Inhalte
Erkennen Sie Ihre eigenen Körpersignale
- … und nutzen Sie diese in stressigen Situationen.
- Erfahren Sie mehr über somatische Marker und ihre Funktion.
- Entdecken Sie Möglichkeiten, sich selbst in eine bessere Stimmung zu bringen.
Vorbereitung auf stressige Situationen
- Entwickeln Sie ein stärkendes inneres Bild.
- Stabilisieren Sie sich mental und körperlich, um bei sich zu bleiben.
Abgrenzung und Selbstbehauptung
- Lernen Sie, bei sich zu bleiben.
- Erhalten Sie Strategien für eine gesunde und klare Abgrenzung.
- Entdecken Sie Möglichkeiten, sich zu beruhigen, wenn Sie gestresst sind.
Entwicklung des eigenen Embodiments
- Nutzen Sie Ihren Körper als Bühne für Ihre Gefühle.
- Erforschen Sie, welche Bewegungen in welcher Situation hilfreich sind und guttun.
- Entwickeln Sie eine Macroversion für das stille Kämmerchen und eine für andere unauffällige Microversion für heikle Situationen.
Nutzung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
- Elastische Zielerreichung: in Bewegung kommen und auf dem Weg dazulernen.
- Die Rolle der eigenen Haltung und wie Sie diese beeinflussen können.
- Erhalten Sie spielerisch Zugang zu Ihren unbewussten Bedürfnissen.
- Entdecken und erleben Sie spannende körperlich-mentale Experimente aus der Forschung.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie können sich auf Herausforderungen mental und körperlich vorbereiten.
- Sie kennen Strategien, wie Sie in stressigen Situationen Ihre Gelassenheit behalten und klare Entscheidungen treffen.
- Sie sind mit Ihrem Körper vertrauter.
- Sie wissen, wie Sie in stressigen Situationen bei sich bleiben.
- Sie werden ausgeglichener.
- Sie sind in der Lage, Ihre persönlichen Körpersignale als wertvolle Informationsquelle für Ihr Wohlbefinden zu nutzen.
- Sie erhalten einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften zu Motivation und Zielerreichung.
- Sie erhalten Impulse für Ihre persönliche Entwicklung.
Methoden
Trainer:innen-Input, erfahrungsbasiertes Lernen mit kleinen Experimenten zum selbst ausprobieren, leichte Körperbewegungen (in jedem Alter und mit jedem Gesundheitszustand ausführbar), mentale Übungen aus dem Zürcher Ressourcen Modell, Wissens-Impulse zu neurowissenschaftlichen Themen, Austausch und gegenseitige Anregungen in der Gruppe.
Bitte bequeme Kleidung anziehen – Sportkleidung ist nicht nötig
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die ihre emotionale Selbstregulation trainieren und an bestimmte Situationen anpassen möchten, um eigene Ziele optimal zu verfolgen sowie eine verbesserte Beziehung zu sich selbst und anderen aufzubauen.
Starttermine und Details


Montag, 15.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 01.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 26.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.