Medien sind ein klarer Bestandteil unseres Alltags und prägen viele Prozesse und Abläufe – sowohl in der Arbeitswelt als auch im Privatleben. Digitale Medien in den Arbeitsalltag zu integrieren, kann dich vor Herausforderungen stellen. Damit du damit nicht allein bleibst, bietet dir dieses E-Learning einen Einstieg in die Möglichkeiten digitaler Medien. Der Umgang mit digitalen Medien, z. B. zur Kommunikation, fällt in den Bereich der „Digital Literacy“, also der digitalen Grundkompetenzen, die für unseren modernen Alltag absolut unerlässlich sind.
Im ersten Teil erfährst du, wie Medien durch ihre dauerhafte Verfügbarkeit unseren Alltag prägen. Im zweiten Teil kommst du in die konkrete Anwendung und lernst verschiedene Bereiche kennen, in denen digitale Medien dich unterstützen können. Erhalte Entscheidungshilfen zur Auswahl der für dich passenden Medien, z. B. zur Zusammenarbeit mit digitalen Pinnwänden oder cloudbasierten Ablagesystemen. Gewinne zudem eine Vielzahl von Inspirationen und Anregungen, um dich an die Erstellung eigener Medien heranzutrauen. Das E-Learning unterstützt dich auf deinem Weg zu einem souveränen und kreativen Umgang mit digitalen Medien.
Dein Nutzen
Was du hier lernst:
- Du erkennst den Einfluss und die Wirkung verschiedener Medien auf die Gesellschaft und dein eigenes Leben und kannst verschiedene Forschungsansätze dazu unterscheiden.
- Du unterscheidest verschiedene Motive, aus denen Menschen Medien nutzen, und erkennst diese in deinem eigenen Alltag.
- Du wirst dir deiner eigenen Bedarfe bewusst und kannst Medien zielgerichtet danach auswählen.
- Du wählst aus einer Übersicht verschiedenster Kommunikationsmedien die für deinen Arbeitsalltag passenden aus.
- Du reflektierst die Bedarfe deines Teams zur digitalen Zusammenarbeit und wählst entsprechende Kollaborationsmedien aus.
- Du produzierst Schritt für Schritt deine ersten eigenen Medien.
- Du kennst kreative Gestaltungsmöglichkeiten und wichtige Tipps für ein informatives Erklärvideo und eine visualisierte Präsentation.
- Du gehst mit Daten anderer anhand von Leitfragen sensibel um.
- Du verstehst die an Medien geknüpften Nutzungsrechte, insbesondere der Creative Commons.
Methoden
Jede Lerneinheit adressiert eine konkrete Frage zum Thema. Der modulare Aufbau der Lerneinheiten ermöglicht dir, flexibel zu wählen, welche Themen du wann bearbeiten möchtest.
Auf dich wartet theoretisches Grundlagenwissen, das du direkt mithilfe von konkreten Handlungsanleitungen und Übungen reflektieren und in der Praxis anwenden kannst.
Du lernst mit hochwertigen Expertenvideos, Audios, Checklisten, Leitfäden und einer interaktiven Simulation.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die Grundkompetenzen für die digitalisierte Arbeitswelt - sogenannte Digital Literacies - aufbauen wollen.