Inhalte
Status quo der Digitalisierung im Rechnungswesen
- Einblick in den Status quo und die Entwicklung des Rechnungswesens ausgewählter Unternehmen.
Einführung in End-to-End-Prozesse im Rechnungswesen
- Kennenlernen von Prozessmodellen.
- Die Rolle des Prozessverantwortlichen.
Tools und Technologien
- Vorstellung ausgewählter, relevanter Technologien anhand von markterprobten Use Cases.
Implementierung digitaler Prozesse ins Rechnungswesen
- Integration der Digitalisierung in Organisation und Abläufe des Rechnungswesens.
Digital Mindset
- Überblick über Skills für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die nötig sind, um die digitale Transformation des Rechnungswesens mit positiver Perspektive anzugehen.
Zukunft des Finanzbereichs
- Vorstellung unterschiedlicher Szenarien, die von unseren Expert:innen gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt wurden.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Erhalte in diesem Seminar einen systematischen Überblick über die wesentlichen Herausforderungen des digitalisierten Rechnungswesens.
Erfahre,
- welche Vorteile automatisierte Prozesse im Rechnungswesen bringen,
- welche Änderungen sich durch die Digitalisierung für Prozesse im Rechnungswesen und für die tägliche Arbeit ergeben,
- welche technologischen Innovationen es am Markt gibt und
- wie digitale Prozesse in deiner Organisation verankert werden können und wie du deine Teams mitnimmst.
Methoden
Impulsvorträge, Raum für Diskussionen, den direkten Austausch mit unseren Expert:innen und im Kreis der Teilnehmer:innen, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Personen, die als Projektbeauftragte die Digitalisierung im Rechnungswesen voranbringen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Digitale Prozesse im Rechnungswesen“
Starttermine und Details

Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 08.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.