Webinar
Bevor ein Anbieter sein Produkt zum Verkauf anbieten kann, muss er die Kosten ermitteln, zusätzlich die Marge festgelegt und schließlich den Preis kalkulieren. Doch der Produktpreis setzt sich nicht nur aus den Kosten zusammen! Bei der Bemessung des Verkaufspreises musst du zusätzlich auch die Nachfrage, den Wettbewerb und die Produktmerkmale berücksichtigen. In diesem kompakten Live-Online-Training erfährst du, wie du deine Kostenschemas besser anwendest, wie du deinen Preis findest und die Kommunikation mit deinem Kostencontrolling optimierst.
Inhalte
Die Produktkalkulation
- Die Inputdaten der Kalkulation: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.
- Operativer Bereich und Overhead: Einzel- und Gemeinkosten in der Kalkulation.
- Kalkulationsansätze im Produktionsbetrieb, im Handel und in der Dienstleistung.
- Begriffe aus dem internen Rechnungswesen: kalkulatorische Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen.
- Preissetzungsspielräume und Preiselastizitäten.
- Zuschlagskalkulation.
- Die Prozesskostenrechnung.
- Total Cost of Ownership – Life-Cycle-Costing.
- Target Costing (Zielkostenrechnung).
Kalkulation im Produktionsbetrieb
- Kosten, Margenbildung und Renditeerwartungen.
- Kommunikation mit dem Kostencontrolling und den Gesellschaftern.
Kalkulationsverfahren im Dienstleistungsunternehmen
- Vom Angebotspreis bis zu den Selbstkosten.
- Handlungs- und Logistikkosten.
Aspekte der Preisfindung
- Wie hoch ist der Preis, den Nachfrager bereit sind, für das Produkt zu zahlen?
- Wie hoch ist der Preis anderer Anbieter, die ein vergleichbares Produkt anbieten?
- Wie hoch sind die Kosten des Anbieters selbst, die er für den Bezug bzw. Verbrauch von Ressourcen vorher aufbringen muss, um das Produkt herstellen und in einen verkaufsfähigen Zustand versetzen zu können (Selbstkosten)?
- Gibt es für Produkte und Produktsortimente Alleinstellungsmerkmale, Innovationsführerschaft, starke Markenwerte?
- Inwiefern sind die Produkte durch den Mitbewerber substituierbar GEPAART mit einer preissensiblen Kundschaft?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach diesem kompakten 3-stündigen Live-Online-Training kannst du:
- die Kalkulationsschemas besser verstehen und anwenden,
- die Kommunikation mit dem Kostencontrolling optimieren und
- die Margenbildung besser verstehen und Renditeerwartungen an die Gesellschafter besser kommunizieren.
Methoden
Vortrag und intensive Diskussion von Praxisfällen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensplanung, Business Development, Produktion, Vertrieb und Produktmanagement.
Seminarbewertung zu „Die Produktkalkulation: Kalkulationsverfahren und Preisfindung“
4,3 von 5

bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,2
Verständlichkeit der Inhalte:

4,7
Praxisbezug:

4
Fachkompetenz:

4,8
Teilnehmendenorientiert:

4,2
Methodenvielfalt:

4,2
Starttermine und Details
15.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
34274
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 15.09.2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
34274
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
34274
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.