Inhalte
Einführung: WIR LIEBEN ZAHLEN
- Wer analysiert Kennzahlen und warum?
- Quellen für Unternehmenszahlen: Jahresabschluss- und Veröffentlichungspflichten.
- Kennzahlen und Bonität – Wie Banken ticken und warum.
Finanzkennzahlen, Kerngeschäft und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Modelle zur Analyse des wirtschaftlichen Umfelds.
- Case Study: PEST-Analyse am Unternehmensbeispiel.
- Porters Five Forces.
- Life Cycle und Entwicklungsstadium.
- Universum Finanzkennzahlen: Der rote Faden durch den Dschungel.
Fokus Profitabilität
- Update GuV: Liquidität versus Rentabilität.
- Berechnung und Aussagekraft von Profitabilitätskennzahlen.
- Case Study: Profitabilitätsanalyse am Unternehmensbeispiel.
Fokus Eigenkapital und Verschuldung
- Update Bilanz: Stichtagsbetrachtung und Bilanzpolitik.
- Berechnung und Aussagekraft von Stabilitätskennzahlen.
- Case Study: Stabilitätsanalyse am Unternehmensbeispiel.
Fokus Liquidität
- Update Kapitalflussrechnung: Bestandteile, Ermittlung, Aussagekraft.
- Case Study: Kapitalflussrechnung selbst ermitteln.
- Gibt es den optimalen Cashflow?
- Case Study: Cashflow-Analyse am Unternehmensbeispiel.
- Berechnung und Aussagekraft von Liquiditätskennzahlen.
- Case Study: Liquiditätsanalyse am Unternehmensbeispiel.
Fokus Effizienz und Investment
- Berechnung und Aussagekraft von Effizienz- und Investorenkennzahlen.
- Case Study: Effizienzanalyse am Unternehmensbeispiel.
Finanzanalyse im Spannungsfeld
- Kennzahlen im Spannungsfeld von Kerngeschäft und Unternehmensarten.
- Case Study: Finanzanalyse aus Sicht verschiedener Stakeholder.
- Risiken und Frühwarnsignale.
- Exkurs: Insolvenzrecht.
- Krisenursachen aus mikro- und makroökonomischer Sicht.
- Krisenarten, Krisenabläufe.
- Vorsorge- und Präventionsmaßnahmen.
- Leitfaden für eine professionelle Finanzanalyse.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem praxisorientierten Seminar werden
- wesentliche Aspekte einer strukturierten Finanzanalyse vermittelt,
- zweckorientierte Kennzahlen identifiziert und angewendet,
- der richtige Blickwinkel gefunden, um Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden,
- die Geschichte hinter den Zahlen erkannt,
- verschiedene Analyseperspektiven unterschieden und praktisch angewendet,
- Sicherheit und Professionalität bei der Kennzahlenanalyse erworben und
- das Wesen von Krisen verstanden sowie Risikofrühwarnsignale besser erkannt.
Methoden
Theorie-Input, Praxis- und Fallbeispiele, Übungen, Diskussion.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen, die ihre Analysekompetenz aufbauen und/oder stärken möchten. Fach- und Führungskräfte aus Finanzabteilungen, operativen Unternehmensbereichen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb sowie aus Stabsabteilungen mit solidem Grundwissen zu Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung mit dem Ziel, dieses aufzufrischen, zu vertiefen und um den Bereich Kennzahlenanalyse zu erweitern.
Seminarbewertung zu „Professionelle Finanzanalyse: Kennzahlen, Risiken, Frühwarnsysteme“







Starttermine und Details


Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.