Prozessoptimierung im Rechnungswesen

Kleine Stellhebel ─ große Wirkung

Die Anforderungen an die Prozessabläufe im Rechnungswesen und Reporting steigen. Geschäftsleitung, Banken und Investoren verlangen kürzere Reporting-Prozesse und aussagekräftigere Abschlüsse. Erfahre in diesem Seminar, wie du diesen Anforderungen gerecht wirst und mit optimierten Prozessen im Rechnungswesen Kosten einsparst. Ebenfalls lernst du die Effizienz und Qualität deines Berichtswesens zu erhöhen.

Inhalte

Ansprüche und Ziele einer Prozessoptimierung

  • Datenqualität und Detailtiefe: Abbildung unterschiedlicher Datenkategorien.
  • Vom komprimierten Wert zum Einzelnachweis: Zusammenspiel unterschiedlicher Anwendungen und Notwendigkeit eines vollständigen Belegs.
  • Gelungene Präsentation, mehr als bunte Bilder; die Notwendigkeit von zuverlässigen und validen Daten.
  • Der Fast Close und dessen komplexe Anforderungen an das Reporting: Kürzere Berichtszyklen bei steigender Komplexität.
  • Harmonisierung der Technik und der Prozesse: Kompensation bei gleichen oder sinkenden personellen Ressourcen mit Unterstützung der EDV.
  • Integration und interne Herausforderungen: Vernetzung aller Informationen für eine schnelle und zuverlässige Gesamtinformation.
  • Mensch und Maschine: Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses.

Die Organisationsstrukturen im Unternehmen

  • Das integrierte Rechnungswesen: Mehr als die Bilanz.
  • Kontierung, Erfassung, Verbuchung: Oftmals jenseits der Finanzbuchhaltung.
  • Weniger Buchung, mehr Analyse: Das neue Bild des Buchhalters.
  • Buchhaltung und Controlling: Abstimmung der scheinbar ungleichen Zahlenwelten.
  • Kreative Möglichkeiten des Controllings: Vom Kontensaldo zum Ergebnis eines Artikels pro Kunde.
  • Rechnungslegungsgrundsätze versus kalkulatorische Zinsen, Mieten und Wagnisse: Die Herausforderung der Abstimmung.
  • Von der Bestellung bis zum Cashflow: Die beteiligten Abteilungen.
  • Einkaufs- und Verkaufsprozess als Grundgerüst unternehmerischen Handels.
  • Das Rechnungswesen als Steuerungsinstanz.

Prozessanalysen und -strategien

  • Einführungsstrategien, Herausforderungen, Widerstände, Ergebnis: Grundlegende Entscheidungen, größtmögliche Freiheit oder strenge Konzernvorgabe?
  • Individualität trotz enger Regeln.
  • Theoretische Prozesse und praktische IT-Begleitung: Die Verbindung von Prozess und EDV.
  • Die richtige Software für den jeweiligen Prozess.
  • Vorgehensmodelle und Steuerung: Notwendigkeit der Dokumentation, Organisation von Projekten, Unterlagen zur Projektsteuerung.

Die Umsetzung mit IT-Unterstützung

  • Vom Einzelunternehmen zum Konzern: Notwendige Abhängigkeiten.
  • Die Konzernvorgabe als bestimmende Größe für den Belegfluss im Einzelunternehmen.
  • Harmonisierung und Zwang zur Systemanpassung.
  • Prozesse und Integration: Die Lösungsoptionen der EDV.
  • Buchungen von Kasse und Bank, aber auch Purchcase to pay (Einkaufsprozess) mit Workflowsteuerung und Dokumentenarchivierung, praktische Beispiele zum Aufbau moderner EDV-Systeme.
  • Monats-/Quartals-/Jahresabschlüsse: Wo sind Bremser und Beschleuniger?
  • Dauer von Abschlussprozessen: Analyse und Eingriff in die Abwicklung, Unterstützung durch die EDV, Einbindung der Mitarbeiter durch Informationen, Kontierungsanweisungen und Schulungen.
  • Mythos Fast Close: Der technologische Irrglaube und die Auflösung!
  • Grenzen der EDV: Lösung per Knopfdruck dank Hightech?
  • Verbesserungspotenzial Mensch: Die Zusammenfassung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Erhalte in diesem Seminar das notwendige Know-how, um Abläufe und Strukturen im Rechnungswesen optimal gestalten zu können. Erfahre anhand konkreter Praxisbeispiele,

  • wie du die Prozesse im Rechnungswesen strukturiert aufnimmst und analysierst,
  • wie du Optimierungspotenziale erkennst und gezielt umsetzt und
  • wie du durch die Prozessoptimierung im Rechnungswesen deinen Aufwand deutlich reduzieren kannst.

Referent:in

Methoden

Vortrag, detaillierte Beispiele aus erfolgten Umsetzungsprojekten, Diskussionen.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, der Bilanzabteilung, Leitung Rechnungswesen und Controlling, Mitarbeiter:innen aus Steuerbüros.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Prozessoptimierung im Rechnungswesen“

Seminarbewertung zu „Prozessoptimierung im Rechnungswesen“

4,2 von 5
bei 22 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,1
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
3,7
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,4
Methodenvielfalt:
3,9
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33047
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33047
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 11.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33047
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 18.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 33047
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 33047
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.