Seminar

Die elektronische Rechnung

Elektronische Rechnungen erhalten, erstellen, rechtskonform archivieren, wiederfinden und verbuchen

Die Vorschriften für rechtskonforme, elektronische Rechnungen sind umfassend und befinden sich in stetigem Wandel. Sie reichen von der Papierrechnung über die PDF-Rechnung zur Rechnung mit qualifizierter digitaler Signatur, bis hin zu XRechnung und ZUGFeRD. Die Anforderungen der Lieferanten und Kunden ändern sich mit der zunehmenden Digitalisierung. GoBD und DSGVO verursachen Unsicherheiten und fordern eine intensive Beschäftigung aller Mitarbeitenden im Rechnungswesen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie effektiv und rechtskonform mit den elektronischen Rechnungen in Ihrem Unternehmen umgehen. Zudem erhalten Sie vertiefendes Wissen zu rechtlichen Besonderheiten rund um die Anforderungen an elektronische Rechnungen.

Inhalte

Der Weg von der Papier-Rechnung zur elektronischen Rechnung und die Anforderungen der GoBD

  • Allgemeine Anforderungen an eine Rechnung nach § 14 UStG.
  • Besonderheit: Kleinbetragsrechnungen (§ 33 UStDV).
  • Besonderheit: Fahrausweise (§ 34 UStDV).
  • Besonderheit: Die Anforderungen an eine elektronische Rechnung nach § 14 UStG – zum Vorsteuerabzug.

Anforderungen der GoBD bezüglich digitaler Buchungsbelege (GoBD 2019)

  • Verantwortlichkeit für die Einhaltung der GoBD-Anforderungen.
  • Anforderungen an die IT-Systeme im Rechnungswesen.
  • Belegfunktion und Kontrollsystem.
  • Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit.
  • GoBD-Grundsätze: Vollständigkeit, Richtigkeit, zeitgerechte Buchungen und Aufzeichnungen, Ordnung und Unveränderbarkeit.
  • Unveränderbarkeit, Protokollierung von Änderungen.
  • Verfahrensdokumentation und Aufbewahrungspflichten.
  • Datensicherheit: Schutz vor Verlust der Daten und unberechtigtem Datenzugriff – betriebliches IKS und TOM.
  • Die drei Möglichkeiten des Datenzugriffs durch die Finanzverwaltung.
  • Verfahrensdokumentation und deren einfache Erstellung.

Elektronische Formate und deren Besonderheiten

  • Wann ist eine Rechnung eine „elektronische Rechnung“?
  • Mail und PDF-Anhang.
  • Besonderheit: Rechnungen in Word bzw. in Excel erstellt.
  • Anforderung: Festschreibung, bzw. Unveränderbarkeit.
  • Mail und PDF mit qualifizierter, digitaler Signatur im Anhang.
  • ZUGFeRD.
  • XRechnung.
  • EDI-Schnittstellen.
  • Besonderheit: Umgang mit dem digitalen Kontoauszug.

Finanzverwaltung 2020 und das gläserne Unternehmen?

  • Betriebsprüfung und die Änderungen im Ablauf.
  • Bereitstellung digitaler Unterlagen und Buchungen.
  • Upload Portale der Finanzverwaltung.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie erhalten im Rahmen dieses praxisorientierten Seminars einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Anforderungen an digitale Belege im Unternehmen.

Sie lernen praxisnahe Hinweise und Tipps kennen, wie Sie die Anforderungen nicht nur für „das Gesetz“ umsetzen, sondern auch noch vielerlei Vorteile für Ihren betrieblichen Ablauf daraus ziehen können.

Zudem erfahren Sie

  • welches die zentralen Anforderungen der GoBD sind und wie Sie deren Umsetzung für sich nutzen.
  • wie Sie durch die elektronischen Belege Zeit und Geld einsparen.
  • wie Sie durch die digitale Ablage (Archivierung) Zeit und Geld einsparen.
  • welche umsatzsteuerlichen Gesetzesvorgaben für den Vorsteuerabzug zu beachten sind.
  • wie Sie auf die „unsinnige“ These „Wie lange brauchen wir noch Buchhalter – das übernimmt alles die EDV“ antworten können.
  • wie Sie die Verfahrensdokumentation elektronisch unterstützt erstellen können.

Referent:in

Methoden

Theorie-Input, Praxis- und Fallbeispiele, Diskussion und Austausch der eigenen Erfahrungen.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Mitarbeitende aus Steuerabteilungen und Treasury sowie IT-Abteilungen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Die elektronische Rechnung“

4,7 von 5
bei 122 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,7
Aktualität:
4,8
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,3
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
2925
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32211
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.07.2023
München
Buchungsnummer: 2925
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 24.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
27.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32211
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 27.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

29.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32211
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 29.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

28.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32211
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 28.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

06.03.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 2925
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Langenhorner Chaussee 183, 22415 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 06.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 2925
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32211
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder