Inhalte
Warum ist Resilienz so wertvoll?
- Erfahre, welche Bedeutung Resilienz für die Entwicklung deiner psychischen Widerstandskraft hat.
- Verstehe die Zusammenhänge zwischen Resilienz, emotionaler Intelligenz, Salutogenese und Stressbewältigung.
- Erlebe, wie Resilienz auf persönlicher und beruflicher Ebene wirkt.
Die Bausteine für mehr innere Widerstandskraft
- Entdecke die sieben Säulen der Resilienz – von Emotionssteuerung bis Zielorientierung – und erfahre, wie du sie aktiv nutzen kannst.
- Lerne Methoden kennen – von Achtsamkeit bis hin zu konstruktivem Denken – um Schritt für Schritt mehr Resilienz zu erlangen.
- Erkenne die Wechselwirkung von Gedanken, Handlungen und körperlicher Wahrnehmung.
- Entwickle Selbstführungskompetenzen, die dich sicher durch unklare oder stressige Situationen führen.
- Stärke deine Selbstwirksamkeit, indem du erlebst, wie viel du selbst bewegen und gestalten kannst.
- Lerne, deine Aufmerksamkeit gezielt zu lenken – hin zu dem, was dir Kraft gibt und dich weiterbringt.
Dein Resilienz-Coaching
- Du analysierst dein Resilienzprofil.
- Du erhältst deinen persönlichen „Resilienz-Baukasten“ für deinen Arbeitsalltag.
- Lerne Achtsamkeit kennen und wie du sie für dich nutzen kannst.
- Erkenne klare Handlungsspielräume und setze dir realistische Ziele für mehr Gelassenheit.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du gehst anspruchsvolle Situationen souverän an und nutzt deine Ressourcen optimal.
- Du bleibst gelassen und fokussiert, auch wenn's schwierig wird.
- Deine Widerstandskraft wächst – und damit dein berufliches und persönliches Wohlbefinden.
- Du gewinnst neue Leichtigkeit im Alltag und gehst mit noch mehr Lebensfreude durchs Leben.
Methoden
Trainer:innen-Input, Gruppenübungen, moderierte Erfahrungsberichte, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen, Live-Coaching.
Trainer-Input, Gruppenübungen, moderierte Erfahrungsberichte, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen, Live-Coaching.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die ihre natürliche Widerstandskraft gegenüber belastenden Situationen stärken möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Resilienztraining – So stärkst du deine persönliche Widerstandskraft!“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Tolle Veranstaltung trotz Corona, super Moderatorin, harmonische, kleine Gruppe! Gerne wieder!"

"Die Referentin hat das Seminar sehr interessant, unterhaltsam, anschaulich und sympathisch geleitet."

"Direkter Bezug und Übertragbarkeit auf reale Situationen."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der kompetenten Trainer und gut verständlichen Schulungen, die in der Praxis umsetzbar sind."

"Die Trainerin hat viele Beispiele aus Ihrem eigenen Leben in das Seminar mit eingebracht. Es fällt einem dadurch viel leichter, Ratschläge anzunehmen, da man weiß, dass man nicht alleine ist und die Trainerin aus Erfahrung spricht."

"Großartiger Seminar-Inhalt und tolle Trainerin!"

"Ein rundum gutes Training mit vielseitigen Ansätzen. Die vertraute Stimmung in der Gruppe fand ich besonders schön."

"Der wertschätzende Umgang, die Positivität und der ausgiebige Praxisbezug haben mir besonders gut gefallen."

Seminarbewertung zu „Resilienztraining – So stärkst du deine persönliche Widerstandskraft!“







Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Achtsamkeit und konstruktives Denken sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.
Starttermine und Details

Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 23.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 06.08.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 07.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 01.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 16.01.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 17.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 02.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 03.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 29.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 06.08.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 07.08.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 24.08.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 25.08.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 02.10.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.