Prüfungsvorbereitung CAPM® (Certified Associate in Project Management - PMI®)
Ihre Einstiegszertifizierung im Projektmanagement
Als zertifizierter „Registered Education Provider" durch das Project Management Institute (PMI)® ist die Haufe Akademie berechtigt, Kontaktstunden und PDUs (Professional Development Units) für die Teilnahme an Seminaren, Trainings und E-Trainings zu vergeben.
Weitere Informationen zur Zertifizierung durch PMI®
Inhalte
Grundlagen zum Project Management Institute (PMI)® und zum PMBOK® Guide (A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide) – Sixth and Seventh Edition, Project Management Institute, Inc., 2021).
Klärung der Voraussetzungen, Hilfestellung und Erläuterungen zum Anmelde- und Prüfungsprozess.
Intensive Prüfungsvorbereitung auf Aspekte wie Projektumfeld, die Rolle des:der Projektmanager:in sowie für die Wissensgebiete:
- Grundlegende Definitionen, das Projektumfeld und die Rolle des:der Projektmanager:in.
- Integrationsmanagement: Projektauftrag, Projektmanagementplan, Wissensmanagement, Überwachung und Steuerung, Änderungssteuerung, Projektabschluss.
- Management von Projektinhalt und -umfang: Anforderungsmanagement, Definition von Inhalt und Umfang, Projektstrukturplan.
- Terminmanagement: Vorgänge definieren, Abhängigkeiten festlegen, Schätzen, Terminplan entwickeln.
- Kostenmanagement: Kostenschätzung, Budgetierung, Kosten- und Projektsteuerung.
- Qualitätsmanagement: Planung, Qualitätssicherung und -kontrolle.
- Ressourcenmanagement: Schätzen, Ressourcenbeschaffung, Teamentwicklung.
- Kommunikationsmanagement: Planung, Durchführung und Überwachung.
- Risikomanagement: Planung, Identifizierung, Analyse, Maßnahmenplanung und Umsetzung und Überwachung.
- Beschaffungsmanagement: Planung, Ausschreibungen, Vertragstypen, Vertragsabschluss, Steuerung.
- Stakeholdermanagement: Identifizierung und Analyse der Projektstakeholder:innen, Engagement der Stakeholder:innen optimieren.
Beispielfragen und Tipps für die Prüfung.
E-Simulation X-AM CAPM®: eine aktive Simulation der Examenssituation – mit mehr als 1000 Fragen.
Ihre persönliche Planung zur Prüfungsvorbereitung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
Mit diesem Angebot erhalten Sie eine ideale Vorbereitung auf Ihre CAPM®-Prüfung. Die Haufe Akademie ist Authorized Training Partner (ATP) des PMI®. Das bedeutet für Sie, dass das Training sowie der Trainer den Qualitätsansprüchen des PMI® entspricht.
- Ein erfahrener, durch PMI®-zertifizierter Trainer bereitet Sie auf die Prüfung vor. Er steht Ihnen ab dem 1. Trainingstag bis zum Ablegen Ihrer Prüfung für alle Fragen zur Verfügung.
- Sie erarbeiten im Training konzentriert und intensiv die Grundlagen, auf denen Sie im Selbststudium aufbauen.
- Sie machen sich vertraut mit Art, Form und Sprache der CAPM®-Prüfung und erhalten konkrete Tipps. Sie können selbst einschätzen, ob Ihre Englisch-Sprachkenntnisse für die Prüfung in der Originalsprache ausreichen oder ob Sie die deutsche Prüfung nutzen wollen.
- Sie können anhand realitätsnaher Examensfragen jederzeit und mehrfach das Examen simulieren. Sie erhalten Feedback und können das Gelernte besser verankern bzw. gezielt nachsteuern.
- Die Chance, die Prüfung beim ersten Mal zu bestehen, steigt erheblich.
Sie erwerben die für die Zulassung zur Prüfung vorausgesetzten 23 Seminarkontaktstunden.
Prüfungssimulation X-AM CAPM® - inklusive!
Eine wichtige Voraussetzung für das Bestehen der Prüfung sind viele absolvierte Übungsfragen – je mehr desto besser! Neben den Fragen im Seminar können Sie mit der Prüfungssimulation X-AM CAPM® über 1´000 prüfungsähnliche Fragen trainieren und die Prüfungen mehrfach simulieren.
Eigene Vorbereitung auf die Prüfung
Bitte beachten Sie, dass vor der Prüfung zusätzlicher, individueller Lernaufwand einzuplanen ist. Je nach Wissensstand kann die zu veranschlagende Zeit stark variieren. Nähere Informationen zur Prüfung finden Sie auch direkt unter www.pmi.org.
Methoden
Vortrag, viele Übungen und Gruppenarbeiten, Literaturstudium, Fallbeispiele, Schritt-für-Schritt-Vorgehen, Hinweise auf „Fallstricke“, Beispielfragen und Besprechung der Antworten.
Trainingsunterlagen
Die Seminarsprache ist deutsch, sämtliche Unterlagen und Bücher sind in englischer Sprache. Sie sind bereits im Preis inbegriffen und werden Ihnen zu Trainingsbeginn (digital & print) bereitgestellt.
PMI, CAPM, PMBOK und das PMI Authorized Training Partner-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Teilnehmer:innenkreis
Studierende, Berufsanfänger:innen, Mitarbeiter:innen, die ihre Karriere Richtung Projektmanagement ausrichten wollen, aber noch wenig Erfahrung im Projektmanagement haben.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 10.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 30.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 31.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 01.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 10.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 30.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 31.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 01.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
