Webinar
Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung gehören zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Für Unternehmen gilt es, beide Bereiche voranzubringen, ohne dabei mögliche negative Auswirkungen aus dem Auge zu verlieren. In diesem Onlineworkshop lernst du Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzudenken, deine positiven Verstärkungseffekte zu nutzen und das eigene Unternehmen im Sinne von 'Digitainability' (Digitalisierung & Sustainability) auszurichten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukunftsfähig aufgestellt zu sein.
Inhalte
Grundlagen
- Wichtige Begriffe rund um das Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- Grundvoraussetzungen nachhaltiger Digitalisierung.
- Welche Möglichkeiten gibt es?
Vor- und Nachteile des Zusammenspiels von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Effizienz der Unternehmensprozesse.
- Transparenz durch Digitalisierung.
- Versteckter Energiebedarf von Cloud-Systemen und Datenzentren.
Was können Unternehmen tun?
- Netzwerke, die Verantwortung ins Digitale bringen.
- Stark machen für höhere Standards.
- Forderung von Nachhaltigkeit.
- Machine Learning Emission Calculator.
- Erarbeitung eigener Lösungsansätze.
Best Practices
- Erfolgreiche praxisbewährte innovative Lösungsansätze von Unternehmen unterschiedlichen Branchen und Größen.
- Kommunikationswerkzeuge für individuelle Digital- und Nachhaltigkeitsstrategien.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Verstehen, warum Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam betrachtet werden sollten.
- Nutzen der Potenziale der Digitalisierung, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.
- Anwenden von Strategien, um negative Umweltauswirkungen durch digitale Technologien zu verringern.
- Entwickeln individueller Lösungsansätze, die auf die spezifischen Anforderungen einer Organisation zugeschnitten sind.
- Kennenlernen von Werkzeugen zur effektiven Kommunikation von Initiativen an verschiedene Stakeholdergruppen.
Methoden
Experten-Input, Diskussion, Praktische Übungen, Best Practice Beispiele
Empfohlen für
Digitalisierungsbeauftragte, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Projektverantwortliche und all diejenigen, die ihren digitalen Fußabdruck reduzieren und ihre digitalen Unternehmensprozesse hinsichtlich Nachhaltigkeit auf den Prüfstand stellen wollen.
Seminarbewertung zu „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“
4,3 von 5

bei 7 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,6
Verständlichkeit der Inhalte:

4,4
Praxisbezug:

3,9
Fachkompetenz:

4,4
Teilnehmendenorientiert:

4,6
Methodenvielfalt:

3,9
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
07.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
34354
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
30.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
34354
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
03.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
34354
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
34354
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
34354
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.