Fernkurs

Fernkurs Online-Marketing

Von den Grundlagen bis zu den aktuellen Trendthemen

Die Digitalisierung hat im Marketing einen permanenten Wandel ausgelöst. Digitale Themen wie Content-Marketing, Suchmaschinenmarketing und Social Media sind aus dem Berufsalltag eines:einer Marketing-Manager:in nicht mehr wegzudenken und die Anforderungen an Fachkräfte im Marketing wandeln sich ständig. Online-Marketer:innen mit einem soliden Grundwissen und Gespür für die aktuellen Trendthemen sind gefragte Fachkräfte am Arbeitsmarkt. Der Fernkurs Online-Marketing vermittelt Ihnen fundiertes und praxisnahes Basiswissen im digitalen Marketing und bietet zudem spannende Einblicke in aktuelle Trendthemen. Mit unserem abwechslungsreichen und selbstgesteuerten Konzept lernen Sie vollständig flexibel. Nach Abschluss des Fernkurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Ihre neu erworbenen Kenntnisse belegt.

Fachliche Leitung

Dr. Sabine Holicki hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für eine erfolgreiche, innovative und nachhaltige Unternehmenstransformation benötigen. Sie eignen sich mit diesem innovativen Fernkurs nicht nur umfassende Fachkompetenzen und theoretische Grundlagen an, sondern werden durch praxiserprobte Tools und Methoden auch geschult, dieses Wissen erfolgreich in die berufliche Praxis zu überführen.

Modul 1: Selbstlernphase
Einführung in das Online-Marketing
Einführung in das Online-Marketing

Autor: Tomas Herberger

  • Definition und Abgrenzung
  • Strategie, Ziele und Zielgruppen
  • Customer Journey und Marketing Funnel
  • Value Proposition
  • Die verschiedenen Kanäle des Online-Marketings
Modul 2: Selbstlernphase
Grundlagen des Content-Marketings
Grundlagen des Content-Marketings

Autorin: Meike Leopold

  • Content-Marketing – Einführung
  • Relevante Inhalte erstellen – die Grundlagen
  • Formate im Content Marketing
  • Texten für Online-Formate – was lesefreundliche Beiträge ausmacht
  • Content richtig vermarkten
Modul 3: Selbstlernphase
Digitales Kampagnenmanagement
Digitales Kampagnenmanagement

Autor: Fred Geiger

  • Kampagnenmanagement Grundlagen
  • Klassik vs. Digital - die Vorteile digitalen Kampagnenmanagements
  • Kampagnenmanagement digital - Ziele und Strategien
  • Auswahl der Kanäle und Ansprache
  • Messgrößen und deren Bedeutung
  • Planung und Budgetierung
  • Tools zum Seeding, zur Steuerung und zur Erfolgsmessung
Modul 4: Selbstlernphase
Grundlagen des Suchmaschinenmarketings
Grundlagen des Suchmaschinenmarketings

Autorin: Dr. Sabine Holicki

  • Einführung in das Suchmaschinenmarketing: Ziele, Keywords, Media-Mix entlang der Customer Journey
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Ziele, Plan, Prozess, Keywords
  • Technisches SEO: Crawlbarkeit und Indexierbarkeit, technische Basis einer guten Website
  • Offpage SEO: Linkbuilding
  • Suchmaschinenwerbung (SEA): Ziele, Plan, Prozess, Kampagnensteuerung und Kampagnen-Controlling
Modul 5: Selbstlernphase
Digital Analytics
Digital Analytics

Autorin: Carena Bongertz

  • Digital Analytics: Definition und Bedeutung
  • Die wichtigsten Begriffe
  • Die Basis: Festlegung messbarer Ziele
  • Anwendung: Messen, steuern, optimieren
  • Exkurs: Attributionsmodelle
  • Die wichtigsten Analysetools, inkl. Dashboards

 

Modul 6: Selbstlernphase
Online-Recht
Online-Recht

Autorin: Sabine Heukrodt-Bauer (LL.M.)

