Inhalte
Stress in Theorie & Praxis
- Warum Stress (über)lebenswichtig ist.
- Wie Stress im Kopf entsteht und warum deine eigene Bewertung entscheidet.
- Wie Stress negative oder positive Folgen nach sich zieht.
Deine wichtigsten beruflichen Stressfaktoren
- Du analysiertst deine wichtigsten Stressfaktoren anhand eines individuellen Stress-Profils.
- Du findest heraus, welche inneren und äußeren Herausforderungen den größten Stress bei dir auslösen.
- Du erstellst deinen individuellen Stress-Indikator.
Deine verhaltensbezogenen Stressmuster
- Fight, flight oder ganz anders? Reflektiere dein eigenes Verhalten im Stress.
- Priorisierung der eigenen Werte: Verstehe deine Bedürfnisse, Ängste und Erwartungen, wenn du im Stress bist.
- Lerne, warum bestimmte Glaubenssätze bei dir aktiviert sind.
- Mache dich mit typischen Reaktionsmustern vertraut und durchbreche diese.
- Verstehe, wie du produktiver durch stressige Situationen kommst.
Wege aus dem Stress
- Gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung: herausfordernde Situationen in Zukunft entspannt meistern.
- Kurzfristige Strategien, im Stress die Notbremse zu ziehen.
- Langfristige Strategien, wie du schon präventiv die Stresswelle surfen kannst.
- Ressourcen aktivieren und einsetzen.
- Individuelles Stressmanagement aufbauen.
- Tipps, Tricks & Best Practice Austausch für ein persönliches Gleichgewicht zwischen Arbeit, Familie, Freunde & Freizeit.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du startest deinen individuellen Weg zu mehr Gelassenheit.
- Du erkennst, in welchen typischen Situationen du unter Stress gerätst.
- Du verstehst, wie du in diesen Situationen destruktiv statt produktiv reagierst.
- Du hinterfragst deine eigenen Glaubenssätze. Du beschäftigst dich mit alternativen Handlungsmöglichkeiten im Stress.
- Du entwickelst kurzfristige Coping-Strategien, um im Stress die Notbremse zu ziehen.
- Du verbesserst deine langfristigen Strategien in der Stressbewältigung.
- Durch die Auseinandersetzung mit WAS stresst mich, WIE gehe ich damit um und WELCHE Strategien helfen mir, gelingt dir ein individuelles Anti-Stress-Programm.
- Du lernst, dass Stress auch belebend, als Motor des Erfolgs verstanden werden kann.
- Du entdeckst, wie du in deinem ganzen Leben wieder entspannter und freudvoller sein kannst.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Visualisierungsmethoden, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Moderationstechniken, Kreativ-Methoden, Checklisten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, die raus aus der Stressfalle und gelassener und glücklicher in ihrem Leben sein möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Die Stresswellen souverän meistern“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Zusammensetzung und Größe der Gruppe haben mir besonders gefallen."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der tollen Organisation und Qualität."

"Es gab eine große Übereinstimmung der Seminarbeschreibung und den vermittelten Inhalten. Meine Erwartung wurde voll erfüllt."

"Die Trainerin ist sehr gut auf die Teilnehmer eingegangen. Besonders gefallen hat es mir, Methoden an die Hand bekommen zu haben, die helfen Stress im Vorfeld zu reduzieren."

Seminarbewertung zu „Die Stresswellen souverän meistern“







Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Selbstreflextion und das Erkennen von Mustern sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.
Starttermine und Details


Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.