Seminar
Neu
Aufbau und Management von Business Ecosystems
Visionen, Ziele und Strategien, die zum Erfolg führen
Das Unternehmen Kodak hat nicht, wie so viele denken, die Digitalisierung verschlafen. Kodak fiel einem neuen Ecosystem zum Opfer. Der Aufbau und das Management von Ecosystems werden zu den zentralen Aufgaben in Unternehmen. Bereits heute findet in Ecosystems der Großteil des ökonomischen Wachstums statt, mit steigender Tendenz. Für jedes Unternehmen und jede Führungskraft gilt es, den eigenen Platz im Ecosystem zu bestimmen und gezielt zu entwickeln. Klassisches B2B- (Business to Business-) und B2C- (Business to Consumer-)Denken ist von gestern, heute sprechen wir von Ecosystem-to-Customer- (E2C-)Strukturen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ihr Ecosystem aufbauen und gestalten. Sie erkennen, welche Partner:innen Sie einbeziehen sollten, um Ihre Ziele zu erreichen und Sie wissen, welche Rolle für ihr Unternehmen den größten und nachhaltigsten ökonomischen Erfolg verspricht.
Inhalte
Die Strukturen und Grenzen von Ecosystems
- Beispiele erfolgreicher Ecosystems – Von ZF über Philips bis Apple.
- Grenzen neu denken: Jedes Ecosystem hat Struktur - Die zehn Dimensionen zum Aufbau von Ecosystems.
- Die zentralen Rollen in Ecosystems kennen und verstehen: Owner, Orchestrator, Enabler und Facilitator.
- Den:die Kund:in immer im Blick: Alle Ecosystems sind kundenzentriert (E2C) – Der perfekte Match von Kundenbedarf und Nutzenversprechen.
Der Aufbau und das Skalieren von Ecosystems
- Erste Schritte im Aufbau von Ecosystems – vom Minimum Viable Product (MVP) bis zum vollständigen Ecosystem.
- Kooperationen und Partnerschaften – Die richtigen Partner:innen für funktionsfähige Ecosystems lokalisieren und überzeugen.
- Die richtige Integration von digitalen Plattformen in Ecosystems – Wachstum durch Skaleneffekte.
Die zentralen strategischen Ziele und Aufgaben von Ecosystems
- Den Wettbewerb irrelevant werden lassen - Wie Ecosystems dafür sorgen, dass Umsatz und Ertrag automatisch wachsen.
- Lock-in Effekte gezielt gestalten und etablieren – Nachhaltiges und wiederkehrendes Geschäft erzeugen.
- Alle Player im Ecosystem sorgen für ein gemeinsames Nutzenversprechen mit echtem Mehrwert für den:die Zielkund:in.
- Das enorme Innovationspotenzial von Ecosystems nutzen – Mit Kollaboration und Kooperation Kundenprobleme gezielt lösen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Elemente und Strukturen funktionsfähiger Eco-Systems.
- Sie haben ein klares Bild über die Rollen und Funktionen, die ihr Unternehmen beim Aufbau von Eco-Systems einnehmen sollte.
- Sie erkennen, wie Sie Lock-in Effekte gezielt gestalten, um nachhaltiges Geschäft zu gewährleisten.
- Sie wissen, wie Sie sich vom Wettbewerb durch gezielte Kundenorientierung und echten Mehrwert differenzieren.
- Sie erkennen, wo und wann ihre Industrie zu einem Eco-System wird und lernen, wie Sie mit Mut und Offenheit zum:zur aktiven Mitgestalter:in werden.
Methoden
Ein abwechslungsreicher Mix aus Vortrag, Übungen, Diskussion und Gruppenarbeit an Fallbespielen.
Teilnehmer:innenkreis
Geschäftsführer:innen, Manager:innen, Führungskräfte, Spezialist:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Aufbau und Management von Business Ecosystems“
Starttermine und Details
03.08.2023
Stuttgart
Buchungsnummer:
34374
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Mövenpick Hotel Stuttgart Messe&Congress
Flughafenstraße 43, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 149,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Donnerstag, 03.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
06.12.2023
Hamburg
Buchungsnummer:
34374
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Dorint Hotel Hamburg Eppendorf
Martinistraße 72, 20251 Hamburg
Zimmerpreis ab € 145,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Mittwoch, 06.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
12.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
35178
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Montag, 12.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
34374
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35178
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.