  • Das Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht & Co.: Informationspflichten im Fernabsatz
  • Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr
  • Urheberrecht
  • Datenschutz
  • E-Mail-Marketing & Co.
  • Social Media Recht
  • Suchmaschinen Marketing / Markenrecht
Vertiefungsmodul 1: Selbstlernphase
Social Media & Influencer Marketing
Social Media & Influencer Marketing

Autorin: Sarah Sunderbrink

  • Definition, Relevanz und Vorteile von Social Media
  • Überblick über alle Bereiche und die wichtigsten Kanäle
  • Der Algorithmus
  • Erfolgsmessung – die wichtigsten KPIs
  • Community Management
  • Definition, Relevanz und Vorteile von Influencer Marketing
  • Handling, Mindset, Auswahl und Erfolgskontrolle im Influencer Marketing
  • Verhandlung, Verträge, Reporting und Rechtliches

 

Vertiefungsmodul 2: Selbstlernphase
Growth Hacking
Growth Hacking

Autor: Tomas Herzberger

  • So funktioniert Growth Hacking
  • Voraussetzungen: Die fünf kritischen Säulen des Growth Hackings
  • Awareness & Akquisition, Activation, Retention, Referral, Revenue
  • In die Umsetzung kommen
Vertiefungsmodul 3: Selbstlernphase
KI im Online-Marketing
KI im Online-Marketing

Autor: Prof. Dr. Andreas Wagener

  • Was ist künstliche Intelligenz
  • Eigenschaften und Aufgaben, angrenzende Felder
  • KI im Marketing: Aufgaben und Überblick
  • Anwendungsfelder: Informationsbeschaffung, Chatbots, Optimierung des Sales Funnels
  • KI und ethische Fragen
  • Herausforderungen und Perspektiven
Online Seminare
  • Online Seminar: Einführung und Austausch zum Fernkurs
  • Online Seminar: Vertiefung des zweiten Moduls inkl. Exkurs zum Thema KI im Content-Marketing
  • Online Seminar: Vertiefung des fünften Moduls „Digital Analytics“
Zusätzlich mit dabei:
Zusätzlich mit dabei:
  • E-Learning „Content-Strategie für Social Media entwickeln“
  • E-Learning „Datenschutz im Marketing“

 

E-Prüfung

Sie können den Fernkurs mit einer E-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist das vollständige Bearbeiten der Inhalte des Fernkurses "Online-Marketing". Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt. Weitere Informationen finden Sie beim "Fernkurs Geprüfte:r Online-Marketer:in".

Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung

In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte auch online zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen, Zusatzprodukte zu Ihrem Lehrgang und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für 24 Monate uneingeschränkt zur Verfügung.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die wichtigsten Bereiche, Methoden und Instrumente des modernen Online-Marketings und können diese strategisch einordnen.

  • Sie können die Potenziale des Online-Marketings auf Ihren persönlichen Kontext übertragen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen entwickeln.

  • Sie verstehen wichtige Kennzahlen des Online-Marketings und können digitale Kampagnen messen und steuern.

  • Sie erhalten einen fundierten Überblick über rechtliche Themen im Online-Marketing.

  • Sie können aktuelle Trendthemen im Online-Marketing einschätzen und deren Potenziale für Ihre Anwendungsfelder nutzen.

  • Ihr neu erworbenes Wissen weisen Sie mit einer Teilnahmebestätigung nach.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, PR und Social Media sowie (Quer-)Einsteiger:innen aus marketingfremden Bereichen (Produktmanagement, Vertrieb, IT usw.), die systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen im Online-Marketing aufbauen oder vertiefen möchten. Auch Interessent:innen ohne Vorkenntnisse können teilnehmen.

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo Sie wollen!

Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so Ihren Lernerfolg.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Flexibel: Sie lernen zeit- und ortsunabhängig

Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für Sie aufbereitet

Aktuell: In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung haben Sie 2 Jahre Zugriff auf alle Inhalte inklusive Aktualisierungen

Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen Ihnen Ihre Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte

Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Digitales Lernen für Einzelpersonen mehr
Buchungs-Nr.:
34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt
ca. 70 h Lern …
Online
10 Termine
Starttermine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Online-Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten
Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Fernkurs Geprüfte:r Online-Marketer:in

Dieser Fernkurs ist auch inkl. Prüfung verfügbar

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.06.2023
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

15.07.2023
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

15.08.2023
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

15.09.2023
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

15.10.2023
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

15.11.2023
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

15.12.2023
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

15.01.2024
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

15.02.2024
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

15.03.2024
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

Buchungsnummer: 34222
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 70 h Lerndauer in max. 24 Monaten

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
--> Details

Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,00 zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder