visualisierung deiner Strategie: Die Wahl des richtigen Tools.
Dramaturgische Planung.
Du erarbeitest dir in diesem Teil 10 grundlegende Folien zu deinem Visual Strategy Storytelling.
Professionelles Feedback vom Trainer und der Gruppe.
Dein Auftritt!
Trainieren des eigenen Strategy Pitches.
Professionelles Feedback und live skizzierte Ideen zur Optimierung des Visual Storytellings.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar mit Workshop-Charakter lernst du,
- wie du deine eigene Strategie in eine strukturierte Form bringst,
- mit welchem Medien-Mix du die Strategie idealerweise visualisierst,
- welche Methoden du zur gewinnbringenden Präsentation einsetzt und
- wie du in 10 einfachen Schritten dein eigenes Visual Strategy Storytelling entwickelst.
Du erhältst einen Werkzeugkoffer und eine individuelle Roadmap für die Visualisierung und Präsentation deiner Strategie und kannst die Umsetzung gleich vor Ort trainieren.
Methoden
Wechsel von Impulsvortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Einsatz von Video-Tools.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Manager:innen, Geschäftsführer:innen, Produktmanager:innen, Innovationsmanager:innen, Mitarbeitende aus Strategieabteilungen und Unternehmensberatungen.
Weitere Empfehlungen zu „Strategien visualisieren und präsentieren“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Was habe ich in dem Seminar gelernt? Einfach, verständlich und unterhaltsam Kernbotschaften zu präsentieren. Und das ganze LIVE und VISUELL."

"Für mich das beste Seminar, an dem ich bisher teilgenommen habe. Darüber hinaus ist Andreas Gaertner der beste Referent, den ich bis dato bei der Haufe Akademie erleben durfte, und das waren schon einige!!! Top Vorbereitung. Top Durchführung. Top Equipment."

"Andreas hat mir geholfen, meine Strategie so prägnant und anschaulich aufzuarbeiten, dass Stakeholder daran Gefallen finden."

"Die sieben Schritte helfen mir ungemein, die Kernaspekte adressatenorientiert herauszufiltern. Durch die Visualisierung werden die Ebenen und Abhängigkeiten zwischen den Beteiligten, für die die Strategie entwickelt wurde, deutlicher, plastischer und damit verständlicher. Hoffentlich fällt es Zuhörern damit leichter, die Strategie zu erinnern und – ultimativer Zweck! – umzusetzen."

"Es war ein sehr guter Einblick in die Welt der prägnanten Präsentationen, statt der bekannten Zahlen-Daten-Fakten-Präsentationen. Mit langem Übungspart und Möglichkeit für Fragen."

Seminarbewertung zu „Strategien visualisieren und präsentieren“







Starttermine und Details

Donnerstag, 03.07.2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 01.09.2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dienstag, 28.10.2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 15.12.2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Mittwoch, 25.02.2026
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr