Geschäftsmodell der Zukunft: Plattformökonomie
Mit Disruption und Disintermediation Plattformen nutzen
Inhalte
Was heißt Plattformökonomie?
Grundverständnis: Netzwerke, Plattformen, Ökosysteme
Netzwerkökonomie und Dynamiken im Kontext der Digitalisierung
Wertschöpfungskanäle, Pipelines und Infrastruktur von Plattformen
Plattformen und Wettbewerbsfähigkeit
Arten und Vorteile von Plattform-Geschäftsmodellen, Best Practice
Wettbewerbseffekte von Plattformen gegenüber klassischen „linearen“ Geschäftsmodellen
Skalierbarkeit, Skaleneffekte, positive und negative Netzwerkeffekte
Plattformen und Megatrends: Disintermediation, Substitution, Disruption, Serviceökonomie und Unbundling
Geschäftsentwicklung
Fokus Kundenbedürfnisse und Matchmaking
Identifikation von Wettbewerbsfaktoren, Wettbewerbsstrategien
Corporate Management Canvas, Platform Business Modelling
Schlüsselindikatoren, Vergütungsmodelle und Offenheit von Plattformen
Wachstumsstrategien und Henne-Ei-Problem
Voraussetzungen
Technology: u. a. Vernetzung, Big Data, Artificial Intelligence, Blockchain
Leadership: die 7-fache „A“ Regenbogen Strategie
Business: Roadmap für Bestandsunternehmen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
In dieser interaktiven Veranstaltung erhalten Sie ein breites Wissensspektrum rund um die Plattformökonomie und erarbeiten sich,
- welche Arten von Plattformmodellen es gibt und mit welchen Gesetzmäßigkeiten diese erfolgreich im Markt bereits etabliert sind,
- welche Auswirkungen verschiedene Modelle auf Ihr Unternehmen und Ihre Strategie haben,
- wie Sie Ihr indiividuelles Plattform-Geschäftsmodell entwickeln und somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit ausbauen,
- welche Voraussetzungen Sie für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen schaffen sollten.
Methoden
Interaktive Veranstaltung mit Workshop-Charakter, Wechsel zwischen Impulsphasen und Einzel-/Gruppenarbeit, Diskussion und Austausch auf Augenhöhe.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Manager, Bereichsleiter, Unternehmer, Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Bereich Strategie und Business Development.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen4790
Mittwoch, 17.03.2021
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 24.02.2022
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.02.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.