Lehrgang Service Owner:in - Leistungsfähige Services aufbauen und gestalten
Agiles und nachhaltiges Service-Management für Produkte und Unternehmen
Egal, ob Sie Services für interne oder externe Kunden verantworten und ob es sich dabei um Core IT Services, Business Services oder Products-as-a-service handelt: Die Rolle des Service Owners ist ein kritischer Faktor für den langfristigen Erfolg eines Services oder Service-Produktes. Service Owner übernehmen Verantwortung für Gestaltung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung eines Services über den kompletten Lebenszyklus hinweg. Die Verantwortung reicht dabei vom User Requirements Engineering über Implementierung, konstantem Qualitätsmonitoring und Support bis zur agilen Weiterentwicklung. Hinzu kommen die strategische Ausrichtung und die Überwachung von Performance-Metriken sowie die Etablierung einer Service-Kultur auf Augenhöhe.
Dieser Lehrgang qualifiziert Sie übergreifend für die neue Rolle des Service Owners in allen Branchen. Natürlich beschäftigt er sich mit den Kernanforderungen, er geht aber weit darüber hinaus und zeigt, wie Sie als Service Owner einen entscheidenden Beitrag entlang der ganzen Wertschöpfungskette im Service Value System erbringen können. Der Lehrgang richtet sich an Service-Manager:innen, Service-Owner:innen, Produktmanager:innen und Product Owner:innen, aber auch an Projekt- und Team-Leitende an internen und externen Schnittstellen sowie an alle, die ihr Unternehmen oder das Team auf dem Weg zu einer serviceorientierteren Organisation begleiten wollen. In vier Modulen erfahren Sie alles darüber, wie Sie passgenaue Services gestalten, implementieren, sinnvoll steuern und nachhaltig etablieren. Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie nach einer digitalen Abschlussprüfung ein Zertifikat über Ihre Qualifizierung zum Service Owner.
Lehrgang Service Owner:in - Leistungsfähige Services aufbauen und gestalten
- 3 Webinare
- 2- 3 LE's
- Ablauf: Webinar 1, Selbstlernphase 1, Webinar 2, Selbstlernphase 2 & 3, Webinar 3
- Referenten: Roland Fleischer, Martin Beims, Robert Scholderer
- 1.190€
- Blended-Learning
- Online
- 3 Webinare
- 2 - 3 LE's Ablauf: Webinar 1, Selbstlernphase 1, Webinar 2, Selbstlernphase 2 & 3, Webinar 3
- Referenten: Roland Fleischer, Martin Beims, Robert Scholderer
- 1.190€ Blended-Learning
- Online
- 3 Webinare
- 2 - 3 LE's
- Ablauf: Webinar 1, Selbstlernphase 1, Webinar 2, Selbstlernphase 2 & 3, Webinar 3
- Referenten: Roland Fleischer, Martin Beims, Robert Scholderer
- 1.190€ Blended-Learning
- Online
- 3 Webinare
- 2 - 3 LE's
- Ablauf: Webinar 1, Selbstlernphase 1, Webinar 2, Selbstlernphase 2 & 3, Webinar 3
- Referenten: Roland Fleischer, Martin Beims, Robert Scholderer
- 1.190€
- Blended-Learning
- Online
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine vollständige 360-Grad-Perspektive auf Ihre Aufgabe als Service Owner.
- Sie sorgen für Strategie und Ausrichtung im Service-Portfolio Ihres Unternehmens.
- Sie meistern das Requirements Engineering für Ihre Services und richten sie konsequent an Ihren externen und internen Kunden aus.
- Sie profitieren von Best-Practices der Referenten für die Erstellung von Service-Level-Agreements und Service-Katalogen.
- Sie bekommen Tools und Methoden an die Hand, die Sie direkt on-the-job einsetzen können.
Nehmen Sie aktiv an unserer Microsoft Teams-basierten Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen – so profitieren Sie am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.
34880