Digitale Prozesse im Rechnungswesen
e-Billing, GoBD, e-Procurement & Co.
Inhalte
Digitalisierung im Rechnungswesen
- Relevante Bereiche.
- Status quo und Ausblick.
- Einfluss der Digitalisierung auf das Rechnungswesen.
- Digitalisierungsmanagement.
Elektronische Rechnung als Treiber für die Umstellung von Prozessen
- Einfluss der elektronischen Rechnung für den Einkaufs- und Vertriebsprozess.
- Denken in Geschäftsprozessen.
e-Billing – die elektronische Rechnung
- Grundlagen und Definition, Chancen und Risiken.
- e-billing im Rahmen der GoBD.
- XRechnung, PDF & Co.
- Rechnungsprüfung.
- Aufbewahrungspflichten und Archivierung von elektronischen Rechnungen.
Gesetzliche Anforderungen an die elektronische Rechnung
- Anforderungen in Deutschland (UStG, GOBD, etc.).
- Anforderungen im europäischen Ausland.
- Praxis- und Fallbeispiele.
Blockchain
- Einfluss der Blockchaintechnologie auf das Rechnungswesen.
- Dezentrale Buchführung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen systematischen Überblick über die wesentlichen elektronischen Innovationen im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens und erfahren,
- welche Vor- und Nachteile der Einsatz im Unternehmen mit sich bringen kann,
- welche gesetzlichen Grundlagen (z. B. bei e-billing) zu beachten sind,
- welche Änderungen sich für Ihre Arbeit und die Prozesse im Rechnungswesen ergeben und
- welche rechtlichen und finanziellen Risiken Sie bei der Einführung vermeiden sollten.
In diesem Seminar lernen Sie nicht nur die elektronischen Prozesse im Allgemeinen kennen, sondern im Rahmen der elektronischen Rechnungen auch die umsatzsteuerlichen Grundlagen sowie die aktuellen Regelungen der GoBD, die mit Schreiben des Bundesfinanzministeriums im November 2014 veröffentlicht wurden und sowohl für buchführungs- als auch aufzeichnungspflichtige Unternehmer relevant sind.
Methoden
Theorie-Input, Praxis- und Fallbeispiele, Diskussion und Austausch der eigenen Erfahrungen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Mitarbeiter aus Steuerabteilungen und Treasury sowie IT-Abteilungen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Digitale Prozesse im Rechnungswesen“
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragenmit Transfer Coaching!
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